Montag, 20. Januar 2014

POL-NE: Raub war vorgetäuscht

presseportal.de
Neuss-Norf (ots) - In unserer Pressemeldung vom -13.01.2014 15:01 Uhr- berichteten wir über einen Raub in Norf. In der Nacht zum Sonntag (12.01.), gegen 03:20 Uhr, sei eine 48-jährige Neusserin an der Kreuzung Ruhrstraße/ Lahnstraße auf drei Jugendliche getroffen, die von ihr Bargeld und Handy forderten. Als die Frau angegeben habe, keine Wertsachen zu haben, sollen die Täter sie zu Boden geschubst und attackiert haben. Anschließend sollte das Trio ohne Beute in unbekannte Richtung geflohen sein. Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass der Raubüberfall nicht stattgefunden hat. Der Vorfall war von der 48-jährigen Frau aus persönlichen Gründen frei erfunden worden. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Vortäuschens einer Straftat.

POL-NE: Festnahme durch Polizei nach Bandendiebstahl

presseportal.de Meerbusch-Büderich (ots) - Am Freitag, dem 17.01.2014 gegen 17:35 Uhr, fiel Polizeibeamten in Meerbusch- Büderich auf der Straße am Hövel ein verdächtigtes Fahrzeug mit auswärtigem Ausfuhrkennzeichen auf. In dem Wagen befanden sich drei Personen im Alter von 21, 26 und 32 Jahren. Bei der Kontrolle des Autos und der Insassen wurden mehrere hochwertige Hygieneartikel und Werkzeuge, versteckt hinter diversen Abdeckungen, aufgefunden. Die Verdächtigen waren bereits mehrfach mit ähnlichen Delikten aufgefallen. Sie wurde durch die Beamten festgenommen und der Wagen sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

POL-NE: Mann entblößt sich vor Minderjährigen

presseportal.de
Kaarst-Büttgen (ots) - Ein Mann belästigte am Freitag, dem 17.01.2014 gegen 18:20 Uhr, zwei minderjährige Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren. Nachdem die Freunde das Schwimmbad in Kaarst- Büttgen auf der Olympiastraße verlassen hatten, kam ein 50 bis 60 jähriger Mann auf die Beiden zu, entblößte sich und onanierte vor ihnen. Die zwei Jungen haben sofort die Flucht ergriffen und ihre Eltern informiert, welche umgehend Kontakt mit der Polizei aufnahmen. Der Exhibitionist sei nach Angaben der Minderjährigen mit einem schwarz- weißen BMX-Fahrrad weggefahren. Er konnte durch die Polizei nicht mehr aufgegriffen werden.
Er wird wie folgt beschrieben: männlich, 50 bis 60 Jahre, schwarzes Basecap, grauer Mantel, blaue Jeans, schwarze Schuhe Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Diese können unter der Rufnummer 02131-300-0 mitgeteilt werden.

POL-NE: Zeuge beobachtet Einbruch in Tankstelle

presseportal.de Meerusch-Osterath (ots) - Ein Einbruch auf eine freie Tankstelle in Meerbusch- Osterath, auf der Meerbuscher Straße, wurde am Samstagmorgen (18.01.2014), gegen 02:11 Uhr, von einem Zeugen beobachtet. Drei Personen haben sich demnach an der Eingangstür der Tankstelle zu schaffen gemacht und diese eingeschlagen. Dann haben sie eine unbekannte Anzahl an Zigarettenpackungen in die mitgebrachten Säcke gesteckt und sich in unbekannte Richtung entfernt. Wenige der Zigarettenpackungen konnten auf dem Kalverdonksweg durch einen Diensthund aufgespürt werden. Hier ging die Spur der Täter verloren. Es soll sich um drei dunkel gekleidete Täter(innen) handeln, von welchen eine(r) eine helle Hose trug. Hinweise unter 02131-300-0.

POL-NE: Grableuchten von Friedhof entfernt

presseportal.de Rommerskirchen (ots) - Auf dem Friedhof in Rommerskirchen auf der Giller Straße wurden mindestens drei Grableuchten von verschiedenen Gräbern gestohlen. Ein Zeuge bemerkte zunächst einen Diebstahl und konnte im Folgenden zwei weitere Entwendungen feststellen. Der Tatzeitraum liegt zwischen Freitag, dem 17.01.2014, 10:00 Uhr und Samstag, dem 18.01.2014, 11:00 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02131-300-0 entgegen.

POL-NE: Weitere Einbrüche im Kreisgebiet (Dormagen Kaarst Meerbusch)

presseportal.de
Neuss (ots) - Einbruch durch laute Geräusche bemerkt
In Dormagen, auf der Straße Am Hahnen, bemerkte ein Zeuge, wie zwei Einbrecher eine Terrassentür aufbrachen und sich so Zutritt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses verschafften. Am Samstag, dem 18.01.2014, gegen 20:15 Uhr, hörte ein Nachbar verdächtige Geräusche und informierte umgehend die Polizei. Nach Angaben des Zeugen sind die Verdächtigen anschließend zu Fuß in unbekannte Richtung geflüchtet. Sie konnten durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. Eine Beschreibung der Tatverdächtigen liegt nicht vor. Nach ersten Angaben wurde Schmuck aus der Wohnung entwendet.
Zeugen melden Tatverdächtige nach widerrechtlichem Einstieg in ein Haus
Am Freitag, dem 17.01.2014 zwischen 07:05 Uhr und 13:15 Uhr, schlugen Täter in Kaarst, auf der Augustinusstraße, eine Terrassentürscheibe ein. Während der Abwesenheit der Anwohner betraten die Einbrecher das Einfamilienhaus und entwendeten Bargeld, eine Münzsammlung, sowie weitere persönliche Gegenstände. Im Nahbereich sahen Zeugen in der tatrelevanten Zeit, gegen 07:05 Uhr, zwei verdächtigte Personen. Diese wurden wie folgt beschrieben: 1. Person: männlich, circa 25 bis 35 Jahre, ca. 168 cm groß, schmal, auffällig roter Anorak, Raucher 2. Person: männlich, circa 25 bis 35 Jahre, größer als 168 cm, kräftiger als 1. Person
Verdächtige Personen nach Einbruch im Mehrfamilienhaus aufgefallen
In Meerbusch auf dem Weißenberger Weg kam es am 17.01.2014, zwischen 07:00 Uhr und 16:30 Uhr, zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die unbekannten Täter verschafften sich durch Aufbrechen der Wohnungstür den Zutritt. Es liegen derzeit keine Angaben über Diebesgut vor. Gegen 16:00 Uhr stellten mehrere Anwohner drei verdächtigte Personen fest, welche sich in dem Mehrfamilienhaus aufhielten und dieses wenig später wieder verlassen haben. Unabhängig voneinander wurde folgende Beschreibungen gemacht: 1. Person: südländisches Erscheinungsbild, klare deutsche Aussprache, circa 180 cm, circa 25 bis 30 Jahre, kurze Haare, Drei-Tage-Bart, stämmige Figur, schwarze Jacke und Hose 2. Person: südländisches Erscheinungsbild, klare deutsche Aussprache, circa 1,73 m, circa 25 bis 30 Jahre, kräftige Statur, hellgraue Kaputzenjacke, blaue Jeans 3. Person: südländisches Erscheinungsbild, klare deutsche Aussprache, circa 1,75 m, circa 25 bis 30 Jahre, sehr schmales Gesicht, lange schwarze Haare, weiße Hose und mindestens zwei Pflaster im Gesichtsbereich
Präventionstipp der Polizei:
"Einbruchschutz durch intakte Nachbarschaft" Die Polizei kann nicht überall sein, um Straftaten zu verhindern. Doch Nachbarn, die einander helfen, gibt es fast immer. Pflegen Sie daher den Kontakt zu Ihren Nachbarn - für mehr Lebensqualität und Sicherheit. Warten Sie nicht auf die anderen, tun Sie den ersten Schritt. Sprechen Sie die Bewohner Ihres Hauses oder Ihrer Nachbarhäuser an. Veranstalten Sie ein Treffen und tauschen Sie untereinander Rufnummern aus. Denn: In einer aufmerksamen Nachbarschaft haben Einbrecher, Diebe und Betrüger kaum eine Chance.
Achten Sie bewusst auf gefährdende und verdächtige Situationen. Halten Sie in Mehrfamilienhäusern den Hauseingang auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie den Türöffner drücken. Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück und sprechen Sie sie an. Alarmieren Sie bei Gefahr (Hilferufe, ausgelöste Alarmanlage) und in dringenden Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110.

POL-NE: Erneut Einbrüche in Einfamilienhäuser und Wohnungen

presseportal.de
Grevenbroich / Rommerskirchen/ Korschenbroich und Kaarst (ots) - In Rommerskirchen, auf der Pappelstraße, kam es in der Tatzeit von Samstag, dem 18.01.2014 ab 18:00 Uhr, bis Sonntag, dem 19.01.2013, 09:15 Uhr, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte gelangten durch Hebeln am Fenster in das Gebäude und entwendeten eine Münzsammlung. Es liegt keine Beschreibung der Täter vor.
Auch in Korschenbroich, auf der Kleinenbroicher Straße, stiegen Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus ein. Zwischen Samstag, dem 19.01.2014, 15:00 Uhr und Sonntag, dem 20.01.2014, 17:00 Uhr liegt die Tatzeit. Bei ihrer Rückkehr mussten sie ein aufgehebeltes Fenster feststellen. Durch ein aufgehebeltes Fenster waren die einbrecher eingestiegen und mit Bargeld und Schmuck geflüchtet.
Durch das Aufbrechen einer Wohnungstür, in einem Mehrfamilienhaus, auf der Rheydter Straße in Grevenbroich-Elsen, drangen Einbrecher in die Räumlichkeiten ein und entwendeten Schmuck. Die Tatzeit liegt zwischen 11:00 Uhr und 19:15 Uhr am Samstag, dem 18.01.2014.
Am Samstag, dem 18.01.2014 versuchten unbekannte Personen in Kaarst, auf der Broicherdorfstraße, zunächst mittels Hebeln, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses zu kommen. Als dieses Vorhaben misslang, schlugen sie die Schreibe ein. Die Tat muss in der Zeit von 18:20 Uhr bis zum Sonntag, dem 19.01.2014, 00:45 Uhr durchgeführt worden sein. Es wurde Bargeld entwendet.
Zu allen Einbrüchen nimmt die Polizei unter der Nummer 02131-300-0 Hinweise entgegen.
"Einbrecher kommen nicht überall rein..." Die polizeiliche Erfahrung zeigt, dass die wenigsten Einbrecher gut ausgerüstete "Profis" sind. Meist handelt es sich vielmehr um Gelegenheitstäter, die sich oft schon durch einfache, aber wirkungsvolle technische Sicherungen von ihren Absichten abhalten lassen. Faktum ist: Sichtbare Sicherungstechnik wirkt auf den Täter eher ab schreckend als anziehend. Denn Sicherungstechnik bedeutet eine längere "Arbeitszeit" und je mehr Zeit verstreicht, desto größer wird das Entdeckungsrisiko des Einbrechers. Die Polizei Neuss empfiehlt daher "Lassen Sie sich beraten und sichern Sie Ihr Haus durch zusätzliche Sicherungseinrichtungen". Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter der Telefonnummer 02131 3000. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

POL-NE: Einbruch in Kindergarten

presseportal.de
Rommerskirchen-Evinghoven (ots) - In einen Kindergarten der Gemeinde Rommerskirchen auf der Widdeshovener Straße drangen am Wochenende (17.-20.01.) unbekannte Einbrecher ein. Die Täter verschafften sich durch eine aufgehebelte Tür gewaltsam Einlass in die Einrichtung. Dort brachen sie Wertfächer und Schränke auf; abgesehen hatten sie es nach ersten Erkenntnissen auf Bargeld.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf den Einbruch geben können, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131 3000 in Verbindung zu setzen

POL-NE: Strohballen brannten

presseportal.de Neuss-Selikum (ots) - In der Nacht zum Sonntag (19.01.), gegen 02:15 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis vom Brand mehrerer Strohballen unweit des Geländes eines Reiterhofes am Nixhütter Weg. Die Feuerwehr war im Einsatz und ließ die etwa 65 Ballen kontrolliert abbrennen. Eine Fahndung im Bereich nach Tatverdächtigen verlief ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, sie schließt Brandstiftung nicht aus. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in Tatortnähe gemacht haben, werden gebeten, sich unter 02131 3000 zu melden.

POL-NE: Automarder brechen mehrere Autos auf

presseportal.de
Neuss-Erfttal (ots) - Auf dem Parkplatz am Barfußpfad am Berghäuschensweg waren am Samstagvormittag (18.01.) unbekannte Automarder aktiv. Die Täter brachen zwischen 10 Uhr und 12 Uhr insgesamt vier Fahrzeuge auf, indem sie deren Scheiben einschlugen. Abgesehen hatten es die Diebe auf Bargeld und Handys, die von ihren Besitzern leichtsinnigerweise im Auto zurück gelassen wurden.
Die Polizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber, die sachdienliche Angaben zu den Fahrzeugaufbrüchen machen können, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 02131 3000 in Verbindung zu setzen.
Ein Auto ist kein Safe! Lassen Sie nichts Wertvolles (Handtaschen, Bekleidung, Geld, Schlüssel, Handy, ...) im Auto - auch nicht "versteckt" im Fuß- Kofferraum oder dem Handschuhfach: "Räumen Sie Ihr Auto aus, ehe es andere tun!"

POL-NE: Unbekannter Straßenräuber gesucht

presseportal.de
Dormagen-Horrem (ots) - Eine 38-jährige Dormagenerin befand sich am frühen Samstagmorgen (18.01.), gegen 6 Uhr, zu Fuß in der Bahnunterführung der Knechtstedener Straße in Richtung "Am Rübenweg". Plötzlich griff eine unbekannte Person sie von hinten an. Blitzschnell riss er ihre Goldkette vom Hals und stahl Handy und Geldbörse aus der Hanstasche. Anschließend flüchtete der Täter unerkannt in Richtung Zonser Straße. Eine Fahndung nach dem Unbekannten durch die von einem Zeugen informierte Polizei verlief ohne Erfolg; eine Personenbeschreibung liegt nicht vor.
Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls oder Hinweisgeber, die sachdienliche Angaben zu der flüchtigen Person machen können, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 02131 3000 in Verbindung zu setzen.

POL-NE: Zeugen nach Straßenraub gesucht - Trio flüchtig

presseportal.de
Dormagen-Horrem (ots) - Ein 16-jähriger Dormagener wurde am Sonntagabend (19.01.) das Opfer eines Straßenraubes. Der Jugendliche war gegen 18:40 Uhr zu Fuß auf der Knechtstedener Straße unterwegs, als ihn in Höhe des Bürgerhauses drei Jugendliche ansprachen. Plötzlich packte ihn einer aus dem Trio von hinten und hielt ihn fest. Während man ihm Schläge androhte, durchsuchte ein Zweiter die Taschen des 16 Jährigen. Mit einem kleinen Radioempfänger als Beute flüchteten die drei gemeinsam in Richtung Bahnhof. Das Opfer ging nach Hause und schilderte dort seinen Eltern den Vorfall. Anschließend erstatteten sie bei der Polizei Anzeige.
Die Tatverdächtigen können folgendermaßen beschrieben werden: Täter 1: zirka 175 Zentimeter groß, blonde, nach oben gegellte Haare, bekleidet mit blauer Jeans Täter 2: etwa 180 Zentimeter groß, ungefähr 18 Jahre alt, schwarze Haare, an den Seiten rasiert, bekleidet mit blauer Jeans, einem weißen Pullover mit aufgestelltem Kragen; beide waren sie nach Angaben des Opfers vermutlich türkischer Herkunft Täter 3: etwa 190 Zentimeter groß, schwarze Haare, trug eine schwarze Jacke mit bunten Streifen auf der Brust
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatortbereich gemacht haben, oder Hinweise auf die Identität der drei Jugendlichen geben können, die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131 3000 zu informieren.

POL-NE: Autofahrerin aus dem Hafenbecken ist verstorben

presseportal.de Neuss (ots) - Wir berichteten mit unserer Pressemitteilung vom 17.01.2014 -13.28 Uhr - über einen Rettungseinsatz am Hafenbecken 1. Aus noch ungeklärter Ursache war eine Autofahrerin mit ihrem Pkw in das Hafenbecken gefahren. Ärzte eines Krankenhauses, in dem die reanimierte Frau seit Freitag (17.01.) um ihr Leben kämpfte teilten der Polizei mit, dass die 56-Jährige den Folgen ihrer erlittenen Verletzungen erlegen ist.

POL-NE: Brand mehrerer Müllcontainer

presseportal.de
Dormagen (ots) - In der Nacht zu Sonntag dem 19.01.2014 setzten Unbekannte mehrere Müllcontainer in der Dormagener Innenstadt auf dem Parkplatz am Limesweg sowie auf dem Mithrasweg in Brand. Die Feuerwehr Dormagen war mit zwei Löschfahrzeugen im Einsatz. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Neuss unter der Telefonnummer 02131-3000 entgegen. (Koe.)

POL-NE: Betrunken mit entwendetem Roller unterwegs

presseportal.de Grevenbroich (ots) - Am Samstag, 18.01.2014, um 14:50 Uhr, zeigte ein Geschädigter aus der Grevenbroicher Südstadt einen Kleinkraftraddiebstahl an. Gegen 15:45 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung in Grevenbroich - Barrenstein ein Kleinkraftradfahrer auf, der das entwendete KKR führte. Dieser reagierte zunächst nicht auf Anhaltezeichen, konnte dann jedoch auf der Muchhausener Straße in Grevenbroich-Barrenstein angehalten und kontrolliert werden. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer auch erheblich unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluß stand. Weiterhin besaß er keine Fahrerlaubnis. Der 29-jährige Rommerskirchener, wurde zur Entnahme einer Blutprobe und anschließenden Festnahme der Polizeiwache zugeführt. Der glückliche Geschädigte erhielt seinen Motorroller noch vor Ort zurück. (Ro.)

Dormagen Straberg feiert Baustart für neuen Fußballplatz

13 lange Jahre liegen hinter den Fußballspielern des FC Straberg. Mit dem Ersten Spatenstich machten sie den Baustart am Samstag offiziell. Von Christian Kandzorra
Ein kurzer Stich mit dem Spaten in die Erde – und die ersehnten Baumaßnahmen für den neuen Kunstrasen-Platz auf der Sportanlage in Straberg sind offiziell gestartet. "Wenn das alles mal so einfach gewesen wäre", sagt Josef Schoos, Vorsitzender des FC Straberg. 13 lange Jahre hat es gedauert, bis das Projekt endlich in den Gang kam. Auf Verzögerungen folgten wieder Verzögerungen, knappe Kassen und in den vergangenen Monaten Unklarheiten bei der Bauplanung. Das ist jetzt Geschichte – die Straberger Kicker wollen jetzt positiv in die Zukunft blicken. Und vor allem eins: selbst Hand anlegen.
"Für den FC Straberg und auch für die Stadt Dormagen waren etliche Höhen und Tiefen zu bewältigen – jetzt ist es endlich soweit", sagte Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann zum symbolischen ersten Spatenstich auf dem längst in die Jahre gekommenen Aschenplatz. Als Zeichen für die Bereitschaft der Vereinsmitglieder, viele Arbeiten für den neuen Kunststoffrasen in Eigeneleistung zu erbringen, nahmen fast 150 Sportler neben dem Vereinsvorstand und dem Bürgermeister einen Spaten in die Hand und machten den Beginn der Bauarbeiten offiziell.
Viel zu tun ist noch auf dem Aschenplatz, der zuletzt im Jahr 1990 saniert wurde. Er soll nun gänzlich dem neuen Fußballfeld mit einem vierspurigen Rundumlauf und sechs Sprintspuren weichen. Dafür rollt bereits seit Weihnachten schweres Gerät auf dem Platz: "Die Vereinsmitglieder haben ihre Kontakte spielen lassen und einige Baumaschinen organisieren können", sagt Schoos. Der Mutterboden wurde vor allem an den Wochenenden von vielen ehrenamtlichen Helfern abgetragen. "Außerdem musste die alte Randbegrenzung weg und die alte Asche entsorgt werden", berichtet der 66-Jährige.
Den ersten Antrag zum Bau des neuen Kunstrasenplatzes reichte sein Verein im Jahr 2005 ein. Was folgte, war ein jahrelanges Hin und Her. Die Stadt steckt in einem Haushaltssicherungskonzept – und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke konnte dem teuren Projekt erst zustimmen, als der FC Straberg tatkräftige Unterstützung in Form von Eigenarbeit zusagte.
Zwischenzeitlich hatte der Sportverein sogar schon mit Abmeldungen zu kämpfen, denn viele Eltern wollten ihre Kinder nicht mehr auf dem alten Ascheplatz spielen lassen. "Kunstrasen ist eben deutlich beliebter bei den Fußballern", sagt Vorsitzender Josef Schoos.
Wenn alles gut geht, soll der Kunstrasen innerhalb der nächsten drei Monate verlegt werden. "Vorausgesetzt, es gibt keinen Frost und die Temperaturen halten sich bei den Arbeiten bei etwa 15 Grad." Mit Frost muss bei der Planung jedoch gerechnet werden, die einer der drei Vereinsbeisitzer projektleitend übernimmt. Diese Aufgabe fällt beim FC in die Hände von Johannes Stürmer.
Für die Kicker vom FC Straberg dürfte jetzt jedenfalls ein großer Wunsch in Erfüllung gehen. "Dass da jeder, der kann, mit anpackt – das ist in Straberg eine Selbstverständlichkeit", meint Josef Schoos. Schließlich hat der Verein schon das Clubheim zu einem großen Teil in Eigenleistung gebaut. Das soll beim neuen Kunstrasen ähnlich laufen.
Quelle: NGZ

Dormagen Rückenwind für gefährdeten cbf-Fahrdienst

Politiker der beiden großen Parteien wollen die Mobilität behinderter Menschen gewahrt wissen. Von Stefan Schneider
Der Club Behinderter und ihrer Freunde (cbf) Dormagen darf darauf hoffen, mit seinen Problemen bei der dauerhaften Finanzierung des Fahrdienstes für Dormagener mit Handicap nicht allein gelassen zu werden. Vertreter der beiden großen örtlichen Parteien CDU und SPD betonten im Gespräch mit unserer Zeitung, dass sie ein Angebot, das die Mobilität behinderter Menschen in Dormagen gewährleistet, für unersetzlich halten.
SPD-Parteichef Erik Lierenfeld, dessen Kandidatur für das Bürgermeisteramt am vergangenen Freitag bekanntgegeben wurde, hat sich nach eigener Aussage bereits vor Weihnachten bei der cbf-Vorsitzenden Ingrid Klein nach der Situation erkundigt. Für Lierenfeld ist klar: Der Fahrdienst und damit die Teilhabe der behinderten Menschen am gesellschaftlichen Leben muss gesichert werden. Ein Ausweichen auf Taxis sei oft keine realistische Alternative – nicht nur wegen der körperlichen oder geistigen Einschränkung der Betroffenen. "Behinderte sind oft auf staatliche Leistungen angewiesen, da sind Taxifahrten für viele zu teuer", weiß Lierenfeld. Er sieht verschiedene Varianten, die es abzuklopfen gelte: bisher eventuell nicht genutzte Fördermittel und Zuschussmodelle, Gespräche mit Geschäftsleuten und Unternehmen, bei denen um Spenden geworben werden könnte, Kooperationen mit anderen Vereinen, die in der Behindertenarbeit tätig sind. Die Politik und die Stadt, die den cbf zurzeit mit rund 4000 Euro im Jahr unterstützt, könnten flankierend handeln. Lierenfeld: "Es geht nur über eine gemeinsame Kraftanstrengung. Die Initialzündung muss vom Verein kommen, aber die Stadt muss sich des Problems dann annehmen." Zum Beispiel, indem sie ihre Kontakte zu möglichen Finanzquellen spielen lässt. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Wiljo Wimmer lässt ebenfalls keinen Zweifel daran, dass er den Fahrdienst für Behinderte für sinnvoll hält. "Mobilität auch außerhalb von Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel gehört zur Lebensqualität von behinderten Menschen", betont er. Eine solche Dienstleistung müsse auf jeden Fall aufrechterhalten werden. Wimmers Idee: Die aktuellen Gegebenheiten mit Zahl der täglichen Fahrten sowie der Kostenstruktur festhalten, ein Modell mit einem Privatunternehmen danebenlegen und prüfen, ob sich unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten keine finanziellen Verbesserungen erzielen lassen.
Quelle: NGZ

Dormagen Stadt sucht den sportlichsten Ortsteil

Im Beisein von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe rief Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann beim Neujahrsempfang der Stadt zum Stadteil-Wettkampf auf. Es ist ein Baustein zum Thema "Gesundheit und Sport". Von Klaus D. Schumilas
Peter-Olaf Hoffmann ist fest davon überzeugt: "Dormagen bewegt sich – das wird in diesem Jahr ein wichtiges Motto sein." Das meinte der Bürgermeister beim gestrigen Neujahresempfang der Stadt in der Aula der Realschule Hackenbroich in zweierlei Hinsicht: Zum einen mit dem Wettkampf, in dem der sportlichste Stadtteil von Dormagen gesucht wird. Zum anderen steht eine Vielzahl von Projekten und Entwicklungen für eine Stadt in Bewegung – trotz sehr angespannter finanzieller Lage in der Stadtkasse. Da konnte Hoffmann am Sonntag starke männliche Unterstützung gebrauchen, die er in Gestalt von drei eindrucksvollen Nachtwächtern erhielt, die schon einmal für das europäische Nachtwächtertreffen Ende Mai in Zons warben.
Die Lokale Allianz, ein Zusammenschluss der wichtigsten Akteure in der Stadt, haben 2014 unter das Schwerpunktthema "Gesundheit und Sport" gestellt. Zusammen mit dem Stadtsportverband, der SVGD, der Stadt und dem Chempark ist daraus die Idee eines Stadtteil-Wettkampfes geboren. Der soll als eine große Breitensportaktion am Samstag, 30. August, in der Stadt laufen. Die Patenschaft übernehmen Björn Otto, Olympia-Silber in London, und die ehemalige Vize-Weltmeisterin Stephanie Groß (Ringen). "Für jede sportliche Aktivität, die mindestens 20 Minuten dauert, können Teilnehmer dabei Punkte sammeln", erklärte Hoffmann am Sonntag. "Zum Beispiel durch gemeinsame Gymnastik, Schwimmen, Nordic Walking, Radfahrer oder anderen Sport." Die Punkte werden von einer Jury gezählt und am Ende steht fest, welches der sportlichste Stadtteil von Dormagen ist. Das wird dann anschließend mit einer großen Party auf dem Rathausplatz gefeiert. Es gibt auch besondere Preise, verrät Guido Schenk, Leiter des Stadtmarketings: "Die Erstplatzierten erhalten eine kleine Plakette, die an den Ortseingängen unter den gelben Schildern angebracht werden können und auf den Erfolg bei ,Dormagen bewegt sich' hinweist."
Hoffmann nutzte am Sonntag vor den geladenen Gästen, zu denen unter anderem Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und SPD-Landtagsabgeordneter Rainer Thiel gehörten, die Neujahrsansprache, um auf zwei aktuelle Erfolge für die Stadt hinzuweisen: der Spatenstich für den Sportplatz des FC Straberg und den Durchbruch in der Grundwasserfrage Gohr.
Als die Stadt "bewegende" Projekte führte Hoffmann den bald fertig gebauten neuen Bahnhof und die neue Sekundarschule. Breiteren Raum nahm der Wohnstandort Dormagen ein. Die großen Hoffnungen liegen auf Horrem, wo Hoffmann das Projekt "Soziale Stadt" kurz vor dem (finanziellen) durchbruch sieht, weil "sehr gute Chancen bestehen" in diesem Jahr in die Förderung zu kommen. Womöglich bringt schon am Mittwoch NRW-Ministerpräsidenten Hannelore Kraft, die nach Dormagen kommt, um sich über das Projekt "Dormager Weg" zu informieren, einen entsprechenden Bescheid gleich mit. Unter dem Strich könnten, so Hoffmann, 6,2 Millionen Euro in Horrem investiert werden. Zu dem Programm gehöre auch eine Machbarkeitsstudie, in der geprüft werden soll, wie das 13-stöckige Hochhaus an der Heesenstraße, das zurzeit zur Hälfte leer steht, attraktiviert werden kann. "Nötigenfalls durch das Abtragen von Stockwerken."
Quelle: NGZ

Grevenbroich 1 Langer Leerstand im Bahnhof

Die Türen sind geschlossen, drinnen im Lokal werden schon seit langem keine Getränke mehr ausgeschenkt. Die Räume der früheren "Bar Telegraaf", einem bei Grevenbroichern beliebten Kult-Lokal im Grevenbroicher Bahnhof, stehen leer – seit über einem Jahr. Von Carsten Sommerfeld
"Ich bin verwundert, dass es für die Räume noch keinen neuen Betreiber gibt", erklärt Richard Hütches. Bis 2012 hatte der Gastronom im Bahnhof sowohl die "Bar Telegraaf" als auch das "Bistro RichART's" betrieben – mit unterschiedlichem Konzept. Doch dann kündigte die Deutsche Bahn ihm den Vertrag fürs "Telegraaf" – "zunächst ohne Angabe von Gründen, dann erfuhr ich, dass die DB dort ein neues Konzept verwirklichen wolle", so Hütches.
Doch realisiert wurde das bislang nicht. Richard Hütches würde sich selbst über ein Ende des Leerstandes freuen: "Die Zahl der Gaststätten ist in der Innenstadt deutlich gesunken. Und je weniger Geschäfte und Gaststätten es gibt, um so weniger ist hier los", sagt der 56-Jährige, der seit 25 Jahren im Gastronomiegeschäft ist.
Für die Aufwertung des Bahnhofsviertels engagiert sich die Stellwerk-Initiative: "Wir würden es begrüßen, wenn sich im Bahnhof wieder jemand ansiedeln würde. Das würde Frequenz bringen und das Bahnhofsviertel stärken", erklärt Vorsitzender Fred Leven.
Er betont aber auch, dass der Bahnhof nach dem Umbau attraktiver geworden ist. "Man merkt, dass die Bahn Geld in die Hand genommen hat." 300 000 Euro hat die DB vor zwei Jahren aus dem Umbauprogramm "Licht und Farbe" in den Komplex investiert. Doch eine Nachfolgenutzung fürs Lokal neben der Bahnhofshalle hat das Unternehmen noch nicht gefunden: "Das Bahnhofsmanagement steht mit einem Interessenten aus dem Imbiss-Bereich in Verhandlungen", erklärt ein Bahnsprecher in Düsseldorf.
Einen Termin, wann es zum Vertragsabschluss oder zu einer Eröffnung kommt, kann die DB nicht nennen. "Wir sind daran interessiert, dass sich die Fläche wieder mit Leben füllt." Zum Konzept erklärt der Sprecher: "Wir möchten in unseren Bahnhöfen einen Angebotsmix und beispielsweise nicht mehrere Gaststätten."
Für Gastwirt Richard Hütches hat sich trotz der Kündigung vor zwei Jahren alles zum Guten gewendet: "Wir haben die ,Bar Telegraaf' ins ,Bistro RichART's' integriert. Zum Glück sind sehr viele Gäste mitgekommen", so Hütches. "Wir haben hier ein super-tolles Publikum und viele Stammkunden. Ich bin sehr zufrieden."
Nun führt Hütches mit der Bahn erste Gespräche zur Fortführung des bis Ende 2015 laufenden Vertrages fürs RichART's, und er hofft, dass er bleiben kann.
Quelle: NGZ

Grevenbroich Treffen zum Schneckenhaus mit Kreis, Stadt und Verein

Die Wogen in der Diskussion um das Schneckenhaus, die Auffangstation für Tiere, scheinen sich zu glätten. Kreisumweltdezernent Karsten Mankowsky hatte jetzt zu einer Gesprächsrunde geladen.
Dabei betonten Kreis, Stadt und Förderverein, dass das Schneckenhaus erhalten bleiben soll – so heißt es in einer Erklärung aus dem Kreishaus. "Alle Beteiligten sahen bei dem Gespräch die Basis für eine gute Zukunft des Schneckenhauses", so Mankowsky.
Für erhebliche Aufregung hatte eine Ordnungsverfügung des Kreises gegen das Schneckenhaus gesorgt. Laut Kreisveterinärin Dr. Annette Kern hat sich die Station übernommen, allein 2012 seien 1500 Tiere gepflegt worden. Der Kreis erließ Auflagen – und erntete Kritik vom Förderverein. Dabei blieb's nicht: Die bisherigen Vereinsvorsitzenden traten zurück, nun stehen Barbara Hamecher und Angelika Neuhöffer an der Spitze.
Für die Tier-Haltung hat der Kreis Auflagen gemacht. M.R.
Der Kreis hat von der Stadt ein Konzept gefordert, wie sie sich die Tier-Haltung vorstellt. "In der Vergangenheit teils strittig diskutierte Punkte konnten geklärt werden", so Mankowsky nach dem Treffen. So wird die Stadt laut Kreis ihr vorgelegtes Konzept so modifizieren, dass dies den räumlichen Möglichkeiten angepasst ist. Weniger Arten und weniger Tiere soll es geben. Das Veterinäramt wird die Stadt unterstützen.
Details zum Gespräch waren weder von Beigeordnetem Werner Hoffmann noch von der Fördervereinsvorsitzenden zu erfahren. "Es war ein harmonisches Gespräch, wir sind auf einem guten Weg, uns anzunähern", so Barbara Hamecher.
Quelle: cso-

Grevenbroich 1 Neue Windkraft-Zonen auf dem Prüfstand

Die Landesregierung möchte neue Flächen für Windräder schaffen. Der Rat hat dies abgelehnt – doch in Stein gemeißelt scheint das nicht. Von Andreas Buchbauer
Der Planungsausschuss wird sich am Dienstagabend mit der Stellungnahme der Stadt Grevenbroich zum Landesentwicklungsplan (LEP) befassen – insbesondere ein Punkt birgt Diskussionsbedarf: die Ausweisung neuer Vorranggebiete für Windenergienutzung. Erst im vergangenen Jahr hatte sich der Stadtrat gegen neue Windkraft-Zonen ausgesprochen. Stadtsprecher Andreas Sterken betont: "Diese Marschrichtung werden wir gegenüber der Bezirksregierung vertreten." Sollte diese auf weitere Flächen in Grevenbroich bestehen, wären der Stadt allerdings die Hände gebunden.
Der Landesentwicklungsplan sieht vor, dass in NRW eine Fläche von 54 000 Hektar als Vorranggebiete für die Windenergienutzung ausgewiesen werden, davon 3500 Hektar im Regierungsbezirk Düsseldorf. "Es gibt die Vorgabe der Landesregierung, mehr für die Windenergie zu tun", sagt Sterken. Die Bezirksplanungsbehörde Düsseldorf wird nach Rechtskraft des LEP Gebiete ausweisen. Daher sei es sinnvoll, potenzielle Flächen frühzeitig mit der Bezirksregierung abzustimmen. Stellungnahmen zum Entwurf des LEP sind bis 28. Februar möglich. Die Haltung der Stadt ist angesichts des Ratsbeschlusses klar: Sie lehnt die Ausweisung neuer Flächen für Windenergie ab.
Dabei birgt der Ratsbeschluss aus dem vergangenen Jahr durchaus Diskussionsbedarf, mehr noch: Er scheint nicht in Stein gemeißelt. Vor allem die CDU hatte sich bereits 2013 gegen die Resolution ausgesprochen. CDU-Chef Norbert Gand erklärt, dass er die Entscheidung "nach wie vor für zu weitgehend" hält.
Gefällt wurde die Resolution im Zuge der Diskussion um neue Windräder in Wevelinghoven. "Dieses Gebiet ist definitiv vom Tisch", sagt Gand. Man müsse allerdings darüber nachdenken, ob neue Vorranggebiete am Stadtrand – insbesondere dort, wo Nachbarkommunen wie Bedburg, Korschenbroich oder Jüchen ohnehin Windräder bauen beziehungsweise planen – nicht doch Sinn machten. "Es darf jedoch keinerlei Beeinträchtigung der Bevölkerung entstehen", betont Gand. "Wir werden das sicher noch einmal diskutieren müssen – aber ohne, dass es in Parteienstreit ausartet. Wir möchten da jetzt auch keine Grundsatzfrage draus machen."
Bei der SPD scheint das Thema ebenfalls Anlass zu Diskussionen zu geben. Fraktionsvize Holger Holzgräber bestätigte, dass sich seine Partei darüber Gedanken mache. "Wir sind dabei, uns umfassend sachkundig zu machen, und werden uns dann intern beraten", sagt Holzgräber. SPD-Fraktionschef Horst Gerbrand betont allerdings: "Grundsätzlich sind wir mit dem getroffenen Entschluss sehr zufrieden und für die Zukunft auch gut aufgestellt."
Quelle: NGZ

Jüchen Jüchen trifft sich beim Neujahrskonzert

350 Gäste kamen zum Neujahrskonzert der Gemeinde mit der Big Band des Gymnasiums und dem Salonorchester Kaarst. Mit kleinen Veränderungen hat die Verwaltung bei der neunten Auflage ein Optimum herausgeholt. Von Ursula Wolf-Reisdorf
"Glück, Zufriedenheit und Gesundheit" wünschte Bürgermeister Harald Zillikens in der Peter-Giesen-Halle. Zufrieden konnte er gestern selbst sein: 350 Gäste waren gestern Nachmittag zum Neujahrskonzert der Gemeinde gekommen. Die Zuhörer saßen in einer neuen Anordnung. "Wir haben zwei größere Blöcke Sitzreihen aufgebaut, so dass wir in der Halle Platz für Stehtische haben, an denen erstmals auch Sekt angeboten wird", erklärte Bernhard Krahwinkel von der Gemeindeverwaltung die Änderung. Das Catering der Gäste übernahm die Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums Jüchen, um damit ihre Abikasse aufzufüllen.
Renate Küppers hatte die Karten für das Neujahrskonzert der Gemeinde über eine Verlosung in der NGZ erhalten. "Ich kenne die Big Band schon und habe gerade wegen ihr an der Verlosung teilgenommen", erzählt die Jüchenerin. Ähnlich ging es Ann-Kathrin Küsters aus Korschenbroich, die mit Sebastian Heckhausen bekannt ist – der ehemalige Schüler des Gymnasiums hilft heute noch gerne bei Konzerten aushilft. "Der hat so von der Band geschwärmt. Die musste ich mir einfach mal angucken", erzählt die 24-Jährige, die Glück hatte und die Eintrittskarte gewann.
Ihr gefiel das bunte Programm. Jazz und Funk, Earth Wind & Fire und die Zugabe, ein Stück von Phil Collins fand Ann-Kathrin Küsters "genial gut".
Souverän und unterhaltsam führte Jörg Enderle als Leiter der Big Band durch das Programm. Ganz in Schwarz gaben 21 Schüler der Jahrgangsstufen sieben bis zwölf des Gymnasiums ihr Bestes.
Im Stil der 30er Jahre spielten sie Topsy. Imposant begleitete die Big Band den Sologesang von Gianna die Lorenzo, die sich an Skyfall traute, der im neuen James Bond Film von Adele gesungen wurde. Genauso selbstbewusst wirkte Svenja Boonstra mit "Saving all my love" und "Knock on Wood". "Mit der Band im Rücken fühlt man sich einfach gut", erzählte die 18-Jährige in der Pause.
Für die Schüler war das Konzert in der Peter-Giesen-Halle zugleich ein Test: Mit drei der gestern präsentierten Lieder treten sie nämlich Anfang Februar beim Wettbewerb "Jugend jazzt" an.
Carina Kalinowski, Streicherin des Salonorchesters aus Kaarst, saß mit ihren Kollegen unter den Zuschauern und wippte mit den Ballerina-Schuhen im Takt. "Daumen hoch. Ich höre die Big-Band zum ersten Mal und bin begeistert", lautete das Urteil der jungen Frau. "Das ist einfach genial", lobte auch Dorothea Seifert, die ebenfalls zum Salonorchester gehört.
Die 20 Musiker unter der Leitung von Andreas Illgner sorgten im zweiten Teil des Konzerts mit Märschen, Operettenmelodien und Walzern für ein ganz anderes Programm. "Ich finde die Big Band einfach klasse, aber der zweite Teil war eher meine Musik", meinte Dagmar Schröder, die mit ihrem Gatten Horst den Nachmittag genoss.
Quelle: NGZ

Jüchen CDU: Chef-Frage wird nach Kommunalwahl geklärt

Zwei Themen beschäftigten die Union am Wochenende: der Rücktritt des Vorsitzenden Christoph Schmitz und der Etat.
Mit der Wahl des neuen Vorsitzenden will sich die CDU nach dem unerwarteten Rücktritt von Christoph Schmitz Zeit lassen. "Wir werden den Nachfolger nach der Kommunalwahl, die am 25. Mai ansteht, wählen", sagte gestern Karl-Heinz Ehms, stellvertretender Vorsitzender des Gemeindeverbandes. Bis dahin werde er kommissarisch den Verband leiten. "Wir konzentrieren uns zunächst auf den Wahlkampf", so Ehms, "Wir stehen nicht unter Druck. Die CDU hat keine Führungskrise, sondern ein funktionierendes Team mit dem Vorstand und den vier Ortsverbandsvorsitzenden." Mit denen soll es diese Woche ein Treffen geben.
Gestern kam Ehms zum Vier-Augen-Gespräch mit Schmitz zusammen. "Er erklärt seinen Rücktritt mit persönlichen Gründen, weiter möchte er sich dazu nicht äußern", so Ehms. Der Gemeindeverband bedauere den Schritt und danke Schmitz für die geleistete Arbeit, heißt es in einer Erklärung. Ehms: "Es hat keinen Streit im Verband und in der Fraktion gegeben."
Schmitz' Rücktritt war auch Thema bei der Klausurtagung der Fraktion in Grefrath, doch der Haushalt stand im Vordergrund. "Es wird 2014 keine neuen Leuchtturmprojekte geben, Die Sporthalle ist fertig, neue Kindergarten-Gruppen in Jüchen und Hochneukirch sind auf den Weg gebracht", sagt Vize-Fraktionschef Helmut Kreutz für den erkrankten Vorsitzenden Norbert Esser. Für 2014 stehe unter anderem die weitere energetische Sanierung des Hallenbades Stadionstraße an. Großes Sparpotenzial, "ohne dass wichtige Angebote verloren gehen", sehe die Fraktion über das beschlossene Haushaltssicherungskonzept hinaus nicht mehr. Kreutz blickt bereits in die weitere Zukunft. Wichtig sei, dass das geplante interkommunale Gewerbegebiet mit Grevenbroich – "das sichert Arbeitsplätze und bringt Gewerbesteuer" – im Regionalplan festgeschrieben werde. Zudem müsse die Verwaltung nach Fördertöpfen für die Umsetzung des Dorfentwicklungskonzepts Hochneukirch suchen, 2017/18 solle es für Jüchen ebenfalls ein solches Konzept geben.
Soll die Gemeinde dem Beispiel Grevenbroich folgen? Der Nachbar will – wie es bereits Korschenbroich getan hat – Zuschüsse für die Kreisjugendmusikschule kürzen. "Das Thema müssen wir noch beraten", so Kreutz. Die Etatberatung ist übrigens nicht beendet, sie soll in etwa zwei Wochen fortgesetzt werden.
Quelle: cso-

Kaarst Humorvoller Vortrag über Vatikan-Alltag

Rund 500 Gäste kamen zum Neujahrsempfang der Kaarster CDU. Dort gab Buchautor Andreas Englisch Einblicke in das Leben im Vatikan. CDU-Vorsitzender Lars Christoph stimmte das Publikum zuvor auf die Kommunalwahl ein. Von Stefan Reinelt
Zusätzliche Stühle wurden hineingetragen; in den letzten Reihen standen die Besucher eng beieinander, und dennoch fand nicht jeder Gast beim Neujahrsempfang der CDU Kaarst-Büttgen Platz im großen Saal des Park-Inn-Hotels. Rund 500 Personen wollten den Vortrag des Vatikan-Experten und Buchautors Andreas Englisch miterleben.
Der 50-Jährige sprach frei und ohne Manuskript. Es sollte ein launiger Vortrag werden, der einen Blick hinter die Kulissen des Vatikans erlaubte. Zuvor stimmte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Lars Christoph die Anwesenden auf das kommunalpolitische Jahr 2014 ein. Drei Projekte hob er dabei besonders hervor: den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Büttgen, die Stärkung der Ortszentren und die geplante Errichtung von Kunstrasenplätzen.
"Für eine lebendige Stadt ist eine vorausschauende Politik notwendig, aber dies geht nur im Schulterschluss mit der Bürgerschaft", sagte Christoph. Zu den genannten Beispielen betonte er deshalb bewusst das Engagement der Ehrenamtlichen in der Feuerwehr und den Sportvereinen sowie den Einsatz der Geschäftsleute für ihre Ortszentren.
Dann gehörte Andreas Englisch das Podium. Neben so mancher Geschichte aus dem Alltag im Vatikan gab er auch Persönliches von sich preis. Als er 1987 als Korrespondent in den Kirchenstaat geschickt werden sollte, hatte er zwar eine Karriere als Messdiener hinter sich, aber sonst wenig Bezug zu Kirche und Papst.
Einige Jahre später wurde er am Strand in Brasilien selbst für einen Geistlichen gehalten. Ein Dieb hatte ihm während des Schwimmens im Ozean die Kleidung gestohlen. Als der Übeltäter im Anzug die Kennkarte für das Flugzeug des Vatikans entdeckte, kam er reumütig zu Andreas Englisch zurück, schmiss sich in den Sand und bat um seinen Segen, damit er nicht in die Hölle komme.
Die Rede des Buchautors stand unter dem Titel: "Franziskus – Zeichen der Hoffnung für unsere moderne Welt?" Nach dem freiwilligen Rücktritt von Benedikt XVI. wollten die Kardinäle eine Veränderung, aber der als schwierig geltende Jorge Mario Bergoglio, der spätere Papst Franziskus, sei ihr Albtraum gewesen. "Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Mann zum Papst gewählt würde", sagte Englisch.
Die Geschichte, dass er an seinem ersten Tag lieber mit dem Bus als mit einem offiziellen Fahrzeug fuhr, war den meisten Zuhörern bekannt. Eher nicht ein Satz von Franziskus über die üppige Garderobe zum Osterfest, der er sich verweigerte. "Er sagte: ,Ich bin der Papst, nicht der Weihnachtsmann'", erzählte Englisch.
Für Franziskus stehe der Glaube nicht an oberster Stelle, sondern die Barmherzigkeit. Beim ersten Aufeinandertreffen der beiden sagte Bergoglio, wenn jemand kein Essen und Obdach habe, müsse man ihm nicht den Katechismus erklären, sondern erst einmal helfen.
Eine Lehre, die Andreas Englisch in seine Abschlussworte fasste: "Die großen Männer erkennt man daran, dass sie die Kleinen nicht vergessen."
Quelle: NGZ

Kaarster Kreuz in Neuss Abriss nach Plan - wieder Stau zum Wochenstart

Die Sperrung des Autobahnkreuzes Kaarst ist dem Landesbetrieb Straßenbau zufolge erfolgreich verlaufen. Der Zeitplan wurde eingehalten. Größere Staus gab es am Wochenende trotz der  Messe "Boot" nicht, am Montagmorgen kommt es aber wieder im Berufsverkehr zu Behinderungen. Von Stefan Reinelt
Seit Montagmorgen um 5 Uhr soll der Verkehr auf der Autobahn A52 im Kaarster Kreuz wieder rollen - im Berufsverkehr kommt es allerdings zu Staus. Die Verbindung nach Düsseldorf beziehungsweise Mönchengladbach wurde für den Teilabriss der Brücke im Knotenpunkt am Wochenende komplett gesperrt.
Als der verantwortliche Bauleiter Josef de Mülder vom Landesbetrieb Straßenbau NRW am Freitagabend um 22 Uhr die schweren Gerätschaften des beauftragten Abrissunternehmens anrollen sah, wusste er, dass der vorgesehene Zeitplan eingehalten werden kann. "Acht Maschinen mit Hydraulikhämmern waren gleichzeitig im Einsatz – doppelt so viele wie bei jedem bisherigen Brückenabriss im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der A57", sagt de Mülder. Bereits Samstagmittag gegen 13 Uhr war der Überbau der Brücke entfernt, im Zeitplan stand 20 Uhr abends.
Jede halbe Stunde verfolgte der Bauleiter auch die Verkehrsnachrichten. Was er hörte – oder besser gesagt: nicht hörte – macht ihn stolz. "Unser gesamtes Konzept ist aufgegangen. Es wurde überhaupt kein Stau gemeldet", so de Mülder. Auch die Autobahnpolizei verzeichnet keine Probleme.
Der Verkehr wurde von der A52 vor dem Kreuz auf die A57 abgeleitet. Von Mönchengladbach kommend war zudem eine Umleitung über die A 44 nach Düsseldorf ausgeschildert. Auf allen drei Autobahnen floss trotz der Wassersportmesse "Boot" in der Landeshauptstadt der Verkehr ohne Komplikationen.
Die Anwohner in der Umgebung des Kaarster Kreuzes begleitete derweil Tag und Nacht das monotone Hämmern der jeweils rund 45 Tonnen schweren Gerätschaften. Am Abriss beteiligt waren "nur" 15 Maschinenführer und Lkw-Fahrer, zehn weitere kümmerten sich gleichzeitig um Straßenbauarbeiten. Insgesamt 5600 Tonnen Beton wurden abgerissen, dazu 15000 Kubikmeter Erdboden abgetragen.
Während die alte Brücke im Kreuz Kaarst 58 Meter lang ist, wird die neue 95 Meter lang und 50 Meter breit sein. Damit wird bereits ein späterer Ausbau der A 52 auf sechs Spuren berücksichtigt. Das neue Brückenbauwerk kostet 5,5 Millionen Euro, insgesamt werden 22 Millionen in die Sanierung des maroden Verkehrsknotenpunkts investiert.
"Das Brückenbauwerk wird in der Fabrik in Spannbetonfertigteilen hergestellt, die dann ab Herbst aufgebaut werden. Bis dahin werden alle Fundamente und die fünf Brückenpfeilerreihen errichtet", erklärt Josef de Mülder das weitere Verfahren. Zum 31. Dezember soll die neue Brücke in Fahrtrichtung Köln fertiggestellt sein. Anschließend beginnt derselbe Prozess für den Streckenabschnitt in Richtung Krefeld. Ende 2015 wäre dann der gesamte sechsspurige Ausbau der A 57 zwischen dem Autobahndreieck Neuss-Süd und dem Autobahnkreuz Meerbusch abgeschlossen.
Bis dahin bleiben die direkten Verbindungen von Roermond/Mönchengladbach (A52) nach Krefeld (A57) und von Krefeld (A57) nach Düsseldorf (A 52) gesperrt. Für die täglich rund 100.000 Fahrzeuge im Kaarster Kreuz herrscht somit weiterhin Baustellenverkehr.
Allein am Morgen wechseln rund 9000 Pendler vom Niederrhein hier von der Autobahn 57 auf die A52 Richtung Landeshauptstadt. Wer dabei aus Krefeld kommt, muss wegen der Bauarbeiten eine Schleife über die Ausfahrt Kaarst-Nord fahren.
Quelle: NGZ

Korschenbroich Fachräume im Gymnasium werden saniert

Gute Nachrichten gab's beim Neujahrsempfang des Gymnasiums Korschenbroich. Bürgermeister Heinz Josef Dick kündigte die Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume der Schule noch in diesem Jahr an. "Wir hängen an unserem Gymnasium", sagte er. Und er freut sich "dass wir eine so lebendige Schulgemeinde haben." Von Angela Rietdorf
Wie lebendig die ist, das bewies Schulleiter Uwe Roschek in seinem Jahresrückblick während des gut besuchten Neujahrsempfangs. Zudem konnte er zahlreiche Preisträger ehren: In die Aula der Schule waren auch zahlreiche erfolgreiche Teilnehmer an mathematischen, naturwissenschaftlichen oder sprachlichen Wettbewerben – auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene – gekommen. Das reicht vom Internet-Wettbewerb Französisch über Mathe-Olympiaden und Experimentalwettbewerbe in Chemie bis hin zum internationalen Englisch-Wettbewerb "The Big Challenge". Ausgesprochen international präsentiert sich die Schule auch in ihrem Austauschprogramm: Frankreich gehört dazu, aber es wurden auch Gäste aus Ungarn, Russland und Alaska begrüßt.
Die Korschenbroicher Gymnasiasten können in Zukunft übrigens nicht nur Zertifikate in Wirtschaftsenglisch machen, sondern auch Junior-Manager werden, indem sie an Angeboten der Neusser Hochschule für Ökonomie und Management teilnehmen. "Das kann viele Türen öffnen", sagte Josef Zanders vom Norbert-Gymnasium in Knechtsteden, der die Idee zu diesem Angebot hatte. Inzwischen beteiligen sich vier Schulen im Kreis daran.
Im Rückblick nicht fehlen durften die musikalischen Aktivitäten mit Chören, Orchester und Solisten. Mit einem Schmunzeln blickte Roschek auf die Abiturfeier des Doppeljahrgangs zurück. Sie war aus Platzgründen in die Waldsporthalle verlegt worden, wo aber hohe Absätze zum Schutz des empfindlichen Bodens verboten waren. 148 Abiturienten wurden verabschiedet, aber die Schule nahm im Sommer auch 112 Fünftklässler auf und bleibt damit vierzügig.
Quelle: NGZ

Rommerskirchen 2 Die SPD nominiert ihre Ratskandidaten

In der Alten Schule in Sinsteden stellte die SPD gestern Abend ihre Ratskandidaten auf. In den Wahlkreisen treten viele bekannte Gesichter an. Kommende Woche soll Martin Mertens offiziell SPD-Bürgermeisterkandidat werden. Von Sebastian Meurer
Der Countdown für die Kommunalwahl am 25. Mai läuft. Den Auftakt machte jetzt in der Alten Schule in Sinsteden die SPD mit der Nominierung ihrer Ratskandidaten. SPD-Fraktionschef Martin Mertens soll kommenden Freitag im Frixheimer Schützenhaus offiziell als Bürgermeisterkandidat nominiert werden. Bereits im Juni hatte sich der SPD-Vorstand einstimmig für Mertens als Nachfolger von Albert Glöckner ausgesprochen, der zuvor auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte.
Mertens und Parteichef Johannes Sttrauch stimmten die Sozialdemokraten jetzt schon einmal auf den Wahlkampf ein. Bei den nun aufgestellten Kandidaten handele es sich um "Menschen mit Ideen, die sich dafür interessieren, wie ihr Dorf, wie ihre Heimat aussieht und denen es nicht egal ist, wie die Zukunft wird, sondern die die Zukunft mitgestalten wollen", so Mertens. Alle SPD-Mitglieder, die bereits 2009 zur Wahl angetreten waren, sind auch diesmal wieder mit von der Partie, wobei gleichwohl einige neue Gesichter für den Rat kandidieren. Rommerskirchen habe sich in den vergangenen 14 Jahren unter dem SPD-Bürgermeister Albert Glöckner "vom verschlafenen Nest zur attraktiven Wohn- und Wohlfühlgemeinde" entwickelt, sagte Mertens. "Wir wollen nicht stehen bleiben, sondern weitermachen." Johannes Strauch würdigte die SPD-Mannschaft als "ein richtiges Klasse-Team" und machte deutlich, dass die SPD nach der Wahl erneut die stärkste Fraktion im Rat stellen will. Bei der Kommunalwahl 2009 hatte die SPD neun der 16 Wahlbezirke direkt geholt, ihr bis dahin historisch bestes Ergebnis. Mit folgenden Direktkandidaten geht die SPD in die Wahl: Im Eckumer Wahlbezirk 1ist es Fraktionsgeschäftsführer Ralf Steinbach; Bezirk Eckum 2: Heinz-Peter Gless; Wahlbezirk 3: Bürgermeisterkandidat Martin Mertens; Wahlbezirk 4 (Rommerskirchen): Bernd Klaedtke; Bezirk 5 (Rommerskirchen/Gill): Siegfried Jakubczak; Wahlbezirk 6 (Vanikum): Werner Petrozzi. Sinsteden (Bezirk 7): Ellen Klingbeil; Wahlbezirk 8 (Nettesheim): Udo Flegel; Bezirk 9 (Nettesheim/Butzheim): Harry Marquard; Wahlbezirk 10 (Butzheim): Jürgen Thomas; Bezirk 11: Martin Marquardt in Frixheim; René Kühlwetter in Anstel (Bezirk 12). Vizebürgermeisterin Maria Peiffer tritt im Bezirk 13 in Widdeshoven-Hoeningen an; Bezirk 14 (Ramrath-Villau): Parteichef Johannes Strauch; Bezirk 15 (Oekoven und Deelen): Christian Schmitz; Bezirk 16 (Evinghoven): Manfred Heyer.
Die Entscheidungen fielen durchweg einstimmig, Gegenkandidaten meldeten sich nicht zu Wort. Ihre Reserveliste will die SPD erst im März endgültig festlegen. Gleiches gilt für die "Huckepack"-Kandidaten, die beim Ausscheiden eines Ratsmitglieds unabhängig von der Liste direkt in den Rat nachrücken. Nach der Nominierung von Martin Mertens zum Bürgermeisterkandidaten in der kommenden Woche steht für die Sozialdemokraten im Februar die Verabschiedung des Wahlprogramms auf der Agenda.
Quelle: NGZ

Prunksitzung in Grefrath Beste Stimmung zum 44-jährigen Bestehen

Mit ihrer Prunksitzung machten die Karnevalsfreunde Grefrath ihrem Motto ("Jenauso jeck wie fröher") alle Ehre und begeisterten die Gäste. Von Vera Straub
Seit 44 Jahren treiben in Grefrath die Karnevalsfreunde ihr närrisches "Unwesen", tatkräftig unterstützt vom Rest des Ortes und den feiergewandten Narren. "Damals war ich mit Sicherheit noch nicht einmal angedacht. Ich freue mich trotzdem sehr, dieses Jahr als erster Vorsitzender das Jubiläum mit dem Verein zu feiern", sagt Marcus Kievelitz. Und weil er mit dieser Einstellung nicht alleine dasteht, konnte für die Jubiläumssession kein anderes Motto gewählt worden als das, was in großen Buchstaben über der Bühne in der Grefrather Mehrzweckhalle prangte: "Jenauso jeck wie fröher".
Die Karnevalsfreunde boten bei ihrer Prunksitzung den feierfreudigen Gästen ein gewohnt buntes Programm voller Höhepunkte. Hippies mit glitzernden Wangen und herzförmigen Sonnenbrillen, Männer frisch aus dem "Saturday Night Fever" entsprungen, wilde und bunte Frisuren waren da zu sehen. Ein Roulette-Tisch als Kostüm, Clowns, Cowgirls, Märchenprinzen und ihre Prinzessinnen, aber auch Bienen und Nonnen schunkelten mit Bären, Zwergen, Matrosen und Kapitänen. Und wer keine Lust auf das große, aufwendige Kostüm hatte, streifte sich einfach den Haarreif mit den rotblinkenden Teufelshörnern über, und schon begann das bunte Treiben.
Bereits beim Einmarsch – anstatt Strüssken regnete es Gladiolen – gab es kaum ein Halten. Das Programm eröffneten die "Jordan Rainbows", die in bester Funkemariechen-Manier zu Liedern der Gruppe ABBA tanzten und ihre Trainerinnen zum eigenen, elfjährigen Jubiläum, mit selbstgemachten Pins und Geschenken überraschten.
Karneval 2013: Das sind die Bilder unserer Leser
Max Adelmann eröffnete den Reigen der Redner: Der 17-Jährige tauschte sein Hoppeditz-Kostüm gegen die Gärtner-Kutte und unterhielt blendend mit seinen Erfahrungen, die er bei der Pflege seines eigenen Gartens machen musste: zum Beispiel die Bekanntschaft mit einem "Lattenzaun-Kacker", den er nach Strich und Faden veräppelte. Am Ende war vor allem eines klar: "Der traut sich das nicht mehr."
Stolz sind die Karnevalsfreunde auch darauf, dass sie ab dieser Session wieder einen Kinderhoppeditz haben. Im vergangenen Jahr zog Bruno Nüsse noch im Kinderkarnevalsprinzenkostüm durch die Straßen, aber in diesem Jahr klimpert und bömmelt sein Kostüm. Mit Max Adelmann hat er einen guten Lehrer, der seinem "Azubi" zeigt, was Hoppeditze machen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ordensverleihung der Senatoren, bei der Peter Königshofen zum Ehrenpräsident ernannt wurde. "Er hat jahrelang die Sitzung geleitet. Das übernimmt jetzt Volker Passow. Ich bin mit ihm groß geworden", sagte Karnevalsfreunde-Sprecherin Jennifer Getz. Der TV-bekannte "Manni der Rocker" heizte dann den mehr als 200 Gästen ordentlich ein, bevor die "Jordan Diamonds" ihren Gardetanz präsentierten. Die Mundart- und Stimmungsgruppe "So La La" machte ihrem Namen keine Ehre: Lachende und applaudierende Narren sind mehr als "So La La".
Nach dem Showtanz der "Jordan Rainbows" wurde Volker Passow als der Köbes von Grefrath überraschenderweise von Peter Königshofen angekündigt. Zu "Call on me" boten die "Jordan Diamonds" eine Aerobic-Darstellung der Extraklasse, die Band "Ittertaler" spielte das große Finale.

Quelle: met

Neuss Ein Rattle als Virtuose an der Klarinette

Er ist der Sohn des berühmten Dirigenten Sir Simon Rattle, aber hat sich längst als Klarinettist einen eigenen Namen gemacht: Sacha Rattle kommt mit seinem Bläser-Ensemble Berlin Counterpoint ins Neusser Zeughaus. Von Helga Bittner
Er war noch ein Kind, als für ihn schon feststand: Ich werde ein Künstler. Und mit 16 wusste er: Ich werde ein Musiker. Seine ganze Familie macht Musik, die Mutter ist Sopranistin, der Vater Dirigent, Tanten und Onkel spielen Instrumente oder singen – konnte da überhaupt etwas anderes rauskommen als ein Musiker? Na ja, sein Bruder Eliot ist ein Maler geworden, aber den älteren Sacha zog es dann zu den Noten. Dass er den berühmten Nachnamen Rattle trägt, sein Vater der Chef der Berliner Philharmoniker ist, die Mutter eine in den USA bekannte Sopranistin (und erste Frau von Sir Simon) sei aber nicht der Grund, warum es die Musik wurde, sagt der heute 30-Jährige: "Es gab nie einen Druck von meinen Eltern, ich habe es selbst gespürt und wollte das."
Als Kind hat er Geige, Cello, Klavier ausprobiert, aber sein Instrument wurde dann die Klarinette. "Das wusste ich vom ersten Moment, als ich sie spielte", sagt er. Neun Jahre war er damals alt. Familie Rattle lebte in England, und Sacha begann eine Ausbildung am Konservatorium in Birmingham. Nach der Scheidung der Eltern 1995 gingen die Söhne mit der Mutter nach Amerika, Sacha beendete seine Ausbildung zunächst am Oberlin Conservatory of Music in Ohio. Vor neun Jahren kam er dann der Klarinette wegen nach Berlin. Und dort war es der Vater, der ihm den deutschen Klarinettisten Karl-Heinz Steffens vorstellte. Der damals 21-jährige Sohn blieb und studierte an der Musikhochschule Hanns Eisler.
Die weitere Entwicklung gibt ihm Recht: Sacha Rattle hat sich als Solist, aber auch mit dem von ihm mitgegründeten Klavier- und Bläsersextett Berlin Counterpoint einen eigenen Namen gemacht. Der führt das Ensemble jetzt auch erstmals nach Neuss, wo es in der renommierten Zeughauskonzert-Reihe Werke von Beethoven, Mozart, Ligeti und Poulenc spielt.
Die Initialzündung, ein Bläserensemble zu gründen, lieferte der Besuch eines Bläserkonzerts der Berliner Philharmoniker. Mit vier Kollegen, die Sacha Rattle von Festivals oder gemeinsamen Konzerten kannte, war er da: "Und wir alle fanden: Was ist für eine schöne Musik und schöne Besetzung", sagt er lachend. Und weiter: "Das können wir auch!" Von den sechs Gründungsmitgliedern des Berlin Counterpoint sind noch vier dabei. "Aber zwei sind nur deswegen gegangen, weil sie große Orchesterjobs bekamen und nicht mehr die Zeit hatten", betont Sacha Rattle. Denn damals wie heute legt das Ensemble großen Wert darauf, als solches viel gemeinsam proben und auftreten zu können: "Wir verstehen uns nämlich nicht als Projekt."
Der Klarinettist lebt in Berlin, ist "fast verheiratet", wie er lachend sagt, und hat ein gutes Verhältnis zu seinem Vater, der in dritter Ehe mit der Sopranistin Magdalena Kozená verheiratet ist und mit ihr ebenfalls zwei Kinder hat. "Mein Vater ist total stolz auf mich", sagt Sacha Rattle lachend, "und wenn ich ein Vorspiel habe, gehe ich gerne zu ihm, um vor seinen Ohren mich auszuprobieren." Aber dennoch ist auch eines klar: "Wenn wir uns treffen, sind wir vor allem Vater und Sohn."
Quelle: NGZ

Neuss Strohballen brennen in Selikum ab

In der Nacht zu Sonntag sind in der Nähe des Geländes eines Reiterhofes am Nixhütter Weg etwa 65 Strohballen abgebrannt. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus.
Wie die Polizei am Montagvormittag berichtet, ging der Notruf gegen 2.15 Uhr bei der Polizei ein. Die Feuerwehr ließ die Ballen kontrolliert abbrennen.
Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in Tatortnähe gemacht haben, werden gebeten, sich unter 02131 3000 bei der Polizei zu melden.
Quelle: ots

Neuss Oberleitung defekt - S11 hält nicht an Hauptbahnhof

Wegen eines Schadens an einer Oberleitung, hält die S-Bahn-Linie S11 am Montag vorrübergehend nicht am Neusser Hauptbahnhof. Die Bahn geht davon aus, dass der Schaden zwischen 13 und 14 Uhr behoben ist.
Die S11 hält nicht am Neusser Hauptbahnhof, weil sie wegen des Schadens über das Ferngleis umgeleitet wird. Laut Bahn kommt es wegen des Schadens nur zu kleineren Verspätungen. Der Schaden soll zwischen 13 und 14 Uhr behoben sein.
Fahrgäste, die Richtung Neusser Süden möchten, müssen auf Bus und Straßenbahn umsteigen.
Quelle: url

Kaarster Kreuz in Neuss Abriss nach Plan - wieder Stau zum Wochenstart

Die Sperrung des Autobahnkreuzes Kaarst ist dem Landesbetrieb Straßenbau zufolge erfolgreich verlaufen. Der Zeitplan wurde eingehalten. Größere Staus gab es am Wochenende trotz der  Messe "Boot" nicht, am Montagmorgen kommt es aber wieder im Berufsverkehr zu Behinderungen. Von Stefan Reinelt
Seit Montagmorgen um 5 Uhr soll der Verkehr auf der Autobahn A52 im Kaarster Kreuz wieder rollen - im Berufsverkehr kommt es allerdings zu Staus. Die Verbindung nach Düsseldorf beziehungsweise Mönchengladbach wurde für den Teilabriss der Brücke im Knotenpunkt am Wochenende komplett gesperrt.
Als der verantwortliche Bauleiter Josef de Mülder vom Landesbetrieb Straßenbau NRW am Freitagabend um 22 Uhr die schweren Gerätschaften des beauftragten Abrissunternehmens anrollen sah, wusste er, dass der vorgesehene Zeitplan eingehalten werden kann. "Acht Maschinen mit Hydraulikhämmern waren gleichzeitig im Einsatz – doppelt so viele wie bei jedem bisherigen Brückenabriss im Zuge des sechsspurigen Ausbaus der A57", sagt de Mülder. Bereits Samstagmittag gegen 13 Uhr war der Überbau der Brücke entfernt, im Zeitplan stand 20 Uhr abends.
Jede halbe Stunde verfolgte der Bauleiter auch die Verkehrsnachrichten. Was er hörte – oder besser gesagt: nicht hörte – macht ihn stolz. "Unser gesamtes Konzept ist aufgegangen. Es wurde überhaupt kein Stau gemeldet", so de Mülder. Auch die Autobahnpolizei verzeichnet keine Probleme.
Der Verkehr wurde von der A52 vor dem Kreuz auf die A57 abgeleitet. Von Mönchengladbach kommend war zudem eine Umleitung über die A 44 nach Düsseldorf ausgeschildert. Auf allen drei Autobahnen floss trotz der Wassersportmesse "Boot" in der Landeshauptstadt der Verkehr ohne Komplikationen.
Die Anwohner in der Umgebung des Kaarster Kreuzes begleitete derweil Tag und Nacht das monotone Hämmern der jeweils rund 45 Tonnen schweren Gerätschaften. Am Abriss beteiligt waren "nur" 15 Maschinenführer und Lkw-Fahrer, zehn weitere kümmerten sich gleichzeitig um Straßenbauarbeiten. Insgesamt 5600 Tonnen Beton wurden abgerissen, dazu 15000 Kubikmeter Erdboden abgetragen.
Während die alte Brücke im Kreuz Kaarst 58 Meter lang ist, wird die neue 95 Meter lang und 50 Meter breit sein. Damit wird bereits ein späterer Ausbau der A 52 auf sechs Spuren berücksichtigt. Das neue Brückenbauwerk kostet 5,5 Millionen Euro, insgesamt werden 22 Millionen in die Sanierung des maroden Verkehrsknotenpunkts investiert.
"Das Brückenbauwerk wird in der Fabrik in Spannbetonfertigteilen hergestellt, die dann ab Herbst aufgebaut werden. Bis dahin werden alle Fundamente und die fünf Brückenpfeilerreihen errichtet", erklärt Josef de Mülder das weitere Verfahren. Zum 31. Dezember soll die neue Brücke in Fahrtrichtung Köln fertiggestellt sein. Anschließend beginnt derselbe Prozess für den Streckenabschnitt in Richtung Krefeld. Ende 2015 wäre dann der gesamte sechsspurige Ausbau der A 57 zwischen dem Autobahndreieck Neuss-Süd und dem Autobahnkreuz Meerbusch abgeschlossen.
Bis dahin bleiben die direkten Verbindungen von Roermond/Mönchengladbach (A52) nach Krefeld (A57) und von Krefeld (A57) nach Düsseldorf (A 52) gesperrt. Für die täglich rund 100.000 Fahrzeuge im Kaarster Kreuz herrscht somit weiterhin Baustellenverkehr.
Allein am Morgen wechseln rund 9000 Pendler vom Niederrhein hier von der Autobahn 57 auf die A52 Richtung Landeshauptstadt. Wer dabei aus Krefeld kommt, muss wegen der Bauarbeiten eine Schleife über die Ausfahrt Kaarst-Nord fahren.
Quelle: NGZ

Auto stürzt in Neusser Hafenbecken 1 Fahrerin stirbt im Krankenhaus

Die Frau, die am Freitagmorgen mit ihrem Wagen ins Neusser Hafenbecken gestürzt war, ist an ihren lebensgefährlichen Verletzungen verstorben. Das teilte die Polizei am Montag mit.
Die 56-Jährige war aus noch unklarer Ursache mit ihrem Auto von der Mole ins Hafenbecken gerutscht. Augenzeugen berichteten, dass der Unfall bei einem Wendemanöver passiert sei, bei dem der Wagen einen Bauzaun, der die Hafenkante absichern sollte, durchbrach und die gemauerte Böschung hinabrutschte. Das Auto stürzte dann auf die Lukendeckel des am Pier I festgemachten Frachters und fiel an der Backbordseite ins Wasser.
Das Auto versank fünf Meter tief im Hafenbecken. Die Frau konnte erst nach 30 Minuten aus ihrem Wagen gerettet werden, weil die Feuerwehrmänner das Auto zunächst nicht ohne Taucherausrüstung erreichen könnten.
>>> Mehr zu dem tragischen Unfall lesen Sie hier. <<<
Erst nachdem die Wasserrettung vor Ort war, konnte die Frau aus dem vollständig vollgelaufenen Fahrzeug gerettet werden. Sie musste von den Rettungskräften reanimiert werden. Der Zustand der Frau war seit dem Unfall kritisch.
Quelle: ots

Rekeliser-Orden Olszewski macht sich ’nen Reim auf Ungereimtheiten

Ganze 60 Jahre hat Willi Köhn, in Grimlinghausen als Kiese Willi ein Begriff, auf ein Küsschen von Eva-Maria Olszewski gewartet. Freitagabend erfüllte sich sein Sehnen, als er als Mitglied des Ordenskapitels seiner Nachbarin von einst und jetzt den Rekeliser-Orden der Brauchtums- und Karnevalsgruppe (BKG) der Heimatfreunde umhängen konnte. Es war Höhe- und Schlusspunkt einer Verleihungszeremonie, bei der im S-Forum der Sparkasse erstmals auf jedes Beiprogramm verzichtet wurde. Das kam gut an.
Die Aufmerksamkeit im voll besetzten Saal war – anders zuletzt – bis zum Schluss hoch. Allerdings wurde auch auf Tusch und "Krätzchen" verzichtet, mit dem manche Pointe hätte unterstrichen werden können. Dieter Nehr, Ordensträger des Vorjahres, blieb in seiner Laudatio beim geschliffenen Nüsser Platt. Er erklärte die spitze Zunge der Ordensträgerin mit ihrer Herkunft als Wirtetochter aus dem Dörp (Dä Eldere hätt ons Ordensträjerinn jeliert, sesch ze weere on de Mull ze schwade"), konnte aber im Lebenslauf der "Kümmerin" Olszewski nur einen dunklen Punkt entdecken: Olszewski, seit 1968 mit einem Ostwestfalen verheiratet, ist Mitglied im Bielefelder Landfrauenverein!
Mehr als achtbar schlug sich Sparkassensprecher Stephan Meiser, der in seinem Grußwort kräftig rekelte: Bei Mc Donalds gebe es jetzt den Limburger, witzelte er in Richtung von Bischof Tebartz van Elst: "Da ist so viel drauf, das stößt wirklich jedem auf." Er reimte aber auch artig: "Verliehen wird heut' der Rekeliser, und kein Orden ist wie dieser."
Bürgermeister Herbert Napp nahm die BKG selbst ins Visier: "Zum vierten Mal verleiht die BKG ihren begehrten Rekeliser-Orden an eine Frau", stellte er mit Blick auf 37 Ordensträger fest. "Damit sind die Herren der Brauchtums- und Karnevalsgruppe in etwa so fortschrittlich wie Saudi-Arabien." Eine Breitseite feuerte Napp auf die eigene Partei CDU ab: "Wo sonst kann man sich so wenig auf das Wort seiner politischen Freunde verlassen wie in der Christlich Demokratischen Union? – In der Kommunistischen Partei Nordkoreas und bei der Kreis-FDP." Und er kommentierte spitz den "Tabubruch", dass die CDU in Grimlinghausen einen Kandidaten aus Uedesheim aufgestellt hat, einen "Butterkopp".
Eine Steilvorlage für die Ordensträgerin! Die ließ als Grimlinghauser Lokalpatriotin alle wissen: "Denn merke, Botterköpp im Süden, Norfer im Westen, Hippelänger sind die Besten." Zuvor bewies sie, dass sie zu denen gehört, die ihre Meinung zu manchen Ungereimtheiten nicht für sich behalten. Und vieles, was ihr ungereimt erscheint, erklärte sie angesichts des Kette rauchenden Bürgermeisters mit dem Reim: "Dass das Gehirn sich verändern muss – nach jahrelangem Rauchgenuss."
Quelle: url

Bauernregel des Tages:

Zu Fabian und Sebastian fängt der rechte Winter an.

Geburtstag hat heute:

Federico Fellini
(20. 1. 1920 - 31. 10. 1993)



Drehbuchautor, Filmregisseur, "La strada", "Boccaccio 70", "Paisà", "La dolce vita", wurde 1993 mit dem "Ehrenoscar" für sein Lebenswerk ausgezeichnet (Italien, 1920 - 1993).

Zitat des Tages

Moral ist jenes Maß von Anständigkeit, das gerade modern ist.

Federico Fellini

Wettervorhersage Neuss, Montag, 20.1.2014

ZeitWetterTemperaturWind
09:00
10:00
11:00
bedeckt3 °C 
NO 2

12:00
13:00
14:00
regnerisch4 °C 
N 2

15:00
16:00
17:00
regnerisch4 °C 
N 2

18:00
19:00
20:00
regnerisch4 °C 
N 2

21:00
22:00
23:00
bedeckt3 °C 
N 2

00:00
01:00
02:00
bedeckt2 °C 
N 1

03:00
04:00
05:00
bedeckt2 °C 
N 1

06:00
07:00
08:00
bedeckt2 °C 
NW 1