Samstag, 2. Oktober 2010
Büttgen/Kleinenbroich Nächtlicher Stromausfall
In Teilen von Büttgen und Kleinenbroich haben die Bewohner in einigen Häusern gestern Abend plötzlich im Dunklen gesessen. Der Strom war ausgefallen. Gegen 22 Uhr war es bei der Umspannanlage an der Essenerstraße in Büttgen zu einer Kabelstörung gekommen. Durch Umschaltungen im Netz hatten die meisten Haushalte nach 20 bis 30 Minuten dann wieder Strom. Bei wenigen Ausnahmefällen dauert es bis heute Nacht 1 Uhr. Warum es dazu kam, können die RWE-Mitarbeiter noch nicht sagen.
Labels:
Kaarst-Büttgen
POL-NE: Gefahrenstelle auf der Bundesstraße 477
Presseportal.de Dormagen-Broich (ots) - Am Samstag (den 02.10.2010, gegen 05:52 Uhr) ging ein Wendemanöver eines Lkw gründlich daneben. In Höhe der Ortschaft Broich versuchte ein 47-jährige Euskirchener seinen Lkw mit Anhänger in einer Zufahrt zu einem Kiesgrubengelände zu wenden. Hierbei geriet er mit seinem Anhänger in den angrenzenden Grünstreifen, wo er bis zu den Achsen im Erdreich versank. Dadurch versperrte er die gesamte Fahrbahn der Bundesstraße. Zur Bergung des Anhängers musste ein Spezialfahrzeug angefordert und die Bundesstraße für insgesamt 3 Stunden gesperrt werden. Die Ableitung des Verkehrs konnte aufgrund der noch frühen Tageszeit über die Ortslage Broich erfolgen. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es daher nicht.(pi)
Labels:
Dormagen-Broich,
Polizei
POL-NE: Tödlicher Verkehrsunfall in Meerbusch
Presseportal.de Meerbusch (ots) - Am Freitag, 01.10.2010, um 17:33 Uhr, kam es in Meerbusch/Ossum-Bösinghoven zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 84-jähriger Mann war mit seinem Pkw Opel Corsa auf der Straße "An der Autobahn" unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen ein Transformatorhaus prallte. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften geborgen werden. Nach Bergung und Erstversorgung wurde er einem Krankenhaus zugeführt, wo er in den Abendstunden des 01.10.2010 verstarb. Der Sachschaden wird auf ca. 16.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (Ro.,)
Zitat des Tages
|
Wetter 02.10.2010
|
|
Neuss Folk bis Rock bei der Neusser Lokalrunde
WZ-Newsline.de Am Samstag ab 20 Uhr laden Neusser Wirte zur achten „Lokalrunde“ mit Live-Musik ein. Jede der 15 Gaststätten will dabei einen anderen Musikgeschmack treffen. Im Büttger 9 will die Rockabilly Band „Johnny and the Hot Rots“ mit Hits von Johnny Cash, Elvis Presley und anderen die Ära des... mehr
Labels:
Neuss
Meerbusch Büderich: Das Teehäuschen verfällt
WZ-Newsline.de Es gilt als das Wahrzeichen von Meerbusch, doch sein Zustand ist besorgniserregend. Das Teehäuschen in der süd-westlichen Ecke des Weyhe-Parks von Haus Meer verfällt zusehends. Dem flammenden Plädoyer der städtischen Denkmalbeauftragten Rosemarie Vogelsang, den markanten Gartenpavillon endlich zu sanieren, wollten oder konnten sich die Politiker im jüngsten... mehr
Labels:
Meerbusch
Dormagen: „Peking war ein Lebenstraum – nur besser“
WZ-Newsline.de Adel Massaad ist ein Ausputzer, ein Mann, der einspringt, wenn es brenzlig wird. Als Libero kratzt er die Bälle vom Boden, stärkt die Defensive. Jetzt startete Massaad mit seinem neuen Verein, dem Volleyball-Verbandsligisten TSV Dormagen, erfolgreich in die Saison. Die Dormagener fegten gerade erst Gegner Alemannia Aachen mit 3:1 vom Platz. mehr
Labels:
Dormagen,
Lokalsport,
Volleyball
Rhein-Kreis Neuss Studienzentrum der Fernuni Neuss ist jetzt ein Regionalzentrum
NGZ-Online.de Seit Freitag ist das Studienzentrum Neuss der Fernuni Hagen ein Regionalzentrum. Sein Einzugsbereich geht über die Grenzen der Stadt hinaus, mit den Studienzentren Eschweiler, Krefeld und Wesel arbeitet das Regionalzentrum koordinierend zusammen.
In Neuss werden Studierende der Fernuni persönlich betreut, die in einem angemessenen Umkreis leben. Die Betreuung erfolgt in Verantwortung der Fakultäten der Fernuniversität durch Fachmentoren. Außerdem erhalten die Studierenden Unterstützung in Verwaltungsangelegenheiten, sie können die Infrastruktur des Regionalzentrums nutzen und Arbeitsgruppen bilden. Auch Studieninteressierte werden hier informiert und beraten. Geleitet wird das Regionalzentrum von Gabriele Pucher.
Labels:
Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss Vorverkauf für Herbst-und Baudenfest beginnt
NGZ-Online.de Zum 27. Mal präsentiert die Landsmannschaft Schlesien, Kreisgruppe Neuss, für Stadt und Rhein-Kreis Neuss das Herbst- und Baudenfest.
Bauden sind Berggasthäuser unterschiedlicher Kategorien im schlesischen und böhmischen Riesengebirge, sowie in der Lausitz. Mit dabei: "Fidele Musikanten aus St. Nikolaus" und die Partyband "Eastwind".
Termin 13. November, 17.30 Uhr, Stadthalle, Vorverkauf (15 Euro) ab 8. Oktober freitags 16 bis 18 Uhr, Oberstraße 17
Labels:
Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss/Düsseldorf Wirtschaft wächst schneller als erwartet
NGZ-Online.de So viel positive Fakten haben die beiden Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf (Udo Siepmann) und Mittlerer Niederrhein (Dieter Porschen) schon lange nicht mehr präsentieren können. In beiden Bezirken strotzen die Unternehmen – befragt wurden 900 mit insgesamt 100.000 Mitarbeitern – vor Zuversicht. mehr
Labels:
Düsseldorf,
Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss Heveling: "Straffere Führung tut der Union gut"
NGZ-Online.de Ein Jahr nach der Bundestagswahl – Zeit für eine erste Bilanz. Ansgar Heveling als Nachfolger von Willy Wimmer im Wahlkreis Jüchen, Korschenbroich, Kaarst, Meerbusch und Krefeld-Süd Newcomer im Parlament, im Gespräch mit der NGZ. mehr
Labels:
Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss Den Einbrechern auf der Spur
NGZ-Online.de Organisierte Banden, Drogenabhängige und immer jüngere Diebe: Die Polizei hat es in ihrem Kampf gegen die Einbrecher mit vielen Gegnern zu tun. Um Erfolg zu haben, braucht sie den Bürger als Partner. Und der hat Grund genug, den Fahndern zu helfen. Denn die Fallzahlen steigen. mehr
Labels:
Polizei,
Rhein-Kreis Neuss
Neuss Kradfahrer überholt rechts in Baustelle mit 140 km/h
NGZ-Online.de Die Autobahnpolizei Bielefeld hat am Donnerstag auf der A 2 einen Motorradfahrer aus Neuss gestoppt, der mit 140 Stundenkilometern in einer Baustelle rechts überholte. Anschließend gab er in der 120er-Zone mit 201 Stundenkilometern Gas.
Den Motorradfahrer erwarten jetzt drei Monate Fahrverbot, vier Punkte in Flensburg und 600 Euro Bußgeld.
Neuss/Düsseldorf Neunjähriger Junge bei Verkehrsunfall schwer verletzt
NGZ-Online.de Ein neunjähriger Junge aus Neuss ist am Donnerstagnachmittag bei einem Verkerhrsunfall in Düsseldorf-Gerresheim schwer verletzt worden. Der Junge war auf Straßenbahnschienen ausgerutscht und von einem Auto erfasst worden.
Wie die Polizei berichtet, ereignete sich der Unfall um 17 Uhr auf der Heyestraße. Laut Zeugenaussagen überquerte der Junge Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Im Schienenbereich rutschte er aus und fiel auf die Straße. Ein 71-jähriger Autofahrer aus Hünxe konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, sein Wagen erfasste das Kind.
Mit einem Rettungswagen wurde der Neunjährige in ein Krankenhaus gebracht.
Labels:
Düsseldorf,
Neuss
Neuss SPD: Sparpläne des Rathauses sind eine Provokation
NGZ-Online.de Die SPD-Fraktion kritisiert die Sparvorschläge der Rathausverwaltung. "Die Konsolidierungsvorschläge sind eine Mischung aus Provokation und Illusion, für die es keine politische Mehrheit im Rat geben wird", sagt Fraktionsvorsitzender Reiner Breuer nach der ersten Lesung des Haushaltes durch den Fraktionsvorstand. mehr
Neuss Ideen-Kongress bei 3M
NGZ-Online.de Vertreter von Weltkonzernen wie Daimler oder Procter&Gamble haben am Innovationsgipfel bei 3M in Neuss teilgenommen. Ihr Fazit: Um innovative Produkte zu entwickeln, müssen Betriebe die Wünsche ihrer Kunden kennen. mehr
Labels:
Neuss
Neuss Stahlspedition Hergarten wächst
NGZ-Online.de Josef Hergarten, Spediteur in vierter Generation, spricht von einem echten Glückfall: Mit gestrigem Datum hat die Neusser Stahlspedition Hergarten die süddeutsche Spedition Koenig übernommen. Das insolvente Traditionsunternehmen aus Altbach bei Stuttgart wird als eigenständiges Unternehmen mit 60 Mitarbeitern unter dem Namen Koenig GmbH in die Hergarten-Gruppe integriert. Neuer Geschäftsführer wird Marcel Hergarten, die fünfte Generation im Familienunternehmen. mehr
Labels:
Neuss
Bürger-Schützenfest So schön war das Schützenfest
NGZ-Online.de Schützenpräsident Thomas Nickel und Komiteemitglied Christoph Buchbender ziehen fünf Wochen nach dem Neusser Schützenfest eine positive Bilanz. Das Komitee bedankt sich bei allen Institutionen, Hilfsdiensten, Ämtern und Schützen für die Unterstützung. mehr
Neuss Lothar de Maizière dankt Neuss
NGZ-Online.de Zwischen Mauerfall und Einheit machte die deutsche Geschichte in Neuss Station. Lothar de Maizière erinnert sich wie vor 20 Jahren im NGZ-Pressehaus die Ost-CDU zur Bundes-CDU fand: In Neuss gelang die Weichenstellung. mehr
Neuss Panne: Geerlings fehlte bei Abstimmung
NGZ-Online.de Unangenehm. Während Jörg Geerlings (CDU) am Donnerstagabend im Alten Ratssaal in seiner Heimatstadt Neuss dem Ministerpräsidenten a. D. Lothar de Maizière zuhörte, verlor zeitgleich seine CDU-Landtagsfraktion in Düsseldorf eine Abstimmung, die eigentlich zu einer bitteren Niederlage der rot-grünen Landesregierung werden sollte. mehr
Labels:
CDU,
Die Grünen,
Neuss,
SPD
Neuss Parken: Leitsystem mit Lücken
NGZ-Online.de In der Neusser Innenstadt zeigt ein Parkleitsystem Autofahrern den Weg zu freien Stellplätzen - die NGZ hat es getestet. Ergebnis: Ortsunkundige können leicht die Orientierung verlieren. mehr
Labels:
Neuss
Dormagen 41-jähriger Fußgänger bei Unfall schwer verletzt
NGZ-Online.de Bei einem Verkehrsunfall auf der Walhovener Straße in Rheinfeld ist am Donnerstagabend ein 41-jähriger Fußgänger schwer verletzt worden. Ein Autofahrer hatte den Mann beim Überqueren der Straße übersehen.
Wie die Polizei berichtet, befuhr ein 24-jähriger Dormagener gegen 20.40 Uhr mit seinem Auto die Walhovener Straße in Richtung Grienskamp. Als er an der Einmündung Kamillenstraße nach links abbog, übersah er den Fußgänger, der gerade die Fahrbahn überquerte.
Der stark alkoholisierte Fußgänger wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt, Lebensgefahr besteht laut Polizei nicht.
Quelle: NGZ/dhk
Dormagen Lehrgeld für die Stadt
NGZ-Online.de Ein vergiftetes Geschenk kündigte Landes-Kommunalminister Ralf Jäger (SPD) laut CDU jetzt an. Kreditfinanziert soll das Gemeindefinanzierungsgesetz um 300 Millionen Euro aufgestockt werden.
Auf den Rhein-Kreis Neuss und die einzelnen Kommunen heruntergebrochen bedeutet dies für den Rhein-Kreis Neuss Mehreinnahmen in Höhe von 2,3 Millionen Euro, für die Stadt Dormagen in Höhe von 830 000. So sehr sich die Freude über diese Beträge vor Ort verstehen lässt, so bitter sei, dass diese Gelder nicht etwa durch Umschichtungen oder Einsparungen erwirtschaftet wurden, sondern durch eine Kreditaufnahme möglich sei, so CDU-Landtagsabgeordneter Wiljo Wimmer in einer Pressemitteilung.
Quelle: NGZ/dhk
Labels:
Dormagen
Dormagen/Fürstenwalde Was aus dem Aufbau Ost wurde
NGZ-Online.de Vor 20 Jahren begann die Aufbauhilfe der Stadt Dormagen für das ostdeutsche Fürstenwalde im Zuge der Deutschen Einheit. In mancher Beziehung ist die Verwaltungspartnerstadt heute weiter als Dormagen. mehr
Labels:
Dormagen
Dormagen Traumberuf Kita-Leiterin
NGZ-Online.de Annette Prast kann wieder aufatmen. Während der vergangenen 14 Monate hat die Leiterin der Heilpädagogischen Kindertagesstätte Nievenheim auf einer Baustelle gearbeitet. Gestern wurde die Fertigstellung gefeiert. mehr
Labels:
Dormagen
Grevenbroich Klimaschützer wollen Tagebau blockieren
NGZ-Online.de In Neurath wird derzeit ein neuer 2200-Megawatt- Braunkohle-Block errichtet, die größte Kraftwerksbaustelle Deutschlands. Unter dem Motto "Wer anderen eine Grube gräbt..." wollen Klimaschützer vom 15. bis 17. Oktober "die Infrastruktur des Rheinischen Braunkohlereviers blockieren und dessen reibungslosen Ablauf stören", heißt es in einer Pressemitteilung der Kampagne "Wer anderen eine Grube gräbt...". mehr
Labels:
Grevenbroich
Grevenbroich Elsen feiert Kirmes: Dieter Hasenbein regiert
NGZ-Online.de Wer einmal vom Elsener Kirmesbazillus infiziert ist, den lässt er nicht mehr los. Bestes Beispiel dafür ist der amtierende Klompenkönig Dieter Hasenbein, der sich mit seiner Frau Petra auf den absoluten Höhepunkt des Regierungsjahres freut. mehr
Labels:
Grevenbroich
Grevenbroich Trommler der Blues Brothers
NGZ-Online.de In einer Blues-Brothers-Inszenierung am Dortmunder Theater spielte er den Schlagzeuger Willie "Too Big" Hall. Nun widmet sich Tobias Lessnow aus Grevenbroich seinen Solo-Projekten. Demnächst erscheint sein zweites Album. mehr
Labels:
Grevenbroich
Grevenbroich UWG fordert Baustopp für Überwege
NGZ-Online.de Die neuen barrierefreien Überwege erregen die Gemüter und beschäftigen die Politik. "Die Stadt sollte überlegen, einen Baustopp zu verfügen", sagt UWG-Ratsherr Carl Windler gegenüber de NGZ. mehr
Labels:
Grevenbroich,
UWG
Grevenbroich Neues Wohnen am Flutgraben
NGZ-Online.de Preisgünstig in Citynähe wohnen – im Viertel am Flutgraben ist's möglich. Der Bauverein will dort seine Häuser aus den Jahren 1926 bis 1952 sanieren oder durch Neubauten ersetzen – ein Millionen-Projekt. 2011 soll es losgehen. mehr
Labels:
Grevenbroich
Korschenbroich Platz für 120 neue Häuser
NGZ-Online.de Das Haus Tabita wird seine Insellage verlieren. Um das Seniorenwohnheim wird ein Wohngebiet entstehen. In einem ersten Schritt sind 120 neue Häuser geplant. Sie sollen in direkter Nähe zur Dreifachturnhalle gebaut werden. mehr
Labels:
Korschenbroich
Kaarst Ausschuss beschließt technische Ausstattung der Dreifachturnhalle
NGZ-Online.de Der Haupt-, Wirtschafts- und Finanzausschuss hat am Donnerstagabend über weitere Details in Sachen "Ausstattung Dreifachturnhalle" entschieden. Fest steht jetzt, dass der Neubau eine Gas-Brennwertheizung mit Gas-Wärme-Pumpe bekommen wird. mehr
Labels:
Kaarst
Kaarst Missbrauch: SG beugt vor
NGZ-Online.de Alle 250 Übungsleiter des Sportvereins lernen in Seminaren, wie sie sexuellen Missbrauch erkennen und verhindern. Zum Auftakt des im Umkreis einmaligen Projektes referierte eine Expertin. mehr
Labels:
Kaarst
Jüchen Investor will vier Windräder an der Autobahn errichten
NGZ-Online.de Ein 45 Hektar großes Gelände im Winkel der Autobahnen 540 und 46 ist für den Bau von Windkraftanlagen vorgesehen. Die Gemeinde hat jetzt einen Interessenten gefunden, der auf der ehemaligen Tagebaufläche vier Rotoren errichten möchte.
Die Anlagen haben eine Gesamtleistung von 3,4 Megawatt, jede von ihnen bringt es auf eine Nabenhöhe von 128 Metern. Das Vorhaben wird in der nächsten Sitzung des Planungsausschusses am Donnerstag, 7. Oktober, im Sitzungssaal des Jüchener Rathauses erläutert. Mit der Ausweisung dieser Konzentrationsfläche stellt die Gemeinde sicher, dass nicht an anderer Stelle in der Kommune weitere Windräder installiert werden können. Außerdem auf der Tagesordnung der um 18 Uhr beginnenden Ausschusssitzung: Neue Gewerbeflächen für den Bereich Jüchen-Ost.
Quelle: NGZ/dhk
Labels:
Jüchen
Jüchen Mehr Busse zum Schulschluss
NGZ-Online.de Die Gemeinde Jüchen muss für das Gymnasium mehr Busse als geplant einsetzen – und zahlt 22.000 Euro drauf. Bürgermeister Zillikens wirft der Schule Versäumnisse bei der Planung vor. Rektor Gerd Ackers sieht das anders. mehr
Labels:
Jüchen
Rommerskirchen Bürger droht Netto mit Klage
NGZ-Online.de Frank Neunzig befürchtet angesichts der Planungen erhebliche Lärmbelästigung am Steinbrink und eine Wertminderung seines Hauses. Der Kreis hat immissionsschutzrechtliche Bedenken. mehr
Labels:
Rommerskirchen
Abonnieren
Posts (Atom)