Montag, 24. März 2014

Kaarst Was Kinder in den Ferien erleben können

Stadt, Jugendverbände und Freizeiteinrichtungen haben wieder Programme zusammengestellt. Die NGZ gibt einen Überblick. Von Rudolf Barnholt
 
Die Kaarster Jugendverbände, die offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und das Jugendamt der Stadt Kaarst haben auch für dieses Jahr tolle Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Die NGZ gibt einen Überblick.
Zoobesuch Die katholische offene Jugendarbeit bietet in den Osterferien vom 22. bis zum 26. April für alle Kinder von acht bis 15 Jahren ein pralles Programm inklusive Verpflegung für 45 Euro an. Dazu gehören ein Ausflug ins Aqualand in Köln sowie ein Besuch des Wuppertaler Zoos und eine Abschlussübernachtung im Jugendzentrum Christ König. Ansonsten beginnen die Aktionen um 9 Uhr und dauern bis 18 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort im Pastoralbüro in Büttgen, Pampusstraße 4, möglich.
Oster-Workshop "Was hockt denn da im Osternest?" Diese Frage versuchen die Kinder von sechs bis zehn Jahren zu beantworten, die vom 14. bis zum 16. April das Programm der Evangelischen Kirchengemeinde Kaarst buchen. Treffpunkt ist das Jugendzentrum Holzbüttgen am Lindenplatz.
Christiane Wünsche (Telefon 02131 766871) verspricht: "Natürlich geht es wieder österlich zu, zum Beispiel bei einer Osterrallye, beim Basteln von Ostereiern oder -hasen, beim Backen oder bei der Beantwortung der spannenden Frage, warum wir Ostern feiern." Die Kinder sind drei Tage lang jeweils von 9 bis 16 Uhr gut aufgehoben, die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Essen, Ausflügen und Materialien 30 Euro, Geschwister erhalten eine Ermäßigung von jeweils 10 Euro.

Fantasie-Spiele Ebenfalls an Grundschulkinder richtet sich das Angebot, das das Haus der Jugend "Bebop" in Kaarst zusammengestellt hat. Vom 14. bis zum 17. April trifft man sich von 10 bis 17 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Die Kinder werden ihre Fantasie ausleben können, im Spiel in entfernte Länder reisen und landestypische Abenteuer bestehen. Anmeldungen sind ab sofort an der Pestalozzistraße 1 möglich.
Stadtranderholung Stadtjugendpfleger Ralf Schilling und sein Team bieten in den Sommerferien wieder den Klassiker "Stadtranderholung" an. Die Kinder werden von verschiedenen Haltepunkten im Stadtgebiet gegen 9 Uhr mit dem Bus abgeholt und gegen 16 Uhr wieder zurückgebracht. Auf dem Gelände des Georg-Büchner-Gymnasiums stehen Spiel und Spaß in altersgemäßen Gruppen auf dem Programm, außerdem gehört eine Übernachtung dazu. Die Stadtranderholung vom 7. bis zum 13. Juli richtet sich an sechs- bis zwölfjährige Kinder und kostet 62 Euro, eine Alternative ist die Stadtranderholung vom 28. Juli bis zum 3. August.
Zeitfreizeit Die Zeltfreizeit vom 16. bis zum 24. Juli richtet sich an Neun- bis 15-Jährige. Wer sich dafür entscheidet, ist mit 91 Euro und einem verkehrstüchtigen Fahrrad dabei. Vom 6. bis zum 13. August bieten das Katholische Jugendförderwerk Neuss, die katholische Pfarrgemeinschaft Kaarst/Büttgen und der BDKJ Neuss wieder die "Zeltstadt U 16" mit Workshops, Tagesausflügen und sportlichen Aktivitäten an. Info unter 02131 516228.
Quelle: NGZ

Keine Kommentare: