Sonntag, 9. Februar 2014
POL-NE: Aufmerksamer Zeuge überführt Graffiti-Sprayer
presseportal.de
Neuss (ots) - Am frühen Sonntagmorgen, 09.02.2014, gegen 08:15 Uhr,
meldete ein aufmerksamer Neusser Bürger bei der Polizei, dass gerade
drei Jugendliche am Haltepunkt Neuss-Süd das Wartehäuschen besprühen
würden. Dank der schnellen Reaktion des Zeugen konnten noch während des
Telefonats mehrere Streifenwagen zum Einsatzort entsandt werden. Da auch
eine detaillierte Personenbeschreibung durch den Zeugen abgegeben
wurde, konnten die drei jungen Männer im Alter von 19-22 Jahren noch am
Tatort angetroffen werden. Ein Tatverdächtiger stammt aus Grevenbroich,
die beiden anderen aus Neuss-Holzheim. Gegen alle wurde ein
Strafverfahren eingeleitet. Am Wartehäuschen entstand ein Sachschaden im
Bereich eines 4-stelligen Eurobetrages. (Ro.)
Labels:
Neuss
POL-NE: Tötungsdelikt Gnadental - Tatverdächtiger ist weitgehend geständig
presseportal.de
Neuss-Gnadental (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Mit unseren Pressemitteilungen vom 06.02. -12.59 -, 07.02. - 12.36- und 08.02. - 12.33 - berichteten wir über ein Tötungsdelikt in Gnadental. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Berghäuschensweg hatten Polizeibeamte am Mittwochabend (05.02.) die Leiche einer 64 Jahre alt gewordenen Frau gefunden.
Im Zuge der kriminalpolizeilichen Ermittlungen hatte sich ein dringender Tatverdacht gegen den 57-Jährigen Wohnungsinhaber ergeben, in dessen Wohnung das Opfer tot aufgefunden wurde. Ein bestehender Haftbefehl gegen Michael M. konnte am Samstag (08.02.) in unmittelbarer Nähe seiner Wohnung vollstreckt werden.
Die ersten Vernehmungen sind zwischenzeitlich beendet.
Der Festgenommene ist umfassend geständig.
Nach Angaben des Neussers bestand zu dem späteren Opfer seit einigen Jahren eine äußerst konfliktgeladene Situation, die vermutlich am Tattag nach zunächst verbalen Auseinandersetzungen eskaliert ist.
Wie in der Vergangenheit machen Polizei und Staatsanwaltschaft nochmals darauf aufmerksam, dass auch zum jetzigen Zeitpunkt noch keine weitergehenden Angaben zum genauen Motiv und Tatablauf möglich sind. Hierfür verantwortlich sind weiterhin auch ermittlungstaktische Gründe, die berücksichtigen müssen, dass viele Einzelheiten eben nur der Täter wissen kann und diese Umstände bisher noch nicht geklärt werden konnten. So hat der Festgenommene beispielsweise in seiner Vernehmung beschrieben, wie er den Leichnam von einem Raum der Wohnung in einen anderen transportiert hat.
Auch im Hinblick auf Angaben des Tatverdächtigen wird es weitere Zeugenvernehmungen geben.
Die Ermittlungen der Mordkommission "Berghäuschen" dauern an.
Der bestehende Haftbefehl wegen Totschlags wurde am Samstag (08.02.) durch einen Richter beim Amtsgericht Neuss verkündet. Michael M. befindet sich in Untersuchungshaft.
Neuss-Gnadental (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Mit unseren Pressemitteilungen vom 06.02. -12.59 -, 07.02. - 12.36- und 08.02. - 12.33 - berichteten wir über ein Tötungsdelikt in Gnadental. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Berghäuschensweg hatten Polizeibeamte am Mittwochabend (05.02.) die Leiche einer 64 Jahre alt gewordenen Frau gefunden.
Im Zuge der kriminalpolizeilichen Ermittlungen hatte sich ein dringender Tatverdacht gegen den 57-Jährigen Wohnungsinhaber ergeben, in dessen Wohnung das Opfer tot aufgefunden wurde. Ein bestehender Haftbefehl gegen Michael M. konnte am Samstag (08.02.) in unmittelbarer Nähe seiner Wohnung vollstreckt werden.
Die ersten Vernehmungen sind zwischenzeitlich beendet.
Der Festgenommene ist umfassend geständig.
Nach Angaben des Neussers bestand zu dem späteren Opfer seit einigen Jahren eine äußerst konfliktgeladene Situation, die vermutlich am Tattag nach zunächst verbalen Auseinandersetzungen eskaliert ist.
Wie in der Vergangenheit machen Polizei und Staatsanwaltschaft nochmals darauf aufmerksam, dass auch zum jetzigen Zeitpunkt noch keine weitergehenden Angaben zum genauen Motiv und Tatablauf möglich sind. Hierfür verantwortlich sind weiterhin auch ermittlungstaktische Gründe, die berücksichtigen müssen, dass viele Einzelheiten eben nur der Täter wissen kann und diese Umstände bisher noch nicht geklärt werden konnten. So hat der Festgenommene beispielsweise in seiner Vernehmung beschrieben, wie er den Leichnam von einem Raum der Wohnung in einen anderen transportiert hat.
Auch im Hinblick auf Angaben des Tatverdächtigen wird es weitere Zeugenvernehmungen geben.
Die Ermittlungen der Mordkommission "Berghäuschen" dauern an.
Der bestehende Haftbefehl wegen Totschlags wurde am Samstag (08.02.) durch einen Richter beim Amtsgericht Neuss verkündet. Michael M. befindet sich in Untersuchungshaft.
Labels:
Neuss-Gnadental
POL-NE: Unfallflüchtige stellt sich
presseportal.de
Korschenbroich (ots) - Am 09.02.2014, gegen 06:45 Uhr, wurde ein
Anwohner der Jahnstraße in Korschenbroich-Steinhausen durch einen lauten
Knall unsanft aus dem Schlaf gerissen. Bei einer Nachschau entdeckte er
zunächst lediglich zwei unfallbeschädigte Pkw. Der eifrige Zeuge machte
sich selbst auf die Suche und entdeckte schließlich einen beschädigten
Pkw Mini auf der L382 mit Fahrtrichtung Pesch. Dem Zeugen gelang es das
Fahrzeug anzuhalten und der 29-jährigen Fahrerin zu verdeutlichen an Ort
und Stelle zu warten, während dieser von zu Hause die Polizei
informierte. Als die Polizei eintraf, hatte die Unfallverursacherin sich
allerdings abermals unverrichteter Dinge entfernt, lediglich das
Fahrzeug wurde verlassen aufgefunden. Dieses wurde sichergestellt und
eine Verkehrsunfallfluchtanzeige gefertigt. Kurz darauf meldete sich die
Unfallverursacherin auf einer Polizeiwache in Mönchengladbach. Aufgrund
der Höhe des verursachten Schadens, musste sie hier ihren Führerschein
in amtliche Verwahrung geben. Ob letztendlich Alkohol- oder Drogenkonsum
zu dem kuriosen Verhalten der Unfallverursacherin geführt haben, müssen
die weiteren Ermittlungen ergeben. Der entstandene Sachschaden wird auf
mehrere tausend Euro geschätzt. (Ro.)
Labels:
Korschenbroich
POL-NE: Festnahme nach Tötungsdelikt in Gnadental
presseportal.de
Neuss-Gnadental (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Mit unseren Pressemitteilungen vom 06.02. -12.59 - und 07.02. - 12.36- berichteten wir über ein Tötungsdelikt in Gnadental. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Berghäuschensweg hatten Polizeibeamte am Mittwochabend die Leiche einer 64 Jahre alt gewordenen Frau gefunden.
Die Tatzeit konnte auf Ende Januar festgelegt werden. Seit dieser Zeit war der 57 Jahre alte Wohnungsinhaber nicht mehr gesehen worden. Die Ermittlungen ergaben, dass Michael M. im dringenden Verdacht steht, seine Bekannte getötet zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Neuss einen Haftbefehl wegen Totschlags. Die durchgeführten Ermittlungen der Mordkommission haben dazu geführt, dass es deutliche Hinweise darauf gab, dass der Gesuchte am Samstag (08.02.) wieder in Neuss sein würde. Gegen 10.30 Uhr konnte er in unmittelbarer Nähe seiner Wohnung ohne Probleme festgenommen werden. Zur Zeit wird der Tatverdächtige vernommen. Dies wird noch einige Zeit andauern. Anschließend wird der Haftbefehl von einem Richter verkündet.
Weitere Fragen, insbesondere zum Motiv, können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantwortet werden.
Neuss-Gnadental (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Mit unseren Pressemitteilungen vom 06.02. -12.59 - und 07.02. - 12.36- berichteten wir über ein Tötungsdelikt in Gnadental. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Berghäuschensweg hatten Polizeibeamte am Mittwochabend die Leiche einer 64 Jahre alt gewordenen Frau gefunden.
Die Tatzeit konnte auf Ende Januar festgelegt werden. Seit dieser Zeit war der 57 Jahre alte Wohnungsinhaber nicht mehr gesehen worden. Die Ermittlungen ergaben, dass Michael M. im dringenden Verdacht steht, seine Bekannte getötet zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Neuss einen Haftbefehl wegen Totschlags. Die durchgeführten Ermittlungen der Mordkommission haben dazu geführt, dass es deutliche Hinweise darauf gab, dass der Gesuchte am Samstag (08.02.) wieder in Neuss sein würde. Gegen 10.30 Uhr konnte er in unmittelbarer Nähe seiner Wohnung ohne Probleme festgenommen werden. Zur Zeit wird der Tatverdächtige vernommen. Dies wird noch einige Zeit andauern. Anschließend wird der Haftbefehl von einem Richter verkündet.
Weitere Fragen, insbesondere zum Motiv, können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantwortet werden.
Labels:
Neuss-Gnadental
POL-NE: Pkw-Diebe unterwegs
presseportal.de
Neuss-Innenstadt (ots) - Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag (07.02.) auf Samstag (08.02.) in der Neusser Innenstadt einen Pkw entwendet. Der Eigentümer stellte seinen Dodge, Typ Challenger, gegen 20:00 Uhr auf dem Wendersplatz ab. Als er gegen 01:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte musste er feststellen, dass Diebe das auffällig orangefarbene Fahzeug mit den Kennzeichen NE-DT 22 entwendet hatten. Wer Hinweise auf den Verbleib des vier Jahre alten Coupes mit schwarzem Dach geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Neuss unter der Telefonnummer 02131-3000 in Verbindung zu setzen.(Th.)
Neuss-Innenstadt (ots) - Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag (07.02.) auf Samstag (08.02.) in der Neusser Innenstadt einen Pkw entwendet. Der Eigentümer stellte seinen Dodge, Typ Challenger, gegen 20:00 Uhr auf dem Wendersplatz ab. Als er gegen 01:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte musste er feststellen, dass Diebe das auffällig orangefarbene Fahzeug mit den Kennzeichen NE-DT 22 entwendet hatten. Wer Hinweise auf den Verbleib des vier Jahre alten Coupes mit schwarzem Dach geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Neuss unter der Telefonnummer 02131-3000 in Verbindung zu setzen.(Th.)
Labels:
Neuss - Innenstadt
POL-NE: Neusserin wurde Opfer eines Raubüberfalls
presseportal.de
Neuss-Augustinusviertel (ots) - Eine 24-jährige Neusserin wurde am
Freitagabend (07.02.) Opfer eines Raubüberfalls. Gegen 22:10 war die
junge Frau im Meertal auf dem Nachhauseweg, als sich ihr plötzlich von
hinten zwei Männer näherten. Einer der Täter zog ihr die Kapuze über den
Kopf, während der andere Täter versuchte, ihr die Handtasche zu
entreissen. In dem Handgemenge stürzte die Neusserin zu Boden wobei es
den Tätern gelang, sich in den Besitz der Handtasche zu bringen. Die
beiden männlichen Personen flüchteten anschließend über einen Fußweg in
Richtung Eichendorffstraße. Bis auf einen gehörigen Schrecken blieb die
junge Frau glücklicherweise unverletzt. Eine sofort eingeleitete
Fahndung verlief ergebnislos. Der Polizei liegt folgende
Personenbeschreibung vor: zwei männliche Täter, ca. 180 cm groß, 16-20
Jahre alt. Ein Täter trug einen dunklen Kapuzenpullover, der andere eine
helle Windbreakerjacke. Zeugen, die Hinweise auf die Räuber geben
können, werden gebeten, sich mit der Polizei Neuss unter der
Telefonnummer 02131-3000 in Verbindung zu setzen.(Th.)
Labels:
Neuss-Augustinusviertel
POL-NE: Unbekannte setzen Altpapier in Brand
presseportal.de
Grevenbroich (ots) - Unbekannte Täter haben am Freitagabend (07.02.) in
Grevenbroich Stadtmitte einen Altpapierkarton in Brand gesetzt. Um 20:52
Uhr ging der Notruf bei Feuerwehr Grevenbroich ein, dass vor einem
Geschäft in der Oelgasse Unrat brennt und das Feuer auf das Ladenlokal
überzugreifen droht. Obwohl die Feuerwehr schnell vor Ort war konnte sie
nicht verhindern, dass die Schaufensterscheibe des dortigen
Frisörgeschäfts durch die große Hitzeentwicklung zerstört wurde und die
gesamte Inneneinrichtung stark verrußte. Der entstandene Schaden beläuft
sich auf mehrere tausend Euro. Da die Kriminalpolizei von Brandstiftung
ausgeht werden Zeugen des Vorfalls gebeten, sich mit der Neusser
Polizei unter der Telefonnummer 02131-3000 in Verbindung zu setzen.(Th.)
Labels:
Grevenbroich
POL-NE: Sechsjähriger bei Verkehrsunfall verletzt
presseportal.de
Grevenbroich-Elsen (ots) - Am Freitagabend (07.02.) wurde ein
sechsjähriger Junge aus Grevenbroich bei einem Verkehrsunfall schwer
verletzt. Gegen 18:30 Uhr rannte das Kind, ohne auf den fließenden
Verkehr zu achten, über eine Rotlicht zeigende Fußgängerfurt an der
Rheydter Straße, wobei es vom Pkw VW eines 42-jährigen erfasst wurde.
Glücklicherweise war die gefahrene Geschwindigkeit des Jücheners nicht
sehr hoch, da er an der Kreuzung Rheydter Straße nach rechts auf die
Düsseldorfer Straße abbiegen wollte. Das Kind wurde nach ärztlicher
Behandlung am Unfallort einem Krankenhaus zugeführt, wo es aufgrund
seiner Verletzungen stationär verbleiben musste.(Th.)
Labels:
Grevenbroich-Elsen
POL-NE: Gartenlaube brannte nieder
presseportal.de
Rommerskirchen (ots) - Am Freitagnachmittag (07.02.) kam auf der Venloer
Straße in Rommerskirchen zum Ausbruch eines Feuers, durch das eine
Gartenlaube komplett niederbrannte. Nachbarn bemerkten gegen 16:50 Uhr
im hinteren Teil eines Gartens Feuerschein und alarmierten sofort die
Feuerwehr. Die war schnell vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle
bringen. Neben der Gartenlaube wurde durch das Feuer zudem ein
angrenzender Container beschädigt, in dem Reifen und Autoersatzteile
gelagert waren. Während der Löscharbeiten erschien auch der 43-jährige
Laubeneigentümer vor Ort. Ersten Ermittlungen nach ist Brandstiftung
auszuschließen; vielmehr scheint unsachgemäßer Umgang mit Feuer die
Ursache für den Brandausbruch gewesen zu sein. Der entstandene Schaden
wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.(Th.)
Labels:
Rommerskirchen
POL-NE: Verdächtige kontrolliert
presseportal.de
Neuss-Allerheiligen/ Innenstadt (ots) - In der Nacht von Donnerstag
(06.02.) auf Freitag (07.02.) stellten Polizeibeamte in
Neuss-Allerheiligen ein Auto mit eingeschlagener Scheibe fest, aus dem
augenscheinlich ein mobiles Navigationssystem entwendet worden war.
Einige Stunden später, in den frühen Morgenstunden, kontrollierte eine
weitere Streifenbesatzung der Polizeiwache Neuss, drei Jungen an der
Haltestelle "Stadthalle" in Neuss. Es handelte sich um einen Neusser und
zwei Düsseldorfer im Alter von 13 bis 16 Jahren. Zwei von ihnen führten
Fahrräder mit. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Trio
möglicherweise für zwei Fahrraddiebstähle und den Diebstahl des mobilen
Navigationssystems in Frage kommt. Die Polizei stellte Beweismittel
sicher. Die Erziehungsberechtigten holten die Jungen auf der
Polizeiwache ab. Die Ermittlungen dauern an.
Labels:
Neuss-Allerheiligen
POL-NE: Unbekannte versuchen es mit dem "Enkeltrick"
presseportal.de
Meerbusch/ Dormagen (ots) - Gleich zweimal in Meerbusch und einmal in Dormagen versuchten Unbekannte ältere Menschen mit dem Enkeltrick am Telefon zu täuschen und Geld zu erlangen. Am Donnerstag (06.02.) riefen die Verdächtigen bei drei Senioren im Alter von 75 Jahren bis 88 Jahren an. Sie gaben sich in allen Fällen als Verwandter aus und verlangten eine hohe Geldsumme, da sie in finanziellen Schwierigkeiten stecken würden. Alle Angerufenen durchschauten den Betrug, beendeten das Gespräch selbstständig und informierten die Polizei.
Erfahrungsgemäß halten sich Gruppen dieser Betrüger für einen längeren Zeitraum in einem bestimmten Gebiet auf. Daher ist nicht auszuschließen, dass es in den nächsten Tagen zu weiteren Betrugsversuchen kommt. Bei Anrufen dieser Art handelt es sich um den sogenannten "Enkeltrick", bei dem die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft älterer Menschen ausgenutzt wird. Im schlimmsten Fall händigen die Opfer Geld in der Annahme aus, dass sich ein Verwandter in einer finanziellen Notlage befindet. Tatsächlich handelt es sich bei dem Anrufer weder um einen Verwandten oder alten Bekannten, noch liegt eine finanzielle Notlage vor. Die Polizei rät daher, niemals Geld an fremde Personen auszuhändigen und sich sofort bei der Verwandtschaft nach der Richtigkeit des Anrufes zu erkundigen. Derartige Vorkommnisse sollten unverzüglich der Polizei gemeldet werden. Angehörige von älteren Menschen, die noch alleine in ihren Wohnungen leben, sollten mit den Seniorinnen und Senioren über die Masche der Betrüger sprechen.
Meerbusch/ Dormagen (ots) - Gleich zweimal in Meerbusch und einmal in Dormagen versuchten Unbekannte ältere Menschen mit dem Enkeltrick am Telefon zu täuschen und Geld zu erlangen. Am Donnerstag (06.02.) riefen die Verdächtigen bei drei Senioren im Alter von 75 Jahren bis 88 Jahren an. Sie gaben sich in allen Fällen als Verwandter aus und verlangten eine hohe Geldsumme, da sie in finanziellen Schwierigkeiten stecken würden. Alle Angerufenen durchschauten den Betrug, beendeten das Gespräch selbstständig und informierten die Polizei.
Erfahrungsgemäß halten sich Gruppen dieser Betrüger für einen längeren Zeitraum in einem bestimmten Gebiet auf. Daher ist nicht auszuschließen, dass es in den nächsten Tagen zu weiteren Betrugsversuchen kommt. Bei Anrufen dieser Art handelt es sich um den sogenannten "Enkeltrick", bei dem die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft älterer Menschen ausgenutzt wird. Im schlimmsten Fall händigen die Opfer Geld in der Annahme aus, dass sich ein Verwandter in einer finanziellen Notlage befindet. Tatsächlich handelt es sich bei dem Anrufer weder um einen Verwandten oder alten Bekannten, noch liegt eine finanzielle Notlage vor. Die Polizei rät daher, niemals Geld an fremde Personen auszuhändigen und sich sofort bei der Verwandtschaft nach der Richtigkeit des Anrufes zu erkundigen. Derartige Vorkommnisse sollten unverzüglich der Polizei gemeldet werden. Angehörige von älteren Menschen, die noch alleine in ihren Wohnungen leben, sollten mit den Seniorinnen und Senioren über die Masche der Betrüger sprechen.
POL-NE: Tatzeit des Tötungsdeliktes war mit hoher Wahrscheinlichkeit Ende Januar
presseportal.de
Neuss-Gnadental (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Mit unserer Presseveröffentlichung vom 06.02.2014 -12.59 - berichteten wir über ein Tötungsdelikt in Gnadental. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Berghäuschensweg hatten Polizeibeamte am Mittwochabend die Leiche einer 64 Jahre alt gewordenen Frau gefunden.
Bei der Obduktion haben die Rechtsmediziner zahlreiche Stichverletzungen festgestellt.
Die Staatsanwaltschaft und die Mordkommission "Berghäuschen" gehen zwischenzeitlich davon aus, dass die Tatzeit Ende Januar war. Zu dieser Zeit wurde das Opfer des Tötungsdeliktes letztmalig lebend gesehen. Dies trifft auch für den 57 Jahre alten Wohnungsinhaber zu. Nach ihm wird weiter gesucht. Zu möglichen Aufenthaltsorten hat es einige Hinweise aus der Nachbarschaft gegeben. Diesen Hinweisen gehen die Ermittler zur Zeit nach. Sie haben noch nicht zur Auffindung des Mannes geführt.
Die Auswertung der am Tatort gesicherten Spuren dauert noch an.
Aus ermittlungstaktischen Gründen können zu diesem Sachverhalt zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Angaben gemacht oder Auskünfte erteilt werden.
Neuss-Gnadental (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Mit unserer Presseveröffentlichung vom 06.02.2014 -12.59 - berichteten wir über ein Tötungsdelikt in Gnadental. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Berghäuschensweg hatten Polizeibeamte am Mittwochabend die Leiche einer 64 Jahre alt gewordenen Frau gefunden.
Bei der Obduktion haben die Rechtsmediziner zahlreiche Stichverletzungen festgestellt.
Die Staatsanwaltschaft und die Mordkommission "Berghäuschen" gehen zwischenzeitlich davon aus, dass die Tatzeit Ende Januar war. Zu dieser Zeit wurde das Opfer des Tötungsdeliktes letztmalig lebend gesehen. Dies trifft auch für den 57 Jahre alten Wohnungsinhaber zu. Nach ihm wird weiter gesucht. Zu möglichen Aufenthaltsorten hat es einige Hinweise aus der Nachbarschaft gegeben. Diesen Hinweisen gehen die Ermittler zur Zeit nach. Sie haben noch nicht zur Auffindung des Mannes geführt.
Die Auswertung der am Tatort gesicherten Spuren dauert noch an.
Aus ermittlungstaktischen Gründen können zu diesem Sachverhalt zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Angaben gemacht oder Auskünfte erteilt werden.
Labels:
Neuss-Gnadental
POL-NE: Wohnungseinbrüche in Einfamilienhäuser
presseportal.de
Neuss/ Grevenbroich (ots) - Am Donnerstag (06.02.) kam es zu zwei Tageswohnungseinbrüchen in Neuss. In der Zeit zwischen 06:55 Uhr und 18:30 Uhr gelangten Einbrecher durch das Einschlagen einer Scheibe in ein Einfamilienhaus auf der Carlo-Mierendorff-Straße. Angaben zum Diebesgut liegen noch nicht vor.
Weiterhin stiegen unbekannte Täter, in der Zeit von 08:30 Uhr und 19:00 Uhr, in ein Einfamilienhaus auf der Straße Am Konebusch ein. Sie hebelten eine Tür des Hauses auf und entwendeten Schmuck, sowie Bargeld.
Auch auf der Kyllstraße in Grevenbroich kam es am Donnerstag (06.02.) zu einem Einbruch zwischen 15:30 Uhr und 21:05 Uhr. Die Einbrecher scheiterten zunächst daran, die Türen am Haus aufzuhebeln. Letztendlich schlugen sie eine Scheibe ein und stiegen in das Gebäude. Angaben zur Beute liegen bisher nicht vor. Die Polizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 02131 300-0 entgegen.
"Einbrecher kommen nachts..." Irrtum! Einbrecher kommen oft tagsüber, wenn üblicherweise niemand zu Hause ist, nämlich zur Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit, am frühen Abend oder an den Wochenenden. In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher oft die frühe Dämmerung aus.
Neuss/ Grevenbroich (ots) - Am Donnerstag (06.02.) kam es zu zwei Tageswohnungseinbrüchen in Neuss. In der Zeit zwischen 06:55 Uhr und 18:30 Uhr gelangten Einbrecher durch das Einschlagen einer Scheibe in ein Einfamilienhaus auf der Carlo-Mierendorff-Straße. Angaben zum Diebesgut liegen noch nicht vor.
Weiterhin stiegen unbekannte Täter, in der Zeit von 08:30 Uhr und 19:00 Uhr, in ein Einfamilienhaus auf der Straße Am Konebusch ein. Sie hebelten eine Tür des Hauses auf und entwendeten Schmuck, sowie Bargeld.
Auch auf der Kyllstraße in Grevenbroich kam es am Donnerstag (06.02.) zu einem Einbruch zwischen 15:30 Uhr und 21:05 Uhr. Die Einbrecher scheiterten zunächst daran, die Türen am Haus aufzuhebeln. Letztendlich schlugen sie eine Scheibe ein und stiegen in das Gebäude. Angaben zur Beute liegen bisher nicht vor. Die Polizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 02131 300-0 entgegen.
"Einbrecher kommen nachts..." Irrtum! Einbrecher kommen oft tagsüber, wenn üblicherweise niemand zu Hause ist, nämlich zur Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit, am frühen Abend oder an den Wochenenden. In der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher oft die frühe Dämmerung aus.
Labels:
Grevenbroich,
Neuss
POL-NE: Einbrecher erbeuteten Zigaretten
presseportal.de
Meerbusch-Osterath (ots) - In der Nacht zum Freitag (07.02.) wurde eine Tankstelle auf der Meerbuscher Straße Ziel von Einbrechern. Gegen 03:10 Uhr schlugen Unbekannte mit einer Axt eine Scheibe zum Verkaufsraum ein. Aus dem Geschäft entwendeten die Täter Zigaretten in noch nicht bekannter Menge. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.
Meerbusch-Osterath (ots) - In der Nacht zum Freitag (07.02.) wurde eine Tankstelle auf der Meerbuscher Straße Ziel von Einbrechern. Gegen 03:10 Uhr schlugen Unbekannte mit einer Axt eine Scheibe zum Verkaufsraum ein. Aus dem Geschäft entwendeten die Täter Zigaretten in noch nicht bekannter Menge. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.
Labels:
Meerbsuch-Osterath
POL-NE: Möglichen Verursacher der Dieselspur ermittelt
presseportal.de
Dormagen - Gohr (ots) - Wir berichteten mit unserer Pressemitteilung vom 15.01.2014, 13:08 Uhr, über eine Dieselspur auf einer Dormagener Landstraße und der Bundesstraße 477 (B 477). Nach dem möglichen Verursacher, dem Fahrer eines Pritschenwagens, hatte die Polizei gesucht, weil ein Pkw Mazda vermutlich aufgrund der verunreinigten Straße von der Fahrbahn abgekommen war. Es war ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstanden. Die Straße musste von der Polizei für die Dauer der Reinigungsarbeiten gesperrt werden.
Aufgrund der Presseveröffentlichung gingen bei der Polizei Hinweise auf den möglichen Verursacher ein. Ein 62-Jähriger wurde daraufhin vorgeladen und räumte ein, an dem Tag ein technisches Problem mit einem Lkw gehabt zu haben. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Dormagen - Gohr (ots) - Wir berichteten mit unserer Pressemitteilung vom 15.01.2014, 13:08 Uhr, über eine Dieselspur auf einer Dormagener Landstraße und der Bundesstraße 477 (B 477). Nach dem möglichen Verursacher, dem Fahrer eines Pritschenwagens, hatte die Polizei gesucht, weil ein Pkw Mazda vermutlich aufgrund der verunreinigten Straße von der Fahrbahn abgekommen war. Es war ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstanden. Die Straße musste von der Polizei für die Dauer der Reinigungsarbeiten gesperrt werden.
Aufgrund der Presseveröffentlichung gingen bei der Polizei Hinweise auf den möglichen Verursacher ein. Ein 62-Jähriger wurde daraufhin vorgeladen und räumte ein, an dem Tag ein technisches Problem mit einem Lkw gehabt zu haben. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Labels:
Dormagen-Gohr
Bauernregel des Tages:
Ist's an Apollinia feucht, der Winter sehr spät entfleucht.
Labels:
Bauernregel
Geburtstag hat heute:
Thomas Bernhard
(9. 2. 1931 - 12. 2. 1989)
Schriftsteller, zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, "Auf der Erde und in der Hölle", "Heldenplatz", "Die Ursache", "Ein Kind", "Georg-Büchner-Preis 1970" (Österreich, 1931 - 1989).
(9. 2. 1931 - 12. 2. 1989)
Schriftsteller, zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, "Auf der Erde und in der Hölle", "Heldenplatz", "Die Ursache", "Ein Kind", "Georg-Büchner-Preis 1970" (Österreich, 1931 - 1989).
Labels:
Geburtstag
Zitat des Tages
eder Mensch ist ein einmaliger Mensch und tatsächlich, für sich gesehen, das größte Kunstwerk aller Zeiten.
Thomas Bernhard
Thomas Bernhard
Labels:
Zitat
Wettervorhersage Neuss, Sonntag, 9.2.2014
Zeit | Wetter | Temperatur | Wind | |||||||||
09:00 10:00 11:00 | ![]() | 4 °C |
|
| ||||||||
12:00 13:00 14:00 | ![]() | 7 °C |
|
| ||||||||
15:00 16:00 17:00 | ![]() | 7 °C |
|
| ||||||||
18:00 19:00 20:00 | ![]() | 7 °C |
|
| ||||||||
21:00 22:00 23:00 | ![]() | 4 °C |
|
| ||||||||
00:00 01:00 02:00 | ![]() | 3 °C |
|
| ||||||||
03:00 04:00 05:00 | ![]() | 3 °C |
|
| ||||||||
06:00 07:00 08:00 | ![]() | 3 °C |
|
|
Labels:
Wetter Rhein-Kreis Neuss
Abonnieren
Posts (Atom)