Samstag, 4. Juni 2011
Neuss Neustart für Wennmann nach Ausstieg aus der Linken
news894.de Die Linksfraktion im Neusser Stadtrat hat sich aufgelöst. Die Stadtverordnete Felizitas Wennmacher ist aus der Fraktion ausgetreten. Das bedeutet das Aus der zweiköpfigen Fraktion. Laut Wennmacher hat es politische Schwierigkeiten mit dem zweiten Fraktionsmitglied Pickert-Goldenbogen gegeben. Eine vertrauensvolle Arbeit sei nicht mehr möglich, sagte sie im NE-WS 89.4-Gespräch. Pickert-Goldenbogen bedauerte den Schritt. Er könne die Argumentation nicht nachvollziehen. Wennmacher hat mittlerweile mit Gerhard Quentin die Fraktionsgemeinschaft Unabhängige/Die Linke angemeldet.
Grevenbroich Werbering freut sich auf Grevenbroich-Umfrage
news894.de Der Werbering Grevenbroich steht der geplanten Umfrage zur Einkaufssituation in der Stadt positiv gegenüber. Das Angebot werde in nächster Zeit ausgeweitet, so Fred Schlagen vom Werbering. Sowohl der Montanushof als auch die Coensgalerie vergrößern sich. Da sei es schon interessant zu erfahren, wie die Kunden die neue Situation bewerten. Die Industrie- und Handelskammer will nächstes Jahr im Frühling Passanten und Händler in der Innenstadt zur Einkaufssituation befragen. In Dormagen und Kaarst gab es solche Umfragen schon.
Labels:
Grevenbroich
Rhein-Kreis Neuss Zahl der Insolvenzen sinkt
news894.de Im Rhein-Kreis Neuss hat es im ersten Quartal dieses Jahres wieder weniger Insolvenzen gegeben. Insgesamt sind 212 Verfahren eröffnet worden. Vor einem Jahr waren es noch 225 - das entspricht einem Rückgang von etwas mehr als 5 Prozent. Damit liegt der Rhein-Kreis Neuss voll im Landestrend. Auch hier ist die Zahl der Insolvenzen zurückgegangen. In NRW waren es seit Jahresbeginn rund 9.900 - ein Jahr davor noch über 10.000.
Labels:
Rhein-Kreis Neuss
Grevenbroich Ausgezeichnetes Schulprojekt am Pascal-Gymansium
news894.de Die Schüler des Pascal-Gymnasiums in Grevenbroich erhalten heute den Preis des Wettbewerbs "Ideen Initiative Zukunft" der UNESCO und des dm-drogeriemarktes. Das Schulprojekt "Netzwerk der Schulen für Bildung für nachhaltige Entwicklung" erhält den Sonderpreis im Hauptsitz der UNESCO in Paris. Bei dem Projekt unterstützen die Schüler ein Schul-Hilfsprojekt in Äthiopien, führen und betreuen aber auch den Fair-Trade-Verkauf am Gymnasium und weitere ökologische Konzepte. Mehr als 4.500 Einzelpersonen und Projektgruppen hatten ihre Bewerbung eingereicht. Aus allen Gewinnern der Kunden-Abstimmung nominierte die Jury zehn Projekte, die sich vorbildlich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Rund 20.000 User haben online die Gewinner des Sonderpreises gewählt.
Labels:
Grevenbroich,
Gymnasium
POL-NE: Schlägerei bei Disco-Veranstaltung
presseportal.de Grevenbroich (ots) - In der Nacht zu Samstag gegen 02:00 Uhr gerieten Besucher einer Musikveranstaltung im Festzelt in Grevenbroich Kapellen in Streit. Nach anfänglichem Gerangel eskalierte die Auseinandersetzung schließlich. Insgesamt drei junge Männer schlugen und traten auf einen 47-jährigen Mann aus Grevenbroich ein. Er wurde dabei schwer verletzt und musste stationär ins Krankenhaus eingeliefert werden. Zwei der drei Täter (28 und 29 Jahre alt) konnten noch am Ort ermittelt und festgenommen werden. Nach Entnahme von Blutproben mussten sie die Nacht in der Gewahrsamszelle verbringen. Für die Dauer des Kapellener Schützenfestes wurde ihnen von der Polizei ein Aufenthaltsverbot für den Festplatz erteilt. Die Ermittlungen zu dem dritten Tatverdächtigen wurden aufgenommen
Labels:
Grevenbroich,
Krankenhaus,
Polizei
Zitat des Tages
"Klassikerausgaben sind schon mehr Möbel als Literatur." |
Jacques Tati (1907-1982), französischer Filmschauspieler und Regisseur |
Fußball SV Hemmerden holt sich mit Kantersieg den Pott
ngz-online.de Erwartungsgemäß nicht sonderlich ins Schwitzen gerieten die Fußballerinnen des SV Hemmerden bei ihrem deutlichen 8:0-Erfolg (Halbzeit 2:0) im Pokalendspiel über den wackeren Kreisligisten SV Bedburdyck/Gierath. mehr
SC Kapellen feiert Pokalsieg
SC Kapellen feiert Pokalsieg
Labels:
Fußball,
Lokalsport,
SV Hemmerden
Schwimmen Philip Lücker schwimmt zu DM-Gold
ngz-online.de Berlin (geh-) Der Schwimmsport in der Stadt Neuss hat wieder einen Namen: Philip Lücker. Der Schützling von Trainerin Gisela Hug bei der SG Neuss sicherte sich bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in 25,14 Sekunden in seinem Jahrgang (1994) Gold über 50 Meter Schmetterling. mehr
Labels:
Lokalsport,
Schwimmen
Fußball SC Kapellen feiert Pokalsieg
ngz-online.de Im lange Zeit völlig offenen Finale gelangen dem favorisierten Niederrheinligisten vor knapp 400 Zuschauern erst in der Schlussphase die Treffer zum 3:0-Erfolg über den Bezirksliga-Meister VdS Nievenheim. Kevin Scholz, Torschütze zum 1:0, war an allen drei Treffern unmittelbar beteiligt. mehr
SV Hemmerden holt sich mit Kantersieg den Pott
SV Hemmerden holt sich mit Kantersieg den Pott
Labels:
Fußball,
Lokalsport,
SC Kapellen
DHC Rheinland "Sechzig Minuten Spaß"
ngz-online.de Kai Wandschneider macht sich mit Blick auf sein letztes Spieler auf der Trainerbank einer Dormagener Handballmannschaft nichts vor: Wenn sich heute ab 16.30 Uhr die TSV Hannover-Burgdorf und der DHC Rheinland in der AWD-Hall neben dem Niedersachsenstadion gegenüberstehen, erwartet der 51-Jährige weder in spielerischer noch in kämpferischer Hinsicht ein Highlight: "Wir wollen einfach noch mal sechzig Minuten zusammen Spaß haben", sagt der scheidende Trainer. mehr
Labels:
DHC Rheinland,
Handball,
Sport
DHC Rheinland Vortmann nach Minden
ngz-online.de Es hat etwas von den zehn kleinen Negerlein: Kaum schaut man ins Internet, ist schon wieder einer von den Dormagener Handballern weg. Nächster Abgang ist Torhüter Jens Vortmann. Der 23-Jährige, der seit der Insolvenz und dem Weggang von Vitali Feshchanka zu starker Form auflief, hat bei GWD Minden einen Zwei-Jahresvertrag unterschreiben, der auch für die Zweite Liga Gültigkeit besitzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der gebürtige Berliner dort aufläuft, ist recht groß, muss Minden doch im morgigen Relegations-Rückspiel gegen den TV Hüttenberg einen 19:30-Rückstand aufholen. Nach NGZ.Informationen verlässt auch Jan-Olaf Immel den DHC.
Wer beerbt Wandschneider?
Wer beerbt Wandschneider?
Labels:
DHC Rheinland,
Handball,
Sport
DHC Rheinland Wer beerbt Wandschneider?
ngz-online.de Das hat es in der Dormagener Handball-Geschichte noch nicht gegeben: Heute bestreitet der DHC Rheinland sein letztes Meisterschaftsspiel in der Bundesliga, doch wer die Mannschaft in der neuen Saison trainiert, steht immer noch nicht fest. Die NGZ hat sich auf dem Markt umgesehen mehr
Labels:
DHC Rheinland,
Handball,
Sport
Korschenbroich Unges Pengste mit Feuerwerk
wz-newsline.de Gut zwei Wochen vor Unges Pengste (11. Juni, 14 Uhr, bis 15 Juni) in Korschenbroich haben die verantwortlichen Schützen zur Planung informiert. Bezirksbundesmeister Horst Thoren: „Wenn wir über Pfingsten so ein Wetter wie heute haben, sind wir mehr als zufrieden.“
Arzt Lothar Schmitz wird schon als König angesprochen
Thoren stellte die Repräsentanten der Bruderschaften vor. Lothar Schmitz (55) ist König der St.-Sebastianus-Bruderschaft. Ihm zur Seite steht seine Ehefrau und Königin Inge. Die Minister: Friedel Herten, Karl-Heinz Göris aus dem Jägerzug „Schweet Vööt“. Schmitz ist niedergelassener Internist in Korschenbroich und sein Amt als König habe in den vergangenen Monaten für Heiterkeit in seiner Praxis gesorgt. „Meine Mitarbeiterinnen berichten mir, dass Patienten fragen, ‚kann ich mal den König sprechen‘“, berichtete Schmitz. mehr
Labels:
Korschenbroich,
Schützen
Weitere Podestplätze für Fahrer des U19 Bundesliga Cycling–Teams Sport-forum Kaarst – Büttgen
radsport-forum.de Zum großen Westfalenpreis in Dortmund waren auch wieder viele niederländische Fahrer am Start. Von unserem Team hatte Lars Becker gemeldet.
Platz 1, 3 und 4 gingen an niederländischen Fahrer. Lediglich Lars Becker konnte mit dem 2. Platz den absoluten Erfolg der Fahrer aus unserem Nachbarland verhindern.
Refrath 02.06.2011
Zum 60. Rennen Rund in Refrath ging ein erlesenes Fahrerfeld, an den Start. Von unserem Team hatten sich Sven Göttlicher, Stefan Schneider, Thomas Schneider und Nils Schumacher in die Liste der Starter eingetragen. Im Rennen der U19 Junioren ging dann auch von Beginn an die Post ab. Nach wenigen Run-den konnte sich ein Fahrer vom Feld absetzen. Das Feld kontrollierte jedoch den Abstand und konnte den Ausreißer nach zwei Drittel der Renndistanz wieder stellen. In der Folge bildetet sich dann eine sieben köpfige Kopfgruppe, unter anderem mit unserem Fah-rer Thomas Schneider. In der rund 15 Fahrer starken Verfolgergruppe befanden sich unsere Fahrer Sven Göttlicher, Stefan Schneider und Nils Schumacher. Drei Runden vor Schluß konntet sich dann Thomas Schneider entscheidend aus der Kopfgruppe absetzen und einen ungefährdeten Sieg nach Hause fahren. Den Sprint der Verfolgergruppe gewann Sven Göttlicher, der damit den 8. Platz belegte. Stefan Schneider erreichte den 9. und Nils Schumacher den 13. Platz.
Platz 1, 3 und 4 gingen an niederländischen Fahrer. Lediglich Lars Becker konnte mit dem 2. Platz den absoluten Erfolg der Fahrer aus unserem Nachbarland verhindern.
Refrath 02.06.2011
Zum 60. Rennen Rund in Refrath ging ein erlesenes Fahrerfeld, an den Start. Von unserem Team hatten sich Sven Göttlicher, Stefan Schneider, Thomas Schneider und Nils Schumacher in die Liste der Starter eingetragen. Im Rennen der U19 Junioren ging dann auch von Beginn an die Post ab. Nach wenigen Run-den konnte sich ein Fahrer vom Feld absetzen. Das Feld kontrollierte jedoch den Abstand und konnte den Ausreißer nach zwei Drittel der Renndistanz wieder stellen. In der Folge bildetet sich dann eine sieben köpfige Kopfgruppe, unter anderem mit unserem Fah-rer Thomas Schneider. In der rund 15 Fahrer starken Verfolgergruppe befanden sich unsere Fahrer Sven Göttlicher, Stefan Schneider und Nils Schumacher. Drei Runden vor Schluß konntet sich dann Thomas Schneider entscheidend aus der Kopfgruppe absetzen und einen ungefährdeten Sieg nach Hause fahren. Den Sprint der Verfolgergruppe gewann Sven Göttlicher, der damit den 8. Platz belegte. Stefan Schneider erreichte den 9. und Nils Schumacher den 13. Platz.
Labels:
Radsport,
Sportforum Kaarst – Büttgen
Jüchen Neue Mess-Stationen für Jüchen
rp-online.de Die Auswirkungen des Tagebaus sind ungewiss. RWE schließt eine Gesundheitsgefährdung aus, die Gemeinde will sich lieber auf eigene Zahlen verlassen. Bürgermeister Harald Zillikens setzt sich für neue Mess-Stationen ein. Die sollen auch Aufschluss über mögliche Radioaktivität geben. mehr
Grevenbroich Ausschuss sagt "Nein" zu Photovoltaik-Standort
rp-online.de Energie aus Sonne und Wind hat nach der Ankündigung des Atom-Ausstiegs Hochkonjunktur, doch für eine große Photovoltaik-Anlage in Grevenbroich gab's jetzt eine Absage. "Grevenbroich nennt sich Bundeshauptstadt der Energie, doch für Photovoltaik gilt das offensichtlich nicht", sagt Carsten Gropp enttäuscht. Der 43-Jährige ist Geschäftsführer der Düsseldorfer Gesellschaft Explicon. Die Unternehmensberatung unter anderem im Bereich erneuerbarer Energie entwickelt auch Photovoltaikanlagen für Investoren. Und dabei geriet eine Fläche gegenüber dem früheren Zuckerfabrik-Gelände zwischen Grevenbroich und Wevelinghoven in den Blick. "Geplant war eine Anlage mit einer Leistung zwischen 1,75 und 2,75 Megawatt", so Gropp. "Mit dem dort erzeugten Strom könnten rund 600 bis 700 Haushalte versorgt werden." mehr
Labels:
Grevenbroich
Drei Drittel – drei Gesichter – Eagles verlieren unerwartet hoch in Köln 10:4
crasheagles.de Heute war kein Kraut gegen den amtierenden Deutschen Meister HC Köln West Rheinos gewachsen.
Besonders der 2:0-Frühstart nach 4 Minuten Spielzeit machte gleich den Klassenunterschied deutlich. Kai Esser und Nicola Krause netzten problemlos ein. Kaarst erwachte und kämpfte zurück. Ein erstes Hoffnungspflänzchen war der Anschlusstreffer durch Jannik Marke in der 8. Minute. Danach verlagerte sich das Spiel etwas mehr in die Kölner Hälfte. Sie hielten aber dem Druck stand. Im Gegenteil, in der 15. Minute stellte David Weisheit den alten 2-Tore-Vorsprung wieder her. Kai Reimer verkürzte noch einmal in der 17. Minute auf 3:2. So ging es in die Pause.
Während die rund 80 Kaarster Fans auf den Ausgleich hofften, um so kühler schlugen die Domstädter zurück. Zwischen der 24. und 26. Minute erhöhten Nicola Krause, Hans Herrmann Merkel und Michael Kemmerling auf das vorentscheidende 6:2. „ In dieser Phase standen nicht immer alle meine Spieler eng am Mann", sagte Coach Opial nach dem Spiel. Köln nutzte die Räume und die Schnelligkeit im Antritt. Zur Krönung dieses Drittels legten sie noch den 7. Treffer oben drauf. Erneut war der Torschütze Robin Weisheit ( 37.).
Das letzte Drittel war geprägt von Chaos, Hektik, Kampf pur. Nachdem die Eagles durch Christian Perlitz den 3. Treffer erzielten ( 41. ), fiel die Spieluhr aus. In der 46. Minute gelang dem heute sehr agilen Pascal Mackenstein noch der vierte und letzte Eagle Treffer.
Danach wuchs das Strafzeitenkonto der Eagles, als wenn man den Eindruck haben durfte, dass der Schwung unterbrochen werden musste. Einen super Save des glänzend aufgelegten Eagles Keeper Dario Khazai wurde mit einem Freistoß geahndet. Eagles Verteidiger Sascha Drehmann wollte in der Einmannmauer den Schlagschuss von Kai Esser blockieren. Seine Reaktion war zu früh, wurde daher wiederholt und erneut hielt er den Schläger zu früh heraus. 2 Minuten Strafe war die Antwort der Schiedsrichter. Mit etwas mehr Fingerspitzengefühl hätte man ihn auch gegen einen anderen Verteidiger austauschen können, so wie es bei Bullys auch häufig passiert. Kapitän Michael Geiß und vorher sein Assistent Bastian Dietrich erhielten jeweils 10 Minuten Strafzeiten, weil sie Entscheidungungen hinterfragten oder nur harmlose Bemerkungen zum Schiedsrichtergespann machten.
Das nutzten die heute eiskalten Kölner zu weiteren Treffern in Überzahl und zogen im Laufe der restlichen Spielminuten auf den Endstand von 10:4 davon. Kai Esser, Robin Weisheit und Michael Kemmerling waren die Torschützen in den Minuten 51, 52 und 57. Eine am Ende sehr hektische Partie, bei denen die Akteure um jeden Zentimeter kämpften ging zu Ende. Leider verloren alle einwenig ihre vorherige Linie, sodass es zu unnötigen Aufregungen auf beiden Seiten kam. „Aber das werden wir dieses Jahr noch öfter sehen", prophezeite Eagles Vorsitzender Wolfgang Dietrich. „Dafür ist diese Saison einfach für alle Vereine zu wichtig".
Die heutigen Torschützen:
Je 1 Tor Jannik Marke, Kai Reimer, Christian Perlitz und Pascal Mackenstein
Strafzeiten:
Köln 27 Minuten und Kaarst 41 Minuten
Danach wuchs das Strafzeitenkonto der Eagles, als wenn man den Eindruck haben durfte, dass der Schwung unterbrochen werden musste. Einen super Save des glänzend aufgelegten Eagles Keeper Dario Khazai wurde mit einem Freistoß geahndet. Eagles Verteidiger Sascha Drehmann wollte in der Einmannmauer den Schlagschuss von Kai Esser blockieren. Seine Reaktion war zu früh, wurde daher wiederholt und erneut hielt er den Schläger zu früh heraus. 2 Minuten Strafe war die Antwort der Schiedsrichter. Mit etwas mehr Fingerspitzengefühl hätte man ihn auch gegen einen anderen Verteidiger austauschen können, so wie es bei Bullys auch häufig passiert. Kapitän Michael Geiß und vorher sein Assistent Bastian Dietrich erhielten jeweils 10 Minuten Strafzeiten, weil sie Entscheidungungen hinterfragten oder nur harmlose Bemerkungen zum Schiedsrichtergespann machten.
Die heutigen Torschützen:
Je 1 Tor Jannik Marke, Kai Reimer, Christian Perlitz und Pascal Mackenstein
Strafzeiten:
Köln 27 Minuten und Kaarst 41 Minuten
Labels:
Crash Eagles Kaarst,
Lokalsport,
Skaterhockey
Grevenbroich Fußball: Kreispokalsieg für Kapellen
wz-newsline.de Trotz Vatertag fanden sich mehr als 300 Besucher zum Kreispokalfinale im Schlossstadion ein. Sie wurden Zeuge eines lange Zeit umkämpften Spiels, in dem der Widerstand des Bezirksligameisters VdS Nievenheim gegen den favorisierten Niederrheinligisten SC Kapellen-Erft erst nach dem 1:0... mehr
Labels:
Fußball,
Lokalsport,
SC Kapellen
Meerbusch Nächtlicher Streifengang
wz-newsline.de „Es ist mühsam, aber es wird was.“ So fasst Wolfgang Miller am Freitag das Engagement der letzten Wochen zusammen. Mit drei weiteren Familien hat er Mitte Mai eine Aktionsgemeinschaft ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist, einen Sicherheitsdienst zu beauftragen, der fünfmal in der Woche nachts... mehr
Labels:
Meerbusch-Osterath
Meerbusch Hilfe für Leben und Alltag
wz-newsline.de „Das ist für uns fast wie Weihnachten“, sagt Günther Steinbach, Leiter des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) in Meerbusch, als er am Dienstag Papiere und Schlüssel für einen Mercedes-Van von Brigitte Gray erhält, Management-Assistentin des Fuhrpark-Unternehmens Athlon. Drei Jahre lang... mehr
Labels:
Meerbusch
Neuss Unsanftes Ende einer Vatertagstour: Zwei Radfahrer bei Sturz verletzt
wz-newsline.de Bei einer Vatertags-Radtour sind am Donnerstag in Neuss-Hoisten zwei Männer mit ihren Fahrrädern zusammengestoßen und verletzt worden, einer davon schwer. Die beiden 52 und 57 Jahre alten Dormagener befanden sich am Ende einer elfköpfigen Gruppe. An einem abschüssigen Stück auf einem... mehr
Neuss Kühles Nass und heiße Kohlen
wz-newsline.de Kaum nähern sich die Temperaturen der 30-Grad-Marke, wird es voll: an der Fleischtheke im Supermarkt, vor der Palette mit Holzkohle und im Getränkemarkt. Die Grillsaison läuft, und auch die Schwimmbäder steuern auf ihre Hochsaison zu. In Neuss gibt es für Wasserfreunde zwei Anlaufstellen... mehr
Rhein-Kreis Neuss Achter EHEC-Fall im Rhein-Kreis
ngz-online.de Nachdem bisher im Rhein-Kreis Neuss sechs Fälle einer Infektion mit dem EHEC-Erreger registriert worden sind, wurden heute vom Kreisgesundheitsamt zwei weitere Fälle bestätigt.
"Bei den jetzt Betroffenen handelt es sich um zwei Frauen aus Neuss und Meerbusch. Die Betroffene aus Meerbusch wird zurzeit stationär behandelt", sagt Dr. Michael Dörr, Leiter des Kreisgesundheitsamtes. Insgesamt gibt es vier Patienten aus Neuss, zwei aus Kaarst, einen aus Korschenbroich und einen aus Meerbusch.
Fragen zu EHEC beantwortet das Kreisgesundheitsamt unter 02181-6015301.
Labels:
Kreisgesundheitsamt,
Rhein-Kreis Neuss
Neuss/Düsseldorf Trinkwasser: Düsseldorf kooperiert mit Neuss
ngz-online.de Die südlichen Gebiete der Stadt Neuss bezogen 35 Jahre lang ihr Trinkwasser aus dem Braunkohletagebau Garzweiler. Das ist künftig nicht mehr möglich. Um eine Versorgung mit frischem Wasser in diesem Gebiet zu ermöglichen, kooperieren die Stadtwerke Neuss und Düsseldorf.
Teile des Trinkwassers, das aus den Brunnen am Rhein gefördert wird, werden im Wasserwerk Holthausen aufbereitet. Dafür wurde die Wasserübernahmestation Wahlscheid zwischen Grimlinghausen und Uedesheim in Betrieb genommen.
Labels:
Düsseldorf,
Neuss
Neuss/Düsseldorf Hafenumschlag wächst zweistellig
ngz-online.de Die Neuss Düsseldorfer Häfen haben in den ersten Monaten des Jahres beim gesamten Güterumschlag um fast 20 Prozent zugelegt. Die Containermenge nahm sogar um 24 Prozent zu. In diesem Jahr werden zehn Millionen Euro in die Infrastruktur investiert. mehr
Labels:
Düsseldorf,
Neuss
Neuss Eine Wahl für Rat und Stadtchef
ngz-online.de Bürgermeister und Rat sollen laut NRW-Regierung wieder an einem Tag gewählt werden. Damit soll die Wahlbeteiligung steigen. Neusser Kommunalpolitiker und Amtsträger beurteilen die Pläne unterschiedlich. mehr
Labels:
Bürgermeister,
Neuss,
Rat
Neuss Streetwork-Konzept umstritten
ngz-online.de In Weckhoven ist das Projekt "Streetlife" ausgelaufen. Der Ort will, dass es mit der Straßensozialarbeit weitergeht. Im Rathaus denkt man in eine andere Richtung: Streetworker sollen nicht mehr Ortsteilen zugeordnet sein. mehr
Neuss Mehr als 100 Neusser bei Kirchentag in Dresden
ngz-online.de Neuss/Dresden Als Axel Büker gestern durch ein Kaufhaus in Dresden ging, spätestens da wurde ihm klar, dass der Evangelische Kirchentag eine Stadt verändert. "Da hat ein Posaunenchor angefangen zu spielen, ganz spontan", berichtet der Jugendleiter der Evangelischen Christuskirchengemeinde. Er, sowie insgesamt rund 100 Neusser Jugendliche und Erwachsene sind noch bis morgen beim 33. Evangelischen Kirchentag. Gestartet war die Truppe um Büker von Neuss aus schon am Mittwoch um 7 Uhr. Wegen Staus kamen einige von ihnen aber erst um 17 Uhr an und verpassten den Eröffnungsgottesdienst. Dafür wurden sie aber in den folgenden Tagen entschädigt. mehr
Neuss Kunst-Knie werden in der Skihalle getestet
ngz-online.de "Kann ich mit einem künstlichen Kniegelenk Ski fahren?" Diese Frage hört der Schweizer Orthopäde Dr. Patrick Meyer häufig von seinen Patienten, die unter einer Arthrose des Kniegelenks leiden. Um ihnen diese Frage künftig präziser beantworten zu können, startete der Schweizer diese Woche mit einem Team von Medizinern und Biomechanikern in der Neusser Skihalle umfangreiche Untersuchungen. mehr
Labels:
Jever Skihalle,
Neuss
Neuss "Atomausstieg darf keine Jobs kosten"
ngz-online.de Interview Die Energiewende ist beschlossen, die Kernkraftwerke sollen vom Netz. Jörg Geerlings, Landtagsabgeordneter, CDU-Chef und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadtwerke in Neuss, drängt auf Planungssicherheit gerade für die energieintensive Industrie im Rhein-Kreis. mehr
Dormagen Kommentar: Zurück zur Sachdiskussion
ngz-online.de Heftige, persönliche Attacken wie in dieser Woche gegen Erik Lierenfeld und sein Engagement gegen die Seniorenresidenz führen zu einem Ergebnis: zum Desinteresse der Bürger am politischen Geschehen in der Kommune. mehr
Labels:
Dormagen
Dormagen Initiative City-Smaragd
ngz-online.de Um für den Erhalt der Innenstadt-Grünfläche zwischen altem Friedhof und dem Kulturhaus an der Langemarckstraße einzutreten, hat sich die Bürgerinitiative City-Smaragd gegründet. Auf der Kölner Straße sammelten die Mitglieder bereits Unterschriften. mehr
Labels:
Dormagen
Dormagen Seniorenresidenz: Streit eskaliert
ngz-online.de Die CDU-Kritik am Engagement von Erik Lierenfeld hatte es in sich. Doch der Sozialdemokrat tritt weiter für den Erhalt der Innenstadt-Grünfläche ein. Das Thema ist brisant: Die Grüne Helga Fuhrmann legte ihr Ratsmandat nieder. mehr
Dormagen EHEC: Gemüse bleibt liegen
ngz-online.de Die Obst-und Gemüsehändler auf dem Freitagsmarkt bekommen die Angst vor dem EHEC-Erreger hautnah zu spüren. Obwohl die Preise teilweise drastisch reduziert wurden, bleiben sie besonders auf Tomaten und Gurken sitzen. mehr
Labels:
Dormagen
Dormagen Welcher Hund gehört welchem Herrchen?
ngz-online.de Am Sonntag ist offizieller Tag des Hundes. In rund neun Prozent der deutschen Haushalte lebt das Haustier. Doch ähnelt ein Hund immer seinem Besitzer? Und wenn ja: woran erkennt man das? mehr
Labels:
Dormagen
Grevenbroich Totschlagsprozess: Nachbarn hörten die Todesschreie
ngz-online.de Am Landgericht Mönchengladbach ist am Freitag der Prozess um ein tödliches Familiendrama in Grevenbroich fortgesetzt worden. Zahlreiche Nachbarn des Opfers wurden als Zeugen gehört. mehr
Labels:
Grevenbroich,
Landgericht Mönchengladbach
Grevenbroich Plagiatsvorwurf: Djir-Sarai wartet auf Uni-Ergebnis
ngz-online.de Die Dissertation des Grevenbroicher FDP-Bundestagsabgeordneten Bijan Djir-Sarai (34) wird weiterhin verstärkt auf der Online-Plattform "Vroniplag Wiki" durchforstet. Die "Doktorjäger" wollen mittlerweile auf 38 von 180 Seiten fündig geworden sein. Alleine auf vier Seiten befänden sich mehr als 75 Prozent "Plagiatstext". mehr
Labels:
FDP,
Grevenbroich
Grevenbroich Gefahr für Herz-Patienten
ngz-online.de Die Diskussion um den gefährlichen EHEC-Erreger gefährdet indirekt auch Marcumar-Patienten. Sie stellen aus Sorge ihre Kost um und verzichten auf Salat. Das kann zu einer ungewollten, lebensbedrohlichen Blutverdünnung führen. mehr
Labels:
Grevenbroich
Grevenbroich Wir wollen in den Jugendrat
ngz-online.de Sie wollen sich für die Jugendlichen in der Stadt einsetzen: Sieben Grevenbroicher zwischen 15 und 18 Jahren kandidieren für den Jugendrat, der am nächsten Dienstag, 7. Juni, in Schulen gewählt wird. Die NGZ stellt sie vor. mehr
Labels:
Grevenbroich
Grevenbroich Erfthalle: Stadt empfiehlt Abriss
ngz-online.de Jetzt steht es schwarz auf weiß: Die Verwaltung empfiehlt dem Rat, die Erfthalle abzureißen. Fraglich ist, ob die Politik am Donnerstag das Ende der Versammlungshalle beschließt. Fraktionen betonen, dass Ersatz her muss. mehr
Labels:
Grevenbroich,
Politik
Jüchen Kleiderladen soll umziehen
ngz-online.de Die Malteser in Jüchen sind auf der Suche nach neuen Räumen für den Kleiderladen. Das Angebot wird auch von Sozialhilfeempfängern genutzt. Deshalb soll die Gemeinde bei der Suche nach einem Domizil helfen. mehr
Kaarst Nun doch: Holzbüttgen hat einen Schützenkönig
ngz-online.de Ende gut, alles gut: Das Festbiwak der Holzbüttger Schützen am Donnerstag war eine rundum gelungene Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein. Der Höhepunkt kam jedoch ganz zum Schluss und absolut unerwartet: Gegen 17.30 Uhr fiel der Königsvogel und den Schützen ein Stein vom Herzen. Die Schmach, zum 75-jährigen Bestehen und als Ausrichter des Bezirksschützenfestes ohne eigenes Königshaus dazustehen, droht nun nicht mehr. mehr
Labels:
Kaarst,
Schützenkönig
Kaarst Wenn Sprechen zur Qual wird
ngz-online.de Unkontrollierbare Laute und zwanghafte Äußerungen hindern Kirsten Wolff daran, normal zu sprechen. Seit 30 Jahren leidet die Kaarsterin am Tourette-Syndrom. Dennoch hofft sie darauf, ihre Krankheit zu überwinden. mehr
Kaarst Plan fürs Ikea-Gewerbegebiet
ngz-online.de In einer gemeinsamen Haupt- und Planungsausschusssitzung wird am Donnerstag erstmals öffentlich das Konzept für die "Hüngert"-Rahmenplanung vorgestellt. Anschließend sollen die Bürger beteiligt werden. mehr
Korschenbroich Bistum erwartet Sparvorschläge
ngz-online.de Das Bistum Aachen steht von einer Umstrukturierung: Fast zehn Millionen Euro müssen pro Jahr eingespart werden. Von welchen Gebäuden sich die fünf Korschenbroicher Pfarrgemeinden trennen müssen, wird sich zeigen. mehr
Labels:
Korschenbroich
Meerbusch U3-Betreuung: 300 Kinder auf der Warteliste
rp-online.de Meerbusch hat sich bei der Schaffung von Betruungsplätzen für Kinder unter drei Jahren (U3) mächtig ins Zeug gelegt, früh Förderanträge gestellt und reichlich eigenes Geld in die Hand genommen. Trotzdem kann die Stadt mit der enormen Nachfrage nach Kita-Plätzen für die ganz Jungen nicht Schritt halten. Zurzeit besteht eine Warteliste mit mehr als 300 U3-Kindern. Das geht aus einer Übersicht der Verwaltung hervor, die am Dienstag im Jugendhilfeausschuss diskutiert wird (ab 17 Uhr, Dr.-Franz-Schütz-Platz). mehr
Labels:
Meerbusch
Meerbusch Kinder kugeln übers Wasser
rp-online.de Das "Boviläum", die Feier zum hundertjährigen Bestehen des Kompanie Bovert, ist an Christi Himmelfahrt mit einem Familienfest und dem Kompanie-Vogelschießen fulminant gestartet. Samstag wird es musikalisch. mehr
Labels:
Meerbusch
Meerbusch Weyhe-Park im Fokus
rp-online.de Oliver Keymis spürt einen Hauch von Mystik. Für Dr. Herbert Jacobs ist Haus Meer von historischer Bedeutung. Spaziergänger schätzen die besondere Grünanlage. Gestern feierte der Förderverein den letzte Bauabschnitt. mehr
Labels:
Meerbusch
Rommerskirchen Bürgerpark Oekoven eröffnet
ngz-online.de Zwischen Köttelbach und dem Friedhof erstreckt sich der neue Oekovener Bürgerpark. Für dessen Instandhaltung sorgt die St. Sebastianus-Bruderschaft. Genutzt werden kann der Park für viele Anlässe. mehr
Labels:
Rommerskirchen
POL-NE: Motorradfahrer tödlich verunglückt
presseportal.de Grevenbroich-Neurath (ots) - Am 03.06.2011, gegen 18:05 Uhr verunglückte auf der Landstraße 375 in Grevenbroich-Neurath ein Motorradfahrer. Der 24jährige Mann aus Bedburg befuhr nach ersten Ermittlungen mit seinem Motorrad der Marke Suzuki die Landstraße aus Richtung Bundesstraße 59 kommend. In Höhe Gut Ingenfeld kam er aus noch ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einer Begrenzungsmauer. Dabei erlitt er lebensgefährliche Verletzungen, so dass ein Rettungshubschrauber angefordert wurde. Noch vor Ort wurde der Verunglückte reanimiert und anschließend in ein nahes Krankenhaus verbracht. Hier erlag er kurze Zeit später seinen schweren Verletzungen. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Landstraße zeitweise gesperrt werden. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Die Höhe des Sachschadens schätzt die Polizei auf ca. 5000 Euro.(Lew)
Labels:
Grevenbroich-Neurath,
Polizei
Das Wetter in Neuss am Samstag, 4.6.2011
heute | So 5.6. | Mo 6.6. | Di 7.6. | Mi 8.6. | Trend | Langfrist |
Zeit | Wetter | Temperatur | Wind | |||||||||
09:00 10:00 11:00 | 22 °C |
|
| |||||||||
12:00 13:00 14:00 | 24 °C |
|
| |||||||||
15:00 16:00 17:00 | 24 °C |
|
| |||||||||
18:00 19:00 20:00 | 21 °C |
|
| |||||||||
21:00 22:00 23:00 | 17 °C |
|
| |||||||||
00:00 01:00 02:00 | 15 °C |
|
| |||||||||
03:00 04:00 05:00 | 14 °C |
|
| |||||||||
06:00 07:00 08:00 | 16 °C |
|
| |||||||||
| ||||||||||||
Das Wetter in Neuss am Samstag, 4.6.2011: Am Vormittag scheint bei 22 Grad häufig die Sonne, auch nachmittags sonnig mit ein paar Wolken bei 24 Grad. In der Nacht gibt es einzelne Schauer bei 14 Grad. |
Labels:
Wetter Rhein-Kreis Neuss
Abonnieren
Posts (Atom)