Tesch war schon einmal für den Vorgängerverein TSV Dormagen aktiv, 2004 kam er von TUSEM Essen zum damaligen Zweitligisten. Zwei Jahre später ging er zum Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Hildesheim bevor er sich TuS N-Lübbecke anschloss.
"Ich freue mich, dass wir kurzfristig die Zusage von Oliver Tesch erhalten haben", sagt DHC-Geschäftsführer Heinz Lieven. Er und Trainer Kai Wandschneider sind der festen Auffassung, dass der Kreisläufer "uns im Abstiegskampf helfen wird." Wandschneider: "Aufgrund seiner Erfahrung wird er sich schnell in unser Spielsystem einfügen können."
Maximilian Holst (21) wird indes vorerst nicht zur Verfügung stehen. Der nach 19 Spielen mit 86 Toren beste Schütze der Rheinländer musste sich in Folge einer Erkrankung einem operativen Eingriff unterziehen, der erfolgreich verlief.
Samstag, 15. Januar 2011
Dormagen Sport DHC Rheinland: Tesch kehrt ins Rheinland zurück
Labels:
DHC Rheinland,
Dormagen,
Handball,
Sport
Neuss Lokalsport Eishockey: Sieg gegen Hamm im letzten Drittel klar gemacht
Am gestrigen Abend wurde das Team von Andrej Fuchs endlich wieder mit 3 Punkten belohnt und konnte so den Abstand zum Tabellenvorletzten verkürzen.
Ohne Sven Sauer, Ronny Sassen, Boris Fuchs sowie ohne die Krefelder Unterstützung zeigte der NEV von der ersten Minute starken Kampfgeist der diesmal auch belohnt werden sollte. Bereits von Begin an war Neuss gegen die ebenfalls ersatzgeschwächten Gäste aus Hamm dominierend. Während Gästekeeper Benjamin Vogt zuvor Chancen von Kai Oltmanns und Patrick Maj abwehren konnte, sorgte Evgenij Kozhevnikov in der 5. Spielminute für den ersten Treffer. Im weiteren Verlauf kamen die Neusser immer wieder zu guten Chancen, zählbares sprang jedoch noch nicht heraus. Erst in der 14. Spielminute baute Phillipp Büermann bei einer angezeigten Strafe gegen die Gäste die Führung auf 2:0 weiter aus. Auch im zweiten Drittel war der NEV zu erst die dominierende Mannschaft bis Milan Vanek nach 24 Spielminuten den Anschlusstreffer erzielte. Das gab den Gästen gleich mehr Selbstvertrauen und so war es nun das Team von Trainer Andreas Pokorny das Druck ausübte. Doch ein gut aufgelegter Dennis Kohl im Tor und eine starke Abwehrleistung verhinderten einen Ausgleich. Zum Ende des zweiten Drittels kam dann der NEV wieder vermehrt zu guten Chancen und Holger Schrills schoss in der 35. Spielminute das 3:1. Nur drei Minuten später sorgte Sebastian Bongartz für eine 4:1-Führung, mit der man dann beruhigt in die letzte Pause ging. Auch zu Beginn des letzten Drittels machte Neuss Druck, doch durch einen schnellen Konter der Gäste konnte Mark Jablonski auf 4:2 verkürzen. Nun war es Dennis Kohl der etwas mehr unter Beschuss stand, doch es gelang dem Hammer Angriff nicht, den Puck hinter die Torlinie zu befördern. Auf der Gegenseite war es Holger Schrills, der ebenfalls den Puck nicht hinter die Linie brachte, denn zuvor stoppte dieser kurioser Weise genau auf der Linie. Nachdem Jaroslav Buchal nach einem Stockschlag vorzeitig das Spielfeld verlassen musste, vermehrten sich die Chancen wieder auf Neusser Seite. Kai Oltmanns traf zum 5:2 (53.) und Phillipp Büermann sorgte mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend für den 6:2-Endstand. Ein schöner und verdienter Sieg für das Team von Andrej Fuchs, der sicherlich auch hätte höher ausfallen können, doch vom Gästekeeper Benjamin Voigt durch einige Glanzparaden verhindert wurde.
Tore:
1:0 (4:32) Kozhevnikov (Schrills)
2:0 (13:22) Büermann (Brinkmann)
2:1 (24:04) Vanek (Cillik)
3:1 (34:14) Schrills (Kozhevnikov, Büermann)
4:1 (37:12) Bongartz (Brinkmann)
4:2 (43:45) Jablonski (Svejda, Vanek)
5:2 (52:45, 5:4 ÜZ) Oltmanns
6:2 (58:48, 5:4 ÜZ) Büermann
Strafen:
Neuss: 8
Hamm: 16 + 5 + Spieldauer (Buchal)
Zuschauer: 105
Ohne Sven Sauer, Ronny Sassen, Boris Fuchs sowie ohne die Krefelder Unterstützung zeigte der NEV von der ersten Minute starken Kampfgeist der diesmal auch belohnt werden sollte. Bereits von Begin an war Neuss gegen die ebenfalls ersatzgeschwächten Gäste aus Hamm dominierend. Während Gästekeeper Benjamin Vogt zuvor Chancen von Kai Oltmanns und Patrick Maj abwehren konnte, sorgte Evgenij Kozhevnikov in der 5. Spielminute für den ersten Treffer. Im weiteren Verlauf kamen die Neusser immer wieder zu guten Chancen, zählbares sprang jedoch noch nicht heraus. Erst in der 14. Spielminute baute Phillipp Büermann bei einer angezeigten Strafe gegen die Gäste die Führung auf 2:0 weiter aus. Auch im zweiten Drittel war der NEV zu erst die dominierende Mannschaft bis Milan Vanek nach 24 Spielminuten den Anschlusstreffer erzielte. Das gab den Gästen gleich mehr Selbstvertrauen und so war es nun das Team von Trainer Andreas Pokorny das Druck ausübte. Doch ein gut aufgelegter Dennis Kohl im Tor und eine starke Abwehrleistung verhinderten einen Ausgleich. Zum Ende des zweiten Drittels kam dann der NEV wieder vermehrt zu guten Chancen und Holger Schrills schoss in der 35. Spielminute das 3:1. Nur drei Minuten später sorgte Sebastian Bongartz für eine 4:1-Führung, mit der man dann beruhigt in die letzte Pause ging. Auch zu Beginn des letzten Drittels machte Neuss Druck, doch durch einen schnellen Konter der Gäste konnte Mark Jablonski auf 4:2 verkürzen. Nun war es Dennis Kohl der etwas mehr unter Beschuss stand, doch es gelang dem Hammer Angriff nicht, den Puck hinter die Torlinie zu befördern. Auf der Gegenseite war es Holger Schrills, der ebenfalls den Puck nicht hinter die Linie brachte, denn zuvor stoppte dieser kurioser Weise genau auf der Linie. Nachdem Jaroslav Buchal nach einem Stockschlag vorzeitig das Spielfeld verlassen musste, vermehrten sich die Chancen wieder auf Neusser Seite. Kai Oltmanns traf zum 5:2 (53.) und Phillipp Büermann sorgte mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend für den 6:2-Endstand. Ein schöner und verdienter Sieg für das Team von Andrej Fuchs, der sicherlich auch hätte höher ausfallen können, doch vom Gästekeeper Benjamin Voigt durch einige Glanzparaden verhindert wurde.
Tore:
1:0 (4:32) Kozhevnikov (Schrills)
2:0 (13:22) Büermann (Brinkmann)
2:1 (24:04) Vanek (Cillik)
3:1 (34:14) Schrills (Kozhevnikov, Büermann)
4:1 (37:12) Bongartz (Brinkmann)
4:2 (43:45) Jablonski (Svejda, Vanek)
5:2 (52:45, 5:4 ÜZ) Oltmanns
6:2 (58:48, 5:4 ÜZ) Büermann
Strafen:
Neuss: 8
Hamm: 16 + 5 + Spieldauer (Buchal)
Zuschauer: 105
Labels:
Eishockey,
Lokalsport,
Neuss
Neuss Lokalspor Hockey: Damen des Rüsselsheimer RK besiegen Neuss mit 3:2
Knapp war's, aber am Ende jubelten dann doch wieder die Hockeyspielerinnen des Rüsselsheimer RK: Dank eines schwer erkämpften und für manchen unter den gut 400 Zuschauern wohl auch etwas glücklichen 3:2 (1:1)-Sieg gegen Schwarz-Weiß Neuss greifen die Hessinnen Ende des Monats bei der Meisterschaftsendrunde in der Duisburger Rhein-Ruhr-Halle nach ihrem zehnten DM-Titel. "Und auf diese Kür können wir uns nun zwei Wochen lang freuen", sagte Rüsselsheims Trainer Benedikt Schmidt-Busse nach dem siebten Heimerfolg in einem Play-Off-Viertelfinale.
Dieser stand lange Zeit in Frage, da die laufstarken Gäste nicht nur 2:1 (37.) in Führung gingen, sondern kurz vor Schluss auch noch dicht vor dem Ausgleich und einer möglichen Verlängerung standen. RRK-Torhüterin Lisa Lahham krönte ihre herausragende Leistung mit einem spektakulären Hechtsprung gegen die einschussbereite Luisa Steindor. "Die bessere Torhüterin hat heute den Ausschlag gegeben, denn spielerisch waren wir stärker", so der Neusser Coach Dariusz Musialowski. Unter dem Strich indes traf der Südmeister durch Nina Günther (13.), Silke Müller (43.) und Spielführerin Eva Frank (51.), die eine Strafecke verwandelte, aber eben einmal mehr als der Westgruppenzweite.
Dieser stand lange Zeit in Frage, da die laufstarken Gäste nicht nur 2:1 (37.) in Führung gingen, sondern kurz vor Schluss auch noch dicht vor dem Ausgleich und einer möglichen Verlängerung standen. RRK-Torhüterin Lisa Lahham krönte ihre herausragende Leistung mit einem spektakulären Hechtsprung gegen die einschussbereite Luisa Steindor. "Die bessere Torhüterin hat heute den Ausschlag gegeben, denn spielerisch waren wir stärker", so der Neusser Coach Dariusz Musialowski. Unter dem Strich indes traf der Südmeister durch Nina Günther (13.), Silke Müller (43.) und Spielführerin Eva Frank (51.), die eine Strafecke verwandelte, aber eben einmal mehr als der Westgruppenzweite.
Labels:
Hockey,
Lokalsport,
Neuss
Neuss Lokalspor Hockey: HTC spielt stark, aber ohne Glück
Obwohl die Neusser Hockey-Damen über weite Strecken der Partie das aktivere Team waren, unterlagen sie im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft beim Rüsselsheimer RK mit 2:3. Die Gastgeberinnen erwiesen sich dabei vor rund 450 Zuschauern als die cleverer Mannschaft. mehr
Labels:
Hockey,
HTC SW Neuss,
Lokalsport
Rhein-Kreis Neuss Hochwasser steigt weiter an
Der Rheinpegel steigt an diesem Wochenende auch im Rhein-Kreis Neuss weiter an. Aktuell liegt er an der Neusser Messtelle bei 8 Meter 97. Das sind 37 cm mehr als gestern am späten Nachmittag. Bis Montag werde laut Deichverband die 9 Meter-Marke geknackt, dies sei aber nicht gravierend, da die Pegel der Nebenflüsse wie Main und Mosel schon sinken. Ab Montag werde das Hochwasser dann voraussichtlich zurückgehen. Die Schiffahrt ist in Köln auf dem Rhein aktuell eingestellt. (Stand: Sa. 12:30 Uhr)
Labels:
Rhein-Kreis Neuss
Korschenbroich "Und der Dispo wird immer größer"
RP-Online.de Bernd Dieter Schultze muss mit Kreditaufnahmen dafür sorgen, dass die Stadt Korschenbroich ihre Rechnungen zahlen kann. An Stichtagen nimmt der Kämmerer bis zu vier Millionen Euro Kredit auf. Ein Ende dieser Praxis ist nicht in Sicht. mehr
Labels:
Korschenbroich
Veranstaltungskalender der Stadt Grevenbroich
Unter dem Motto "700 Jahre plus" steht das Grevenbroicher Jubiläumsjahr 2011.
Mehr als 700 Jahre sind seit der Stadtgründung vergangen, die im Schatten der machtpolitisch bewegten Wende zum 14. Jahrhundert im Spannungsfeld der ehemaligen Grafen von Kessel als Herren von Broich, der Grafen von Jülich und dem Kölner Erzbischof erfolgte. Aus dem Jahr 1311 schließlich datiert die erste gesicherte urkundliche Erwähnung Grevenbroichs als Stadt unter den Grafen von Jülich, deren Wappen bereits auf dem Schöffensiegel des Jahres 1308 zu finden ist. Unter dem Jülicher Wappenlöwen mit der Torburg sind seit dem 1. Januar 1975 rund 30 Stadtteile vereinigt.
Der Veranstaltungskalender bietet einen Überblick über die vielfältigen Aktionen von Vereinen, Gruppierungen und Verbänden im Jubiläumsjahr.
Mehr als 700 Jahre sind seit der Stadtgründung vergangen, die im Schatten der machtpolitisch bewegten Wende zum 14. Jahrhundert im Spannungsfeld der ehemaligen Grafen von Kessel als Herren von Broich, der Grafen von Jülich und dem Kölner Erzbischof erfolgte. Aus dem Jahr 1311 schließlich datiert die erste gesicherte urkundliche Erwähnung Grevenbroichs als Stadt unter den Grafen von Jülich, deren Wappen bereits auf dem Schöffensiegel des Jahres 1308 zu finden ist. Unter dem Jülicher Wappenlöwen mit der Torburg sind seit dem 1. Januar 1975 rund 30 Stadtteile vereinigt.
Der Veranstaltungskalender bietet einen Überblick über die vielfältigen Aktionen von Vereinen, Gruppierungen und Verbänden im Jubiläumsjahr.
Labels:
Grevenbroich
POL-NE: 17-jähriger mit Krad gestürzt
pressemappe.de Kaarst (ots) - Am Freitag (den 14.01.2011) stürzte ein 17-jähriger Zweiradfahrer aus Kaarst und verletzte sich schwer.
Der 17-jährige befuhr mit seinem Leichtkraftrad den Westring in Richtung Schwertgesweg. Kurz vor der Kreuzung Westring/Willicher Straße stürzte der Zweiradfahrer bei Rotlicht zeigender Ampel auf regennasser Fahrbahn und rutschte in den Kreuzungsbereich. Dort kollidierte er mit einem PKW, der im Kreuzungsbereich hielt.
Der 17-jährige war ansprechbar, wurde aber dennoch sofort zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt. (pi)
Der 17-jährige befuhr mit seinem Leichtkraftrad den Westring in Richtung Schwertgesweg. Kurz vor der Kreuzung Westring/Willicher Straße stürzte der Zweiradfahrer bei Rotlicht zeigender Ampel auf regennasser Fahrbahn und rutschte in den Kreuzungsbereich. Dort kollidierte er mit einem PKW, der im Kreuzungsbereich hielt.
Der 17-jährige war ansprechbar, wurde aber dennoch sofort zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt. (pi)
Wetter 15.01.2011
|
|
Labels:
Wetter
Zitat des Tages
|
Labels:
Zitat
Neusser Schulpreis Wettbewerb: Schlussspurt für den dritten Schulpreis
wz-newsline.de Der von WZ und ElectronicPartner ausgeschriebene Schulpreis geht in die Schlussrunde. Zum dritten Mal sind alle Schulen im Rhein-Kreis Neuss aufgerufen, uns ihre Ideen und Projekte zuzusenden. Den Siegern winken zahlreiche Geldpreise. Noch knapp zehn Tage bleiben Zeit, um die... mehr
Labels:
Rhein-Kreis Neuss
Meerbusch Einbrecher im Gemeindezentrum ist zu laut - gefasst
wz-newsline.de Ein aufmerksamer Nachbar hat den Einbrecher überführt: Polizeibeamte konnten einen 22-jährigen Meerbuscher in der Nacht zum Freitag (14.01.) nach einem Einbruch in das Evangelische Gemeindezentrum auf der Nierster Straße stellen. Der Tatverdächtige war nach ersten... mehr
Labels:
Meerbusch-Lank,
Polizei
Dormagen L 380: Kommt der Kreisel?
wz-newsline.de Die Kreuzung Straberger Weg/Neusser Straße (L 380) gilt schon seit langem als einer der Unfallschwerpunkte in Dormagen. Auf der Landstraße geben die Autofahrer Gas: Wer vom Straberger Weg kommt, muss auf der Hut sein. Die Stadt möchte diese gefährliche Stelle schon seit langer Zeit... mehr
Labels:
Dormagen
Neuss Mit der Reichsbahn in den Tod
wz-newsline.de Ein Foto zeigt den kleinen Helmut Milchtajch, Kind einer eingesessenen Neusser Familie. Die lebte an der Neustraße, betrieb ein Pelzgeschäft. 1938, in der Pogromnacht, wurde es zerstört: die Milchtajchs waren Juden. Helmut rettete sich erst nach London, dann nach Palästina. Sein kleiner,... mehr
Labels:
Neuss
Neuss 2050 – Lia grüßt mit dem Klimawandel
wz-newsline.de Wie in Zeitlupe wird Lia von einem heftigen Sturm weggeweht. Ihr Freund Milan versucht, sie festzuhalten. Die Bühne wird dunkel, in der Ferne zersplittert Glas. Die Proben für die Uraufführung des Stücks „2050 – Ein Tag im November“ lassen schon erahnen, wie Regisseur und Schauspieler im... mehr
Labels:
Neuss
Neuss Regiobahn: Beliebt und pünktlich
wz-newsline.de Erfolgsmodell auf Schienen: Die Regiobahn hat im vergangenen Jahr einen nicht für möglich gehaltenen Rekordzuwachs verbucht. 21 600 Fahrgäste wurden zwischen Januar und Dezember als Kunden gezählt – 2000 mehr als im Vorjahr. Geschäftsführer Joachim Korn sieht zwei Gründe für das... mehr
Labels:
Kaarst
Meerbusch Ein Dankeschön an die Ehrenamtler
wz-newsline.de Ohne die 40 Ehrenamtlichen würde bei der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Büderich nicht viel gehen. Daher bedankte sich die neue Leiterin Renate Kox am Freitag im Rahmen eines Neujahrsempfangs im Haus der Begegnung in der Böhlersiedlung bei allen Helfern persönlich für deren Engagement. „Egal... mehr
Labels:
Meerbusch-Büderich
Meerbusch Die kleine Giftküche auf vier Rädern
wz-newsline.de Ludwig Schmidt und Franz-Josef Paulitschek hatten am Freitag einen eher geruhsamen Arbeitstag. „Es muss sich wahrscheinlich erst mal herumsprechen, dass wir jetzt auch hier am Wertstoffhof mit dem Schadstoffmobil stehen“, sagt Schmidt. Immer am zweiten Freitag (9 bis 16 Uhr) und am letzten... mehr
Labels:
Meerbusch-Strümp
Neuss Sattelzug fährt sich in Acker fest
NGZ-Online.de Nach tagelangen Regenfällen sind die Äcker rund um Neuss gesättigt mit Wasser, morastig und unergründlich. Einem Lastwagenfahrer wurde das am Donnerstag zum Verhängnis, als er auf der Specker Straße (B 477) in Fahrtrichtung Anstel nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit seinem schweren Sattelschlepper nahe der Kreuzung mit der Villestraße (L 142) im Acker liegen blieb.
Der gab das Fahrzeug nicht mehr frei. Alle Bergungsversuche am Donnerstag blieben erfolglos. Erst ein spezieller Schwerlast-Abschleppwagen konnte den Wagen am Freitag wieder frei bekommen.
Die Polizei sperrte die Bundesstraße dazu kurzfristig ab. "Ein Fahrfehler, kein Unfall, machte Polizeipressesprecher Hans-Willi Arnold deutlich. Also ein ganz anderer Fall als der, der sich fast zeitgleich nur wenige hundert Meter weiter auf der gleichen Straße zutrug. Da kam einem Lastwagenfahrer auf seiner Spur ein anderer LKW entgegen und zwang ihn zum Ausweiche in den Grünstreifen rechts der Fahrbahn.
Der gab das Fahrzeug nicht mehr frei. Alle Bergungsversuche am Donnerstag blieben erfolglos. Erst ein spezieller Schwerlast-Abschleppwagen konnte den Wagen am Freitag wieder frei bekommen.
Die Polizei sperrte die Bundesstraße dazu kurzfristig ab. "Ein Fahrfehler, kein Unfall, machte Polizeipressesprecher Hans-Willi Arnold deutlich. Also ein ganz anderer Fall als der, der sich fast zeitgleich nur wenige hundert Meter weiter auf der gleichen Straße zutrug. Da kam einem Lastwagenfahrer auf seiner Spur ein anderer LKW entgegen und zwang ihn zum Ausweiche in den Grünstreifen rechts der Fahrbahn.
Neuss Hannelore Kraft ehrt Zehnjährigen
NGZ-Online.de Lennart Kühl (10) aus Neuss hat beim Malwettbewerb "Mein NRW" den zweiten Platz belegt. Die Ministerpräsidentin lässt sein Ölgemälde jetzt im Kabinettssaal aufhängen. Eine Woche lang malte er daran. mehr
Labels:
Neuss
Neuss Stadt flutet zum Deichschutz
NGZ-Online.de Am Sonntag erreicht die zweite Hochwasserwelle Neuss. Prognosen sagen: Sie wird fast einen halben Meter höher ausfallen, als die erste am Wochenanfang. Am Sporthafen soll das Deichhinterland am Samstag gezielt überflutet werden. mehr
Regen legt Telefone lahm
Regen legt Telefone lahm
Labels:
Neuss,
Sporthafen
Dormagen Der Papst am Telefon
NGZ-Online.de Der Dormagener Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann war am Freitag in Krakau Augen- und Ohrenzeuge des Anrufs von Papst Benedikt, als er die Seligsprechung von Papst Johannes Paul verkündete. mehr
Labels:
Dormagen
Dormagen Gemeinsam gegen Karies
NGZ-Online.de Weite Teile Dormagens sind bei der Zahngesundheit der Kinder Notstandsgebiet. In einigen Vierteln in Hackenbroich sind die Zähne bei drei von vier Kindern behandlungsbedürftig. In Meerbusch sind es 20 Prozent. mehr
Labels:
Dormagen
Dormagen Die "Villensiedlung" füllt sich
NGZ-Online.de Die Blechhofsiedlung in Delhoven füllt sich mit Leben. Wo früher Gartenbaubetriebe florierten, entstehen bald schicke Anwesen in Nähe des Klosters Knechtsteden. Die Mindestgröße der Parzellen liegt bei 5000 Quadratmetern. mehr
Labels:
Dormagen
Grevenbroich Vier Verletzte bei Imbiss-Brand
NGZ-Online.de Der Wergina-Grill an der Rheydter Straße wurde am Freitag ein Raub der Flammen. 39 Feuerwehrleute rückten an, retteten zwei Hausbewohner über die Drehleiter aus dem Dachgeschoss. Vier Menschen wurden verletzt. mehr
Imbissbude brennt aus
Imbissbude brennt aus
Labels:
Grevenbroich
Grevenbroich Spuren jüdischer Schicksale
NGZ-Online.de Hertha Aussem aus Grevenbroich war eine jüdische Jugendliche, die im KZ umkam. Ihr Schicksal wird im "Zug der Erinnerung" gezeigt, der im März in Grevenbroich und Neuss hält. Der Geschichtsverein stellt neue Ergebnisse vor. mehr
Labels:
Grevenbroich
Grevenbroich Villa Erckens vor Neustart
NGZ-Online.de Der Startschuss für das neue Museum fällt im Frühling: Im April wird die Villa Erckens saniert, gleichzeitig beginnt der Aufbau der Dauerausstellung. Das "Museum der niederrheinischen Seele" soll noch in 2011 eröffnen. mehr
Labels:
Grevenbroich
Korschenbroich Chef von über 1000 Schützen
NGZ-Online.de Er wurde am Schützenfestsamstag 1959 geboren, alle männlichen Verwandten sind im Schützenverein Glehn aktiv - was liegt da näher, als Präsident zu werden? Udo Brockers gibt seit zwölf Jahren den Ton bei den Schützen an. mehr
Labels:
Korschenbroich
Korschenbroich Museum: Rita Mielke geht
NGZ-Online.de Es ist nur noch eine Formsache, bis Rita Mielke ihr Amt als ehrenamtliche Museumsleiterin an Nina Otten weitergibt. Mielke, die aus beruflichen Gründen kürzer treten muss, steht daher am 28. Januar nicht mehr zur Wahl. mehr
Labels:
Korschenbroich
Korschenbroich Pumpen: Solidarität ist gefragt
NGZ-Online.de Bislang haben sich 64 Pescher entschieden, freiwillig fürs Pumpen zu zahlen. Theo Verjans, im Rathaus für Grundwasserfragen zuständig, rechnet ab Montag mit "einem Ansturm". Zur Solidarität rief jetzt Hubert Renner auf: Er hatte zum Info-Abend geladen, und 280 Pescher waren da. mehr
Labels:
Korschenbroich
Kaarst Kaarster machen kaum Sparvorschläge
NGZ-Online.de 42 Konsolidierungsmaßnahmen empfiehlt die Verwaltung in ihrem Etatentwurf. 1,6 Millionen Euro weniger will sie damit 2011 ausgeben und auf der anderen Seite 300.000 Euro mehr einnehmen. Die Ideen können die Kaarster im Internet kommentieren. mehr
Labels:
Kaarst
Kaarst Stadt besetzt neue Stabsstelle
NGZ-Online.de Zur Steuerung und Koordinierung wichtiger städtischer Projekte ist eine zusätzliche Stabsstelle eingerichtet worden. Vor zwei Wochen hat Sebastian Semmler sein Büro bezogen. Auf den 31 Jahre alten Juristen wartet viel Arbeit. mehr
Labels:
Kaarst
Jüchen Schulen künftig im Verbund?
NGZ-Online.de Auf Landesebene wird über die Zukunft von Haupt- und Realschule diskutiert, auch in Jüchen: CDU und FDP wollen über eine Verbundschule nachdenken. An der einzügigen Hauptschule Hochneukirch stagnieren die Anmeldezahlen. mehr
Labels:
Jüchen
Rommerskirchen Lkw-Fahrer begeht Fahrerflucht nach Unfall auf B 477
NGZ-Online.de Zu einem Unfall mit hohem Sachschaden kam es am Freitag gegen 15.15 Uhr auf der B 477. Ein 23-Jähriger war mit seinem Lastwagen und Anhänger in Richtung Gohr unterwegs als ihm auf seinem Fahrstreifen ein anderer Lastwagen entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden lenkte der junge Mann sein Fahrzeug in den Grünstreifen und prallte frontal gegen einen Straßenbaum.
Der andere Lkw, welcher zuvor einen in seiner Fahrtrichtung auf dem Grünstreifen stehenden Baum touchiert hatte, flüchtete. Der Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Zur Bergung musste die B 477 für eine Stunde vollständig gesperrt werden.
Der flüchtige Lkw wird wie folgt beschrieben: Mercedes-Benz in der Farbe silber-grün mit Auffbau (entweder Kastenaufbau oder Plane). Das Fahrzeug muss im Bereich der Beifahrerseite Beschädigungen davon getragen haben.
Hinweise unter 02131-3000
Der andere Lkw, welcher zuvor einen in seiner Fahrtrichtung auf dem Grünstreifen stehenden Baum touchiert hatte, flüchtete. Der Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Zur Bergung musste die B 477 für eine Stunde vollständig gesperrt werden.
Der flüchtige Lkw wird wie folgt beschrieben: Mercedes-Benz in der Farbe silber-grün mit Auffbau (entweder Kastenaufbau oder Plane). Das Fahrzeug muss im Bereich der Beifahrerseite Beschädigungen davon getragen haben.
Hinweise unter 02131-3000
Labels:
Polizei,
Rommerskirchen
Rommerskirchen Veteran des Wochenmarkts
NGZ-Online.de Peter Alois Küx ist ab heute jeweils samstags auf dem "Treffpunkt"-Gelände an der Venloer Straße anzutreffen. Der Vanikumer Landwirt hält seit mehr als 20 Jahren regelmäßig Markttag. mehr
Labels:
Rommerskirchen
Meerbusch Abit verkauft
RP-Online.de Das Lank-Latumer Unternehmen mit 165 Beschäftigten wurde an einen deutschen Investmentfonds veräußert. Zu den neuen Eigentümern zählt unter anderem die Freudenberg-Gruppe mit ihrer bekannten Marke Vileda. mehr
Labels:
Meerbusch-Lank-Latum
Meerbusch Verkauf der Villa Löwenburg
RP-Online.de Die Stadt hat gestern offiziell den Verkauf der früheren Industriellenvilla in Lank-Latum für mindestens 800 000 Euro eingeleitet. Gewünscht ist auch ein Konzept für das 3400 Quadratmeter große Grundstück. mehr
Labels:
Meerbusch-Lank-Latum
Meerbusch Ausbau Böhlerstraße erst 2012
RP-Online.de Die Böhlerstraße und der Böhlerweg sollen ausgebaut und an die Autobahn 52 angeschlossen werden. Die Pläne sind fast fertig. Im Sommer will die Landeshauptstadt endlich den Finanzierungsbeschluss fassen. mehr
Labels:
Meerbusch
Meerbusch Karneval ist Berliner-Zeit
RP-Online.de Die Bäcker Willi Bölte und Jochen Wieler verraten ihre Geheimnisse für die Zubereitung von Berliner Ballen, die während der närrischen Session und speziell am Rosenmontag und zu Altweiber reißenden Absatz finden. mehr
Labels:
Meerbusch
Abonnieren
Posts (Atom)