Freitag, 15. Oktober 2010

POL-NE: Wohnungseinbrecher kamen über den Balkon

Presseportal.de Meerbusch-Büderich (ots) - Ungebetenen Besuch hatten am Donnerstag (14.10) die Bewohner eines freistehenden Mehrfamilienhauses auf der Johann-Dahmen-Straße. Zwischen 14.00 Uhr und 23.50 Uhr schafften es die Täter über eine Ballustrade auf den Balkon der Hochparterrewohnung. Dann hebelten sie die Zugangstür zur Wohnung auf, wo sie anschließend in allen Zimmern die Schränke öffneten und diese nach Wertsache durchsuchten. Was den Unbekannten dabei in die Hände fiel, ist momentan noch nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf den Einbruch geben können, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131-3000 in Verbindung zu setzen.
Wenig wählerisch gehen Einbrecher bei Fenster, Balkon- und Terrassentüren zu Werke. In weit über der Hälfte aller Fälle hebeln sie ihr Hindernis mit einfachem Hebelwerkzeug, wie zum Beispiel einem Schraubendreher, auf. Angriffe auf die Verglasungen hingegen sind seltener. Oft stehen Fenster bzw. Fenstertüren gekippt oder offen. Unter Sicherheitsaspekten besonders wichtig sind alle leicht erreichbaren Fenster, zum Beispiel im Erdgeschoss, Souterrain, aber auch Fenster, die über Balkone, Loggien, Anbauten, Pergolen etc. erreichbar sind. Terrassentüren sind besonders gefährdet und oft von außerhalb des Grundstücks schlecht einsehbar. Balkontüren und -fenster gewinnen dann an Sicherheitsrelevanz, wenn sie über Kletterhilfen (Leitern, Gartenmöbel usw.) sowie für geübte Kletterer zum Beispiel über Mauervorsprünge, über das Dach oder benachbarte Balkone erreichbar sind. Was die wenigsten wissen: Entgegen dem Klischee vom "nächtlichen Besucher" werden weit über ein Drittel der Wohnungseinbrüche tagsüber begangen.

Keine Kommentare: