|
Samstag, 25. September 2010
Zitat des Tages
Wetter 25.09.2010
|
|
Meerbusch Lank/Kabarett: Analyst der Wirtschaftskrise
Westdeutsche Zeitung - Lank. Rein äußerlich macht er nicht viel her. Hans-Günther Butzko, der sich gerne mit HG abkürzt, als nachlässig gekleidet zu bezeichnen, kommt einem Kompliment nahe. Vergleichbar Negatives kann man zum Glück über das Mundwerk des Kabarettisten nicht sagen. In einem bisweilen erstaunlich an... mehr
Labels:
Meerbusch-Lank
Neuss: Sieger und Verlierer bei Schulstreit
Westdeutsche Zeitung - Neuss. Während die Realschüler noch bangen und Freitag vor der entscheidenden Stadtratssitzung wieder mit Trillerpfeifen, Vuvuzelas und Transparenten für den Fortbestand ihrer Schule kämpften, sind die Betroffenen der beiden vom Aus bedrohten Grundschulen erleichtert. Bei einer Enthaltung hat... mehr
Labels:
Neuss
Grevenbroich: Schlittschuhlaufen ohne Eis
Westdeutsche Zeitung - Grevenbroich. Er liebt es zu organisieren und ist immer mit dem Herz dabei, sagt Norbert Lupp über sich selbst. „Wenn man mit Herz bei der Sache ist, dann hat man das ganze Jahr über den Weihnachtsmarkt im Kopf“, sagt der 46-Jährige, der seit zehn Jahren in Grevenbroich den... mehr
Labels:
Grevenbroich
Kaarst: Leierkästen locken auf den Rathausplatz
Westdeutsche Zeitung - Kaarst. In rund zwei Wochen werden für einige Stunden wieder ganz besondere Klänge auf dem Rathausplatz in Büttgen zu hören sein: Nach der zehnjährigen Jubiläumsveranstaltung im vergangenen Jahr kommt es am Sonntag, 10.Oktober, zur elften Auflage des Drehorgelfestes. „Wir haben für die... mehr
Labels:
Kaarst-Büttgen
Rhein-Kreis Neuss Landschaftsverband erforscht einen Sonntag im Rheinland
Wie gestaltet sich ein klassischer Sonntag im Rheinland? Dieser Frage geht das Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbandes Rheinland in einem Forschungsprojekt nach. mehr
Labels:
Rhein-Kreis Neuss
Neuss Hansefest lockt in die City
Zum 22. Mal veranstaltet der City Treff Neuss am Wochenende das Hansefest und lädt zum Feiern und zum Shoppen ein. Denn traditionell ist das Fest mit einem verkaufsoffenen Sonntag im Handel von 13 bis 18 Uhr verbunden. Aber schon ab Samstag beteiligen sich 36 Einzelhandelsgeschäfte als symbolische Hansekaufleute am Fest. mehr
Labels:
Neuss
Neuss Noch Hoffnung für Mädchen-Realschule
Der Stadtrat hat am Freitagnachmittag erwartungsgemäß die Errichtung einer neuen, integrativen Ganztags-Gesamtschule in der Nordstadt beschlossen. Er tat dies einstimmig. mehr
Labels:
Neuss
Neuss Kinder mixen "fairen" Cocktail
Im Rahmen des deutschlandweiten Fairtrade-Safttages veranstaltete die Neusser Eine-Welt-Initiative einen Cocktail-Contest für Grundschulkinder. Ein Ziel: Kinder über fairen Handel zu informieren. mehr
Labels:
Neuss
Neuss/Münster Pioniere für die Gesundheit
Zum achten Mal hat Janssen-Cilag den Zukunftspreis für innovative Gesundheits-Projekte verliehen. Das Ziel des Neusser Pharmaunternehmens: Eine bessere Behandlung von Patienten fördern. mehr
Labels:
Neuss
Neuss Tribehouse-Nachfolger "102" eröffnet am Samstag
In den Räumen des früheren Tribehouses eröffnet heute mit dem "102" der Nachfolger-Club. Das ehemalige Tribehouse war über die Grenzen von Neuss hinweg bekannt für sein immer neues Design und die DJs, die zu den besten Deutschlands gehörten. mehr
Labels:
Neuss
Neuss Erster Trödel-Samstag im "Gare du Neuss"
An mit Graffitis besprühten Mauern geht es die Straße hinter dem Neusser Hauptbahnhof entlang – dorthin, wo ab heute immer samstags beim "Gare du Neuss" getrödelt wird. Ein Hallen-Rundgang vor der offiziellen Eröffnung. mehr
Labels:
Neuss
Neuss Philipp trifft "die Maus"
Der aus Norf stammende Philipp Schroll ist am Samtagabend in der Show "Frag doch mal die Maus" dabei. Dabei muss der 13-Jährige eine Fähigkeit unter Beweis stellen, die er vorher nicht verraten darf. mehr
Labels:
Neuss
Neuss Stadt braucht 7 Millionen Euro
Um das Finanzloch zu stopfen, sollen die städtischen Tochterunternehmen 3,5 Millionen Euro zusätzlich in die Stadtkasse abführen. Auch der Bürger wird zur Kasse gebeten: Zuschüsse sinken, Gebühren steigen. mehr
Labels:
Neuss
Dormagen Neue Impfung auch gegen Schweinegrippe
Mit dem Herbst beginnt die Grippezeit. Vielen Bürger stellt sich die Frage: impfen oder nicht? Dr. Michael Dörr, Amtsarzt beim Rhein-Kreis Neuss, erklärt, ob und warum der Grippeschutz sinnvoll ist. mehr
Labels:
Dormagen,
Rhein-Kreis Neuss
Dormagen SPD fordert Geld vom Rhein-Kreis zurück
Der Rhein-Kreis Neuss wird in Kürze bis zu 11,5 Millionen Euro vom Land NRW zusätzlich erhalten. Grund dafür sind fehlerhafte Berechnungen nach der Reform des Wohngeldes, wonach einige Städte und Kreise zu viel Geld, andere zu wenig erhalten. mehr
Dormagen CDU fordert den Erhalt der Delrather Schule
Überlegungen um die Schließung der Grundschule Delrath tritt der CDU-Ortsverband Nievenheim entschieden entgegen.
"An der Grundschule Delrath wird eine hervorragende Arbeit geleistet. Den Betrieb dieser Schule zu sichern muss unser aller Ziel sein", erklärte die Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Nievenheim, Martina van Bömmel-Wegmann. Wie berichtet, hat der Schulentwicklungsplan für die Schule die Einzügigkeit prognostiziert, die sie in Gefahr bringen könnte.
Quelle: NGZ/dhk
Labels:
CDU,
Dormagen-Delrath,
Dormagen-Nievenheim
Dormagen 1000 Tage Currenta
Vor rund drei Jahren wurde aus Bayer Industry Services Currenta. Geschäftsführer Dr. Klaus Schäfer spricht im Interview über Namensänderung, Visionen für die Zukunft und weitere Effizienzsteigerungen. mehr
Labels:
Dormagen
Dormagen IG Deich stellt Strafantrag
Interessengemeinschaft (IG) schaltet Polizei und Staatsanwaltschaft in die Suche nach den verschwundenen Akten an mindestens vier Stellen ein. Vorstand äußert den Verdacht auf Urkundenunterdrückung. mehr
Labels:
Dormagen,
Polizei,
Staatsanwaltschaft
Grevenbroich Weht die Schützenfahne vor dem Kreishaus?
Bürgermeisterin Ursula Kwasny hat ihrem Amtsvorgänger Axel Prümm einen Brief geschrieben – mit einer Einladung zum ersten Hissen der von ihm gespendeten Schützenfahne; ein geeigneter Platz werde zurzeit noch gesucht. mehr
Labels:
Grevenbroich
Grevenbroich Kinder sollen sicherer spielen
Immer wieder sterben Kinder, die mit Schlüsselband, Fahrradhelm oder Kleidung mit Schnüren am Spielplatz toben. Durch Information bei Eltern, Schulen und Kitas will die Verwaltung diese Unfälle verhindern. mehr
Labels:
Grevenbroich
Grevenbroich Trinkwasser vom Galgenberg
Rund 100.000 Menschen vor allem in Grevenbroich und Jüchen versorgt das Wasserwerk Fürth mit Trinkwasser – gefördert in 22 Brunnen. RWE Power investiert zurzeit insgesamt zwölf Millionen Euro in die Anlage. mehr
Labels:
Grevenbroich,
Jüchen,
RWE
Grevenbroich In Gustorf wird die Schützenfahne gehisst
Ex-Bürgermeister Axel Prümm feiert mit beim Gustorfer Schützenfest: Dabei wird er auch "seine" Fahnen am Fahnenmast am Paradeplatz sehen – neben der Bundes-, Landes- und Vereinsfahne.
Leider, so Vereinspräsident Armin Scholz, sei da kein Platz für die Fahne der Stadt Grevenbroich übrig geblieben.
Quelle: NGZ/dhk
Labels:
Grevenbroich,
Schützen
Grevenbroich Stadt kann mit Kita-Bau im Buckau-Viertel starten
Der Landschaftsverband hat die bereits eingeplanten 550.000 Euro für die neue Kindertagesstätte im Buckau-Viertel bewilligt – zumindest in einem Telefonat. mehr
Labels:
Grevenbroich
Grevenbroich FDP lehnt Pläne zur Bräunungssteuer ab
Der Essener Stadtrat hat sich für eine "Bräunungssteuer" entschieden – 20 Euro sollen Unternehmen künftig pro Solarium zahlen. Auch die Stadt Grevenbroich will laut Pressesprecher Andres Sterken "darüber nachdenken". mehr
Labels:
FDP,
Grevenbroich
Grevenbroich Kirchhoffs Grevenbroicher Zeit
Hans-Georg Kirchhoff ist in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden und erinnerte sich im Alten Schloss an seine 1960er Jahre in Grevenbroich. Das Ehrenmitglied des Geschichtsvereins hat ein neues Mittelalter-Buch veröffentlicht. mehr
Labels:
Grevenbroich
Grevenbroich Sozialausgaben explodieren
Mit fünf Millionen Euro zählen die "Hilfen zur Erziehung" 2009 zu den größten Kostenfaktoren für die Stadt. Jetzt prüfen die externen Berater. Experten prognostizieren, dass es immer mehr Familien mit Problemen geben wird. mehr
Labels:
Grevenbroich
Korschenbroich Sonntag: feiern und einkaufen
Der Ortskern verwandelt sich am Sonntag wieder in eine große Ausstellungsfläche mit Schaubühne. Ab 11 Uhr wird zum fünften Mal in den Herbst gefeiert. Zudem öffnen die Kaufleute von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte. mehr
Labels:
Korschenbroich
Kaarst LED-Lampentest in Driesch
In Kaarsts kleinstem Stadtteil sollen die Bewohner 78 stromsparende Straßenlaternen mit verschiedenen Designs bewerten. Die NGZ war nach Einbruch der Dunkelheit mit Schützenbrudermeister Thomas Werbitzky unterwegs. mehr
Labels:
Kaarst
Jüchen Gemeinde mussmehr Geld für Schultransporte zahlen
Für zusätzliche Busse muss die Gemeinde Jüchen 22.000 Euro mehr als geplant beim Schultransport ausgeben. Grund ist ein Lehrermangel an der Realschule, nach den Sommerferien hatte die Schule überraschend zu wenig Personal. mehr
Labels:
Jüchen
Jüchen Rat kritisiert Biogas-Pläne
Der Gemeinderat hat eine Stellungnahme zur geplanten Biogasanlage in Hochneukirch verabschiedet. Die Gemeindeverwaltung beanstandet neben dem Standort auch die hohe Verkehrsbelastung durch Transporter. mehr
Labels:
Jüchen-Hochneukirch
Rommerskirchen Feuerwehr bereitet Jubiläum vor
Schon seit anderthalb Jahren bereitet der Löschzug Rommerskirchen seine 2011 fällige 100-Jahrfeier vor. Zu bestaunen wird es dann auch Feuerwehr-Oldtimer aus vielen Jahrzehnten geben. mehr
Labels:
Rommerskirchen
Meerbusch Mode, Models und Genuss für Gourmets
büderich (RP) Bereits zum vierten Mal lädt die Werbe- und Interessengemeinschaft gemeinsam mit der Agentur RheinLust morgen zum Sonnenblumen-Sonntag nach Büderich. Zahlreiche Einzelhändler öffnen die Türen zum verkaufsoffenen Sonntag und präsentieren sich mit Aktionen rund um die Bühne auf der Dorfstraße. Zudem verwandeln viele Stände mit nationalen und internationalen Spezialitäten und Getränken die Dorfstraße zu einer echten Gourmetmeile. mehr
Labels:
Meerbusch
Meerbusch Anatol liebt seine Venus
Der fast 80-jährige Beuys-Schüler von der Insel Hombroich zeigt eine Vielzahl von Bildern und Objekten im Lank-Latumer Mühlenrund. Die Ausstellung ist bis zum 10. Oktober zu sehen. mehr
Labels:
Meerbusch-Lank-Latum
Meerbusch Winterwelt ohne Epson
Die Winterwelt auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz findet in diesem Jahr erstmals ohne den Hauptsponsor Epson statt. Das sei von Anfang an so vereinbart gewesen, sagt Klaus Unterwainig, an dessen Adresse das Sponsoring ging. mehr
Labels:
Meerbusch
Abonnieren
Posts (Atom)