Freitag, 4. November 2011

POL-NE: Kreisweit Einbrüche in Wohnungen und Einfamilienhäuser

presseportal.de Neuss (ots) - Auf der Straße Lindenhof in Jüchen-Bedburdyck wurde im Zeitraum vom 02./03.11.2011 ein Einfamilienhaus zum Tatort eines Einbruchdeliktes. Hier hebelte man in der Zeit von 15.00 Uhr bis 07.00 Uhr ein Fenster auf. Sämtliche Räumlichkeiten wurden durchwühlt. Angaben zum Diebesgut konnte noch nicht gemacht werden.
Auf der Marienstraße in Neuss-Furth hatte der Bewohner seine Wohnung am Donnerstag (03.11.2011) für circa 30 Minuten verlassen, die bisher unbekannte Einbrecher zu einem Diebstahl nutzten. In der Zeit von 14.00 Uhr bis circa. 14.35 Uhr wurde die Wohnungstüre aus dem Schließriegel herausgebrochen. Nach Rückkehr stellte das Opfer den Verlust seiner braunen Geldbörse fest.
In Kaarst-Büttgen auf der Jan-van-Werth-Straße ereignete sich die Tat am Nachmittag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr am Donnerstag (03.11.2011). An der Kellertüre eines Einfamilienhauses wurde das Zylinderschloss abgedreht. Entwendet wurde ein Laptop, ein Fernseher der Marke Loewe und verschiedene Schmuckstücke.
Auch in Lank-Latum wurde ein Fenster eines Einfamilienhauses auf der Fronhofstraße aufgehebelt. Alle Räumlichkeiten und Schränke wurden nach Beute durchsucht, jedoch können derzeit noch keine konkreten Angaben zum Diebesgut gemacht werden. Hier wurde die Tatzeit vom 02.11.2011, 13.30 Uhr bis zum 03.11.2011, 16.00 Uhr angegeben.
Zweimal schlugen die Einbrecher auch im Stadtgebiet Dormagen zu. In Delhoven auf der Gutenbergstraße wurde die Terrassentüre eines Einfamilienhauses aufgehebelt. Die Tat ereignete sich am Donnerstag (03.11.2011) in der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.45 Uhr. Auch hier liegen noch keine Angaben zur Beute vor. Der zweite Einbruch war in Hackenbroch auf der von-Lauff-Straße. Dort kletterten die Einbrecher zunächst auf die Garage und hebelten ein Fenster eines Einfamilienhauses auf. Als Beute wurden ein Laptop und eine Digitalkamera angegeben. Auch hier war die Einbruchszeit am Donnerstag zur Tageszeit von 07.50 Uhr bis circa 20.00 Uhr.
Die Polizei bitte verdächtige Wahrnehmungen der Polizei mitzuteilen. Insbesondere bei den Taten, die sich tagsüber ereigneten, sind eventuell unbekannte Personen oder Fahrzeuge aufgefallen. Hinweise bitte an die Telefonnummer 02131-3000.

Keine Kommentare: