Freitag, 25. April 2014

Ein Frühlingswochenende zum Genießen

Am Wochenende haben die Neusser die Qual der Wahl: Zahlreiche Märkte und Feste in der Innenstadt und an der Eissporthalle laden zum Bummeln, Stöbern, Feiern, Schlemmen und zu besonderen Erlebnissen ein. Von Klas Libuda
 
Die Sonne lacht, die Temperaturen fühlen sich an, als wäre fast schon Sommer. Am letzten Osterferien-Wochenende muss keiner zu Hause bleiben, denn Neuss hat einiges zu bieten. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt.
Weinfest Das Weinfest von heute bis Sonntag wird dieses Jahr mit 15 Winzern aufwarten, die aus den Weinanbaugebieten Rheinhessen, Nahe, Pfalz, Mosel und Baden kommen. Fünf verschiedene Anbaugebiete lassen sich zu Fuß erkunden. Die Winzer präsentieren den neuen Jahrgang, aber genauso die wertvollen Klassiker. Ein Bühnenprogramm mit Live-Musik an allen drei Tagen und weinbegleitende Speisen laden ein zum Verweilen, Fachsimpeln, Feiern und Genießen. Das Weinfest ist heute von 16 bis 23 Uhr geöffnet (17 Uhr offizielle Eröffnung mit der rheinhessischen Weinprinzessin Marlene Schmuck), Samstag von 11 bis 23 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Französischer Markt Parallel zum Weinfest werden auf dem Freithof französische Spezialitäten angeboten. Gäste können dort Gaumenfreuden aus dem Nachbarland genießen.
Open-Air-Ausstellung Zum siebten Mal öffnet die Bilder- und Skulpturenmeile, zum ersten Mal findet sie nicht auf der Krämer-, sondern auf der Münsterstraße statt. Zwischen Markt und Münsterplatz entsteht eine bunte Freiluft-Ausstellung. Der Umzug auf die großzügigere Straße hat seinen Grund: 21 Maler, Bildhauer und Designer sind in diesem Jahr dabei - so viele waren es noch nie. Die Bilder- und Skulpturenmeile öffnet morgen von 10 bis 18 Uhr. Zeitgleich feiern die Gastronomen auf der Münsterstraße ihr Straßenfest mit Speisen und Getränken aus aller Herren Länder.
Büchertausch und -kauf Auf dem Platz vor dem Romaneum werden am Sonntag, 27. April, tausende Bücher feilgeboten. Private Anbieter, Profis und Künstler stellen Gedrucktes zum Tausch und Kauf bereit. Dem Angebot sollen dabei keine Grenzen gesetzt sein: Ob Krimi oder Bildband, aktueller Roman oder vergriffener Insidetipp - Lese- und Sammelbegeisterte sind zum Stöbern und Fündigwerden eingeladen. Die Straßencafés in der direkten Umgebung laden zum Schmökern ein, im Romaneum ist zudem der Neusser Künstlerkreis mit einer Ausstellung vertreten. Die Neusser Bücher-Börse beginnt um 11.15 Uhr und endet um 18 Uhr.
Trödelmarkt I Ebenfalls Gebrauchtes und vielleicht auch weitere Bücherschätze gibt es beim Trödelmarkt im "Gare du Neuss". Auf 2500 Quadratmetern können Besucher wie jeden Samstag durch die historischen Hallen schlendern und auf Schnäppchenjagd gehen. Der überdachte Markt im "Gare du Neuss" ist von 8 bis 16 Uhr offen.
Trödelmarkt II Noch mehr Trödel gibt es am Sonntag beim "Weiberkram", einem Flohmarkt für Mädchen und Frauen, der in diesem Jahr zum zweiten Mal auf der Rennbahn zu Gast ist. "Klamotten, Schuhe und Schmuck" kündigen die Veranstalter zum Verkauf an. An rund 500 Ständen sollen die gebrauchten Waren veräußert werden. Und damit nicht genug: Ein zweiter Markt, der "Kinderkram", wird auf der Rennbahn integriert. Angeboten wird alles rund ums Kind: vom Babystrampler über den Kindersitz bis zum alten Fahrrad. Musikalisch unterlegt wird der gesamte Trödel von den bewährten "Weiberkram"-Discjockeys. Der "Weiber- und Kinderkram"-Markt ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet zwei Euro.
Ballonfrühling Nicht aufs Eis, dafür in die Luft geht es am Samstag und Sonntag an der Eissporthalle. Der Heißluftballon-Anbieter "Skytours Ballooning" feiert den Start in die Sommersaison. Mehrere Ballons sollen an beiden Tagen gen Himmel aufsteigen. Die Ballonfahrten beginnen jeweils gegen 17.30 Uhr, die Fahrkarten kosten 175 Euro. Tickets und weitere Informationen gibt es telefonisch: 0221 355560. Wichtig: Die Ballonfahrten finden nur statt, wenn das Wetter mitspielt.
Quelle: NGZ

Keine Kommentare: