Montag, 27. Mai 2013

POL-NE: Tatverdächtiger Brandstifter auf frischer Tat festgenommen

presseportal.de Meerbusch - Lank (ots) - Die Polizei nahm in der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25.5.) einen jungen Mann auf frischer Tat fest, der im Verdacht steht, für mehrere Brandstiftungen in Lank verantwortlich zu sein. Inzwischen legte er ein Geständnis zu insgesamt sechs Taten ab.
Gegen 1:30 Uhr fiel Polizeibeamten auf dem Weingartsweg eine verdächtige Person auf, die sich an einem Wohnmobil zu schaffen machte, das am Straßenrand geparkt war. Als der junge Mann bemerkte, dass er entdeckt worden war, flüchtete er in Richtung Ossumer Straße. Die Ordnungshüter nahmen zu Fuß die Verfolgung auf und konnten an der Uerdinger Straße einen 22-Jährigen stellen.
Weitere hinzugezogene Beamte stellten parallel fest, dass das Wohnmobil am Weingartsweg in Brand gesetzt worden war. Die Flammen konnten frühzeitig durch die Fahnder gelöscht werden, bevor ein Schaden entstehen konnte.
Der 22-Jährige aus Meerbusch-Lank wurde vorläufig festgenommen. In seiner Vernehmung räumte er ein, das Wohnmobil am Weingartsweg angezündet zu haben. Zudem gab er zu, am 15.05.2013 ein Auto "Am Lipperhof" in Brand gesteckt zu haben (Pressemitteilung vom 15.05.2013, 10:19 Uhr). Des weiteren legte er ein Geständnis zu dem Brand einer Mülltonne an der Gonellastraße (Pressemitteilung vom 14.05.2013, 11:07 Uhr) ab, zu einem entzündeten Wohnmobil "Am Latumer See" (Pressemitteilung vom 11.05.2013, 05:05 Uhr), zu einer Parkbank, die durch Feuer "Am Latumer See" am 02.05.2013 zerstört wurde (Pressemitteilung vom 03.05.2013, 12:17 Uhr), sowie zu einer weiteren brennenden Sitzbank in der Grünanlage "Am Latumer See" (Pressemitteilung vom 26.04.2013, 11:31 Uhr).
Zu einem möglichen Motiv machte der Festgenommene in seiner Vernehmung keine Angaben.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Düsseldorf erfolgte am Sonntag (26.5.) die Vorführung des 22-Jährigen vor einen Richter, der ihn in Untersuchungshaft schickte.
Insgesamt war durch die Brände ein Sachschaden von mehreren 10 000 Euro entstanden.

Keine Kommentare: